![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Probleme mit Temparaturanzeige
Gerne geht auch der Schlauch hinten am Zylinderkopf mal kaputt. (der zum Heizungsventil geht) Das Leck sieht man dann auch nicht auf den ersten Blick. Bringt der Ventilator auch genug Leistung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Probleme mit Temparaturanzeige
Es geht im Laufe der Zeit ziemlich viel bis fast alles kaputt an unseren Omas
![]() Deswegen abdrücken. Wenn Druck entweicht -> Stelle finden!
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Probleme mit Temparaturanzeige
Chrono, mein Kühler war fast komplett verstopft, ob du es glaubst oder nicht. Der sah von aussen noch super aus, sonst hätte ich den nicht bei meinem neu aufgebauten Motor hergenommen.
Die Temp Nadel stieg wirklich zügig an, man konnte schön zusehen dabei. Bin dann mit voll aufgedrehter Heizung noch so 200km nach hause gefahren und permanent auf die Anzeige geschaut dass sie die den Dreiviertel Bereich nicht überschreitet. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich eh schon dass alles egal ist, da ich am Pannenstreifen den Motor kurz ausgemacht habe und Zündung an (Temp Nadel ÜBER Roten Bereich Anschlag), dann sofort wieder gestartet damit er durch pumpt. Weißer Rauch war reichlich vorhanden.... Man kann auch Glück haben, ist jetzt schon fast 8 Jahre her. Kühler damals getauscht und seitdem rennt er ohne Probleme im Alltag oder bei 250 wenns sein muss. Dass mit dem Taschentuch verstehe ich auch nicht...Habe nie gesagt dass der Kühlerschlauch verstopft, falls du dass meinst. Er sollte mal sagen ob er immer Wasser nachfüllen muss. Wie viel etc... Schläuche ansehen, Kreislauf prüfen wie Amtrack geschrieben hat. Thermostat wäre noch einfach zu testen, aber er schrieb ja er fuhr zwischendrin 3 Monate ohne Problem, bis er auf ne längere Tour ging. Ich denke ein defektes Thermostat hätte sich da auch irgendwie bemerkbar gemacht in den 3 Monaten. Auch wenns hier wahrscheinlich zu 85% die ZKD ist, kann es doch noch andere Gründe geben die man sich vorher ohne Probleme ansehen kann ohne gleich zu köpfen.
__________________
![]() Suche für Schwarze Innenausstattung sämtliche Teile! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Captain Slow
|
AW: Probleme mit Temparaturanzeige
Zitat:
![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Probleme mit Temparaturanzeige
nabend
thx für die Rückmeldungen, natürlich hab ich auch schon an die kopfdichtung gedacht, konnte für mich aber net alle probleme die auftreten mit ner defekten zkd erklären, deshalb wollt ich erstmal weiter abklären. Zudem ist bereits ne verstärkte zkd verbaut, hielt sie also auch für relativ robust. sollte es wirklich die zkd sein isses halt so. die situation mit dem kühlwasserverlust ist so, das ich heuer 2 mal das expansionsgefäss füllen musste. allerdings geht die flüssigkeit nicht während der fahrt verloren, da is jeweils alles stabil, sondern beide male im stand, und es wird jeweils nur das expansionsgefäss, immer bis zum gleichen pegel leergesoffen. kühler bleibt immer voll. mein verdacht deshalb, war ein riss im expansionsgefäss himself, der nur bei kaltem motorraum, und auch nicht immer, undicht ist werd euere tipps bei gelegenheit mal durcharbeiten, ich meld mich wenn ich was find, thx schonmal |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Probleme mit Temparaturanzeige
guck mal direkt nach dem abstellen ob der ausgleichsbehälter bis zum Rand voll ist und der LLK nass ist. Oft drückts das wasser während der Fahrt raus bzw. läuft das dann zum Überlauf raus. Das passiert z.B. auch wenn der Thermostat hängt. Wenn der Motor kalt wird, zieht er sich dann den Behälter leer.
Wenn das auto wasser säuft, ohne das das nirgendwo rausläuft, ist zu 100% entweder die ZKD kaputt oder der Kopf hat einen riss.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Probleme mit Temparaturanzeige
Es gab doch hier auch mal eine Geschichte wo es Turbo lag
__________________
wer billig kauft, kauft zwei mal... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mehrere Probleme Nach BC Einbau | Mobycorona | Technik | 11 | 06.04.2013 09:25 |
probleme über probleme | dreas | Technik | 28 | 01.07.2009 22:22 |
Forum Probleme | Boostaholic | News | 14 | 13.07.2007 11:22 |
Walbro ? Einbau Probleme? | Knight Rider | Tuning | 32 | 02.12.2004 17:29 |
Probleme beim untertourigen Fahren? | Vla | Technik | 7 | 13.08.2003 02:10 |