Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2015, 12:54   #1
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Pleullager

Dito.
Seiner Aussage nach sind die Wellen nicht durchgehärtet sondern nur auf der Oberfläche.

Bei abtragender Bearbeitung (sprich: Schleifen auf Untermaß) muss danach wieder neu gehärtet werden.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2015, 13:10   #2
Chronoworks
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Chronoworks
 
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 1.863
iTrader-Bewertung: (10)
Chronoworks zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
AW: Pleullager

Gott sei dank sind die Wellen nicht durchgehärtet. Sonst läuft kein 7M lange. Mal ganz abgesehen davon, dass das bei den Mk3 Wellen gar nicht geht. Es ist also nur eine Oberflächenhärtung, richtig.

"Muss" ist natürlich wieder nur nachgeplappert und eine Halbaussage. Hast du schonmal die Härte vorher / nachher gemessen? Wenn ja, dann hätte man festgestellt, dass beim Schleiffen auf 0.25 Untermaß ein kaum messbarer Unterschied im Härtegrad feststellbar ist. Ist also pauschal erstmal Quatsch.

Aber logo empfielt das jeder Instandsetzer. Sind ja nochmal 200€

Leute, gaubt nicht Alles wie Evangelium was die Verkaufswelt euch erzählt.
__________________
"Chris, that isn't glare from the HID's. Everytime a 7m makes it through WOT without blowing up, God sacrifices a star and throws it towards earth."

Geändert von Chronoworks (22.04.2015 um 13:19 Uhr).
Chronoworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2015, 13:34   #3
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Pleullager

Obige Aussage war sinngemäß als Aussage meines Instandsetzers zu verstehen.
Ich dachte, das wäre auch ohne Anführungszeichen erkenntlich.

Ich selber habe dazu keine Aussage, wie auch?
Bin weder Instandsetzer noch technisch ausgerüstet, um diese Dinge selbst zu überprüfen.

Wie groß ist denn der kaum messbare Unterschied?
Ne wirklich begründete Aussage kann ich da nämlich auch nicht rauslesen

Kaum messbarer Unterscheid heißt im Endeffekt: ja, eine geschliffene Welle ist in der Härte nicht mit einer originalen Welle gleichzusetzen.

Um den Ausgangspunkt wieder herzustellen wird eben neu nitriert.
Mein Inst. gibt diese Arbeit außer Haus, verdient daran wenn überhaupt nur durch irgendwelche Rückvergütungen - so schätze ich ihn aber nicht ein.


Wobei ich auch sagen muss, dass meiner Erfahrung nach ja zu 90% doch eher die Lager als die Lagerstelle der KW verschleißen.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2015, 14:20   #4
Chronoworks
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Chronoworks
 
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 1.863
iTrader-Bewertung: (10)
Chronoworks zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
AW: Pleullager

Wellenhärte vor dem Schleiffen Serie Toyota liegt bei 56 HRC. Nachher liegt sie auf 0.25 Untermaß bei 0, irgendwas abweichend. Wieso ich da jetzt nachhärten sollte, den Grund sehe ich irgendwo nicht.

Ist auch kein Wunder, denn die Beschichtung ist ja bis dahin noch weiter durchgedrungen.

Ich habe allerding noch nicht bei 0.5 oder 0.75 gemessen. Aber welche Welle wird bis dahin schon runtergeschliffen? Das ist doch eher selten.

Klar kann man jetzt Haarspalterei betreiben, aber hey, lassen wir die Kirche doch mal im Dorf. Blöd sind halt immer so Pauschaussagen wie "ja, muss man machen". Muss man nämlich nicht

Die 200€ könnte man zum Beispiel in eine Breitbandsonde investieren, durchaus sinnvoller in meinen Augen.
__________________
"Chris, that isn't glare from the HID's. Everytime a 7m makes it through WOT without blowing up, God sacrifices a star and throws it towards earth."
Chronoworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2015, 15:13   #5
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Pleullager

Zitat:
Zitat von Chronoworks Beitrag anzeigen
Ist auch kein Wunder, denn die Beschichtung ist ja bis dahin noch weiter durchgedrungen.

Nitrieren selbst reicht allem Anschein nach nicht so tief, das habe ich in anderen Beiträgen zu genau diesem Thema finden können.
Peters Aussage stützt dies ja.

Interessant wäre jetzt, ob unsere Wellen ab Werk thermisch gehärtet worden sind.
Dabei reicht die harte Schicht wohl deutlich tiefer (2-8mm) womit sämtliche Untermaßwerte abgedeckt wären und man sich nachträgliches nitrieren in der Tat sparen könnte.

Aber auch hier: keine Ahnung da es mein Inst. sicherlich auch nicht wusste, hat er halt lieber zum Nitrieren geraten - er wusste ja, dass die Leistung nicht bei Serie bleibt.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
pleullager e9gtifahrer MKIII 2 22.06.2012 13:19
Pleullager zweites Untermaß Manuel89 Suche 2 01.05.2009 09:12
Clevite 77 Pleullager und Hauptlager McMsk Biete 6 02.02.2005 18:27
pleullager zecicarno Technik 11 29.08.2003 19:20
pleullager zecicarno Technik 7 20.07.2003 19:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain