Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2018, 14:27   #1
LexChris
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von LexChris
 
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Österreich
Beiträge: 361
iTrader-Bewertung: (6)
LexChris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: ölfilter

Danke für die super Antwort

Ich versuch grad recht viel über die Technik zu lernen, allgemein und vom 7M, sowie generell von der Supra.
Einfach um es im Kopf zu haben.
Ich hoff dass ich lange nichts "angreifen" muss am Motor, bzw. weil ich es selber leider eh nicht kann.
Aber es is durchaus richtig intressant.

Zum Thema Öl.
Also höhere Drehzahlen über lange Zeit sorgt bei einem Serien Motor, dass das Öl nicht mehr schnell zurück in die Wanne fließen kann.
Ist das bei einem dicken Öl besser oder "schlimmer"?
Also kann man sich ne stärkere Ölpumpe auch sparen?

Ich möchte heuer noch auf eine externe Öldruck Anzeige aufrüsten.
Einfach um besser sehen zu können was wirklich wann und wie an Öldruck anliegt.
Jedoch sagt mir das auch nicht wenn die Kurbelwelle unterversorgt wäre im schlimmsten Fall weil das Öl "weg" ist.
Hab in englischen Seiten immer wieder mal gelesen dass der 7m wegen "oil starvation" kaputt geht.
Die bauen wohl auch andre Ölwannen ein, die das verhindern sollen?

Vielleicht weiß ja jemand mehr davon, und kann mich aufklären
Danke

LG
LexChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2018, 07:26   #2
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: ölfilter

Zitat:
Zitat von LexChris Beitrag anzeigen
Zum Thema Öl.
Also höhere Drehzahlen über lange Zeit sorgt bei einem Serien Motor, dass das Öl nicht mehr schnell zurück in die Wanne fließen kann.
Ist das bei einem dicken Öl besser oder "schlimmer"?
Also kann man sich ne stärkere Ölpumpe auch sparen?
Die Thematik besteht darin, dass die Ölabläufe (und auch die Ventildeckelentlüftungen) nicht groß genug ausgelegt sind und deswegen bei hohen Drehzahlen über längere Zeiträume das Öl aus dem Kopf nicht mehr in ausreichendem Maße zurück in die Ölwanne laufen kann.
Es ist unerheblich, ob dickeres oder dünneres Öl - rein von der Logik her wäre das Problem etwas größer bei zähflüssigerem Öl, einfach weils langsamer zurückfließt.
Stärkere bzw. geshimte Ölpumpe ist wieder ein Thema für sich, da gehe ich jetzt nicht explizit drauf ein (nur so viel: ich habs immer gemacht).

Zitat:
Zitat von LexChris Beitrag anzeigen
Ich möchte heuer noch auf eine externe Öldruck Anzeige aufrüsten.
Einfach um besser sehen zu können was wirklich wann und wie an Öldruck anliegt.
Macht Sinn, ja.
Meine Serienanzeige lag zwar außerordentlich genau (alle sagen immer, die gehen nach dem Mond - meine hat perfekt gepasst) aber die Dinger reagieren halt ungemein träge.
Bei ner Nachrüstanzeige siehst du sofort was los ist und an der A-Säule ist sie auch sehr viel besser im Blickfeld.

Zitat:
Zitat von LexChris Beitrag anzeigen
Jedoch sagt mir das auch nicht wenn die Kurbelwelle unterversorgt wäre im schlimmsten Fall weil das Öl "weg" ist.
Hab in englischen Seiten immer wieder mal gelesen dass der 7m wegen "oil starvation" kaputt geht.
Die bauen wohl auch andre Ölwannen ein, die das verhindern sollen?
Doch, eigentlich sagts dir das schon.
Dein Motor ist warm und du hast bei 4000 U/Mins dann eben deinen maximalen Druck von 4-6 bar.
Heizt du herum mit hohen Drehzahlen und stellst dann fest, dass du bei 4000 U/Mins dann nur noch 2-4 bar hast (also effektiv dann 2bar weniger zu deinem Ursprungswert), dann weißt du, dass entweder das Öl *sehr* heiß ist (dünnflüssiger) oder das Öl im Kopf steht.

Größere Ölwannen nach dem Turbo A Vorbild machen Sinn, weil sie die verfügbare Ölmenge und so die Temperaturreserven erhöhen (und natürlich auch die verfügbare Menge in der Wanne selber).
Schwallbleche wären noch eine sinnvolle Möglichkeit, hier eine Verbesserung umzusetzen.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2018, 08:19   #3
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.669
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: ölfilter

Also könnte man beim revidieren nehmen wir mal an man müsste Übermaß bohren härtere Laufbuchsen einsetzen um wieder auf Originalmaß zu kommen und hätte dann die härteren Kolben und gleichzeitig stabilere Zylinderwände. Würde das sinnvoll sein dies so zu machen?
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2018, 08:54   #4
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: ölfilter

Nein, nicht sinnvoll.
Wenn du dir DIE Arbeit machst, dann verbaust auch neue Kolben.
Auf die paar Hundert Euro kommts dann wirklich auch nimmer an.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2018, 11:12   #5
Silent Deatz
Junger Hüpfer
 
Benutzerbild von Silent Deatz
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Zoorich
Beiträge: 12.912
iTrader-Bewertung: (25)
Silent Deatz wird schon bald berühmt werden Silent Deatz wird schon bald berühmt werden
AW: ölfilter

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
.

Größere Ölwannen nach dem Turbo A Vorbild machen Sinn, weil sie die verfügbare Ölmenge und so die Temperaturreserven erhöhen (und natürlich auch die verfügbare Menge in der Wanne selber).
Schwallbleche wären noch eine sinnvolle Möglichkeit, hier eine Verbesserung umzusetzen.
Die Turbo A hat keine größere Ölwanne. Das war bei der Gruppe A
__________________

Seilänt Dätz of doom!

"What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme


Zitat:
Zitat von porn-adkt - difference USDM/JDM engine
the most important difference is that the JDM engine is "TIGHT" as the USDM is lacking that option.

"JDM TIGHT"
Silent Deatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2018, 11:25   #6
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: ölfilter

Ja, bei welcher Kiste auch immer.
Der einzige 7m mit größerer Ölwanne halt

Die war dann auch gleich aus Magnesium, wenn ich mich richtig erinnere.
Wenn schon, denn schon...
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2018, 11:30   #7
LexChris
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von LexChris
 
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Österreich
Beiträge: 361
iTrader-Bewertung: (6)
LexChris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: ölfilter

Danke für deine Antwort Amtrack!
Die lässt keine Wünsche offen


LG
Chris
LexChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2018, 01:40   #8
LexChris
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von LexChris
 
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Österreich
Beiträge: 361
iTrader-Bewertung: (6)
LexChris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: ölfilter

Zum Thema Ölstand kontrollieren hab ich jetzt noch ne Frage..

Ihr checkt den Ölstand auch alle bei warmen Motor oder?
Hab ich bei allen Autos so gemacht,
Aber.. bei kaltem Motor ist der Ölstand auf voll „F“ (kurzer Ölstab),
und bei Betriebswarmen Motor, nach dem abstellen,
10min gewartet, ist der Ölstand bei etwa halb voll am Ölstab.

Was stimmt nun, oder nach welchem Maß füllt ihr beim Ölwechsel hin?
Bei mir ist 10W60 drin, falls das relevant ist.
LexChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2018, 06:20   #9
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: ölfilter

Ich messe immer im warmen Zustand oder besser gesagt laufen lassen , Motor abstellen, 5 Minuten warten und messen, das Er im kalten Zustand oder nach längerem stehen evtl bisschen über Maximum ist macht nichts , sagt zumindest mein Mechaniker ,da man ja messen soll wenn überall ein Ölfilm ist !
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kennt jemand FIAAM Ölfilter ? patrickp1979 Technik 13 15.07.2013 22:11
Kürzerer Ölfilter Celios Technik 25 09.04.2012 03:30
Ölfilter Adapter Celios Tuning 13 21.01.2012 13:21
TRD Ölfilter - Empfehlung Timber Technik 33 17.04.2011 14:45
ölfilter ein-/ausgang Mike B. Technik 17 16.01.2004 08:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain