![]() |
|
|
|
|
#1 | ||
|
Junger Hüpfer
|
AW: Kurbelgehäuseentlüftung
Zitat:
Da ist schematisch zu erkennen wie der catch tank optimaler weise einzubauen ist.
__________________
![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
||
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kurbelgehäuseentlüftung
Danke für die Grafik!
Macht vieles verständlicher. Hab mich immer gefragt warum viele tuner bei höheren Leistungen, einfach nur mehr pro Ventildeckel mit einem Schlauch in einen Catch-Tank gehen, der dann quasi nur noch in die Luft "ventiliert". Funktioniert das? ![]() |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kurbelgehäuseentlüftung
Zitat:
Deshalb ist Oilcatcher mit Entlüftung ins reguläre Ansaugsystem - in meinen Augen - die beste Alternative. |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kurbelgehäuseentlüftung
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Schlauch für Kurbelgehäuseentlüftung | Alhen | MKIII | 1 | 02.05.2014 22:44 |
| Kurbelgehäzse entlüftung | Chronoworks | Tuning | 15 | 26.11.2012 18:55 |
| Zusätzliche Kurbelgehäuseentlüftung | Breth | Technik | 5 | 09.01.2008 22:19 |