![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Projektleiter
|
AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
Einige haben die Ansaugbrücke umgebaut, im Stil der JZ Motoren. Dann kann man direkt auf der Fahrerseite vom LLK hoch an die Brücke. Ist aber alles in allem eine grössere Geschichte - aber die beste Lösung.
Dann gibts halt den eBay-Kram - dort sind aber meistens Universalkühler und ein Scheisshaufen an Rohren dabei um das irgendwie passend zu machen. Plug&Play gibts da nur den etwas grösseren LLK aus der Gruppe-A Supra, sind aber sehr sehr rar. Oder wende dich bei Bedarf mal an Sascha (Breth) - der hat kürzlich einen ersten Prototypen gebaut der wirklich einen guten EIndruck macht. Schau mal in der Facebookgruppe (falls du dort dabei bist). Ev. ist er mal so nett und stellt die Bilder auch hier rein. Dann gabs noch mal so ein Aftermarket Teil das fast P&P passte - der Name fällt mir gerade nicht ein. Ist aber nicht mehr erhältlich und entsprechend auch rar. Geändert von Alonso (28.06.2015 um 16:38 Uhr). |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Captain Slow
|
AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
Spearco und/oder HKS?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
2jz kommt nicht in Frage. Halte davon Nichts, aber eher aus dem Grund, dass ich der Meinung bin, dass man den originalen Motor erhalten sollte.
Hätte auch im Leben keinen SR oder RB in die S13 gesteckt. Denke, wenn man durchdacht rangeht und den Motor gut pflegt, sollte es keine Probleme geben. Zumindest hatte ich keine beim ca18, trotz 100ps mehr ![]() |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
Wenn man 3 ZKD Schäden und einen Pleuellagerschaden hatte, hat man mit dem 7M immer so ein mulmiges Gefühl wenn man mal auf den Pinn drückt und es gibt halt noch Reserven falls man sich entscheidet mehr Leistung zu fahren.
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
Das mulmige gefühl habe ich Dank nissan jetzt bei jedem Auto
gestern erst mal den ollen honda ausgefahren und nur drauf gewartet, dass es peng macht ![]() Geändert von Titch (28.06.2015 um 19:09 Uhr). Grund: Schreibfehler |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
es gibt aber auch welche die fahren Leistung im 7M und die halten auch! kommt auch drauf an wer den Motor aufbaut und wie man ihn fährt!
denke 2JZ umbau lohnt sich erst wenn man sehr hoch mit der Leistung will , 500+
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
wenn du 400 PS anpeilst, brauchst du keinen 2JZ. den 7M dafür haltbar zu bauen macht dann doch etwas weniger aufwand.
- neu gemachten Motor, möglichst mit Schmiedekolben. serienpleuel halten. nicht einfach nur dne Kopf runter und ne MzKD rein. Das wird nur schön wenn auch der Block geplant wird - Kopf prüfen. Minimum neue schaftdichtungen. - 550er Düsen + irgendeinen Spritcomputer der das umrechnet - MkIV oder walbro Pumpe o.ä. - Ladedruckregler - und den turbo nicht vergessen. auch ein Upgrade-CT26 drückt das nicht (Abgasgehäuse zu klein). Wenn doch, wirds entsprechend heiße Luft und die Klopfgrenze ist nah. Das wär dann so der Punkt wo das grade schön gebaute wieder kaputt geht - Kupplung nicht vergessen - Serien-LLK reicht dafür, FMIC macht nur mit FFIM Sinn. Für 400 PS braucht man das nicht - und vorher oder nachher: Fahrwerk und Bremsen in Ordnung bringen. In dem Fall denke ich nicht das der Vorbesitzer das schon gemacht hat. Besser vorher machen. Nicht erschrecken was da an Zeit und Geld reingeht. die magische Grenze bis zu der alles einfach geht sind so 320 PS. Serien-Düsen, Serien-Kupplung, AJUSA Dichtung rein und gut. alles drüber macht immer gleich viel Arbeit. 400PS kosten fast das gleiche wie 500. Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
ach ja: Hutze ist kein Quatsch
außer für die Viertelmeileich hab damals eine Nissan-Hutze genommen, mittlerweile gibts aber bessere mit gleicher Optik vom hilux oder DMAX. die sind dann auch exakt symmetrisch. Ich kann dir mal Bilder schicken vom Einbau http://www.supra-forum.de/attachment...4&d=1371931693
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Höhenverstellung Nebelscheinwerfer: Möglichkeiten? | gitplayer | Technik | 0 | 23.10.2012 14:28 |
| suche eine leistungssteigerung mit einbau | a.georgi | MKIII | 23 | 14.03.2012 02:51 |
| 40PS Leistungssteigerung für Toyota Supra | koenig | Tuning | 24 | 07.04.2006 17:32 |
| was für möglichkeiten | sw-racing | Tuning | 2 | 01.02.2006 20:45 |
| Möglichkeiten ohne Lexus LMM | Art | SupraSport Europe | 21 | 31.07.2004 23:33 |