![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Pleullager
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Pleullager
Habe halt leider keine Referenz.
Welche Maße hat Standard ? Was gibts für Alternativen wenn ich da Unterschiede habe ? Gehe morgen in eine Motorenschleiferei und höre mir mal an was da kommt?Melde mich.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Pleullager
1. Untermaß kannst du nicht gebrauchen, außer deine Welle hat eben schon Untermaß.
Zum Verbauen des Untermaßes muss die Welle geschliffen und danach neu nitriert werden. Das geht nicht unterm Auto liegend ![]() Sowas wird gemacht, wenn eh schon ein Pleuellagerschaden vorhanden ist und die Welle Schaden genommen hat. Toyota hat Pleuellager in diversen Größen. Ich habe meinen letzten Reservemotor (ohne Lagerschaden) mit neuen "Standard" Maß Schalen ausgestattet und, soweit ich weiß, macht gmturbo das auch - er möge mich korrigieren falls dem nicht so ist. Die Zubehör "Standard" Dinger haben alle die gleiche Größe (1.+2. Untermaß ebenso alle Lager gleiche Größe nur eben im jeweiligen Untermaß). Der Reservemotor läuft auch damit und hat guten Öldruck - aber zur Laufleistung und Haltbarkeit kann ich nichts sagen da eben Reservemotor... Referenz findest du im Werkstatthandbuch. Falls du keins hast, solltest du das dringend ändern bevor ihr weiter rumschraubt ![]() Online gibts das auch (in englisch) unter http://www.cygnusx1.net/supra/Librar...3/default.aspx Zum Hersteller der Lager: in einem Motor fahre ich KING Lager, in den anderen Clevlite (noch aus der Zeit, als Mahle da für Qualität gesorgt hat). Mittlerweile dürfte es aber egal sein, welche Lager du verwendest, da alles nur umgelabelter Kram ist lt. Amis.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Pleullager
Zitat:
Das ist richtig ![]() Wellen die nicht gefressen haben müssen gerichtet und polliert werden wenn es gut werden soll. Dann kann an auch Standart Lagergröße verweden. Nachmessen nicht vergessen. In jedem Falle ausbauen und zum Instandsetzer bringen. Der kann auch gleich vermessen.
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Pleullager
Zitat:
![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Pleullager
Dito.
Seiner Aussage nach sind die Wellen nicht durchgehärtet sondern nur auf der Oberfläche. Bei abtragender Bearbeitung (sprich: Schleifen auf Untermaß) muss danach wieder neu gehärtet werden.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Pleullager
Gott sei dank sind die Wellen nicht durchgehärtet. Sonst läuft kein 7M lange. Mal ganz abgesehen davon, dass das bei den Mk3 Wellen gar nicht geht. Es ist also nur eine Oberflächenhärtung, richtig.
"Muss" ist natürlich wieder nur nachgeplappert und eine Halbaussage. Hast du schonmal die Härte vorher / nachher gemessen? Wenn ja, dann hätte man festgestellt, dass beim Schleiffen auf 0.25 Untermaß ein kaum messbarer Unterschied im Härtegrad feststellbar ist. Ist also pauschal erstmal Quatsch. Aber logo empfielt das jeder Instandsetzer. Sind ja nochmal 200€ ![]() Leute, gaubt nicht Alles wie Evangelium was die Verkaufswelt euch erzählt. ![]()
__________________
![]() ![]() Geändert von Chronoworks (22.04.2015 um 13:19 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
pleullager | e9gtifahrer | MKIII | 2 | 22.06.2012 13:19 |
Pleullager zweites Untermaß | Manuel89 | Suche | 2 | 01.05.2009 09:12 |
Clevite 77 Pleullager und Hauptlager | McMsk | Biete | 6 | 02.02.2005 18:27 |
pleullager | zecicarno | Technik | 11 | 29.08.2003 19:20 |
pleullager | zecicarno | Technik | 7 | 20.07.2003 19:45 |