![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kühlung
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt und ich hab auch keine Erklärung dafür.
Okay, dass bei ausreichendem Druck Wasser in den Überlauf geht ist klar. Aber umgekehrt? Bei "Unterdruck" ist der Deckel zu und dicht. Keine Ahnung wie dat werkt. Ich werde wohl dumm sterben müssen ![]() |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kühlung
Überdruck und Unterdruckventil mit drin. Wenn im kleinen Schlauch Wasser drin ist, dann saugt er sich so zu sagen wieder Wasser ausm ausgleichsbehälter
__________________
Mit PS verkauft man Autos und mit Drehmoment gewinnt man Rennen!!!
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kühlung
Wenn der Motor abkühlt, dann zieht sich das Wasser wieder zusammen und das Wasser läuft durch den entstehenden Unterdruck aus dem Ausgleichsbehälter zurück in den Kühler.
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Bruce Allmächtig
|
AW: Kühlung
__________________
![]() Legst du mir Steine in den Weg damit ich stolper, rechne damit, dass ich sie aufhebe, um sie dir gegen den Kopf zu schmeißen! ![]() Geh nicht weiter. Hör auf oder du hast einen Krieg, den du nie begreifen wirst! Lass uns aufhören. Lass es sein!
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kühlung
Der Kühlerdeckel hat zwei Ventile ein größeres für Überdruck und darin integriert ein kleines für Unterdruck. Schau ihn dir mal genau an !!!
__________________
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kühlung
Ich bin hingegangen und habe mir den Ausgleichbehälter vom Golf 6 GTD eingebaut, natürlich muss dazu der orginal Kühlerdeckel stillgelegt werden damit man permanent Durchfluss im Ausgleichbehälter erhält.
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Registrierter Benutzer
|
Hallo zusammen
Ich wollte für meine Frage nicht extra einen Fred aufmachen. Hab heute den oberen Kühlwasserschlauch demontiert, doch zuerst lies ich ca 3.5l Kühlwasser ab. Nun den, als ich nach getaner Arbeit die 3.5l wieder reinfüllen wollte, sind da nur ca. 3.3-3.4 Liter reingegangen (Kühlwasser ist frisch, hab ich vor ca 80km gewechselt). Danach Kühlerdeckel drauf und warm laufen lassen. Am Anfang war noch etwas Luft im oberen Kühlwasserschlauch zu spühren, danach nicht mehr. Aus dem Ausgleichsbehälter hat er auch kein Wasser nachgezogen. Weiß einer wieso das da plötzlich weniger Kühlwasser reinpasst? Die Supra entlüfter sich ja von selbst, macht sie dies über den Ausgleichsbehälter oder wie geht die Luft aus dem Kreislauf? Vielen Dank Gruss Tom |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Kühlung Automatikgetriebe | maddiet | Technik | 1 | 02.05.2018 22:42 |
| Ein paar Fragen zur Kühlung | Steinbruchsoldat | Tuning | 57 | 26.01.2009 22:21 |
| Kühlung bei geplantem Kopf | Willy B. aus S. | Tuning | 4 | 21.05.2006 19:23 |
| Kühlung.... defekt ? | black-devilsupra | Technik | 30 | 11.05.2005 22:42 |
| mehr Kühlung mit Zusatzlüfter? | svenska | Technik | 7 | 08.06.2004 23:33 |