![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Dichtring Nockenwellensensor.
Den Motor auf OT drehen, Sensor raus (davor muss Man noch Bissl was anderes wegschrauben), Ring tauschen (der alte ist hart wie Stein, den wirst du runterbrechen müssen), einbauen nach WHB, Zündung abblitzen, fertig.
Die muttern der lambdsonde sind handelsübliche selbstsichernde M6 so weit ich mich erinnere, hab auch welche ausm Baumarkt für 2Cent/Stück drauf. Oem Sind die aber nichtmal selbstsichernd...
__________________
" Selbst so einfache Dinge wie ein Salat können durch falsches Öl beschädigt werden. Dann gilt das für sowas erst recht" Willy B. aus S. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Suche Nockenwellensensor | Piedro | MKIII | 1 | 11.06.2013 19:56 |
| Dichtring Ölablassschraube | Vla | Technik | 12 | 21.09.2011 13:29 |
| Suche Nockenwellensensor | Tom-HL | Suche | 1 | 14.06.2011 19:01 |
| Suche Dichtring Viskolüfter | kevin_204 | Suche | 5 | 19.02.2010 15:27 |
| Nockenwellensensor absichlich falsch? und O-Ring | Knight Rider | Technik | 19 | 23.10.2008 11:01 |