![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Domstrebe
Es kommt drauf an welche Cusco Es gibt eine aus Stahl, die ist deutlich günstiger.
Gibt's bspw bei RHDJapan. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Captain Slow
|
AW: Domstrebe
Von den Ebay-Dingern bin ich ja kein Fan, weil die meiner Laienmeinung nach speziell für die MKIII dem falschen Konzept folgen. Da die MKIII im Gegensatz zu sehr vielen anderen Autos kein McPherson-Fahrwerk, sondern eine Doppelquerlenker-Aufhängung hat, dürften sich die Dome kaum merklich in gerader Linie aufeinander zu (oder voneinander weg) bewegen, das ist aber die einzige Bewegung, auf die diese Pipi-Domstreben direkt wirken könnten.
Das größte Problem bei der MKIII ist ja, dass sich die ganze Karosserie um die Längsachse "verdreht" (Torsion). Irgendein Ingenieur hier kann bestimmt schön ausrechnen, wie da die Kräfteverhältnisse an den vorderen Domen aussehen ![]() Und weil da ziemlich große Hebel im Spiel sind, muss eine dem entgegenwirkende Verstrebung entsprechend massiv sein, wenn sie nur an den Domen angreifen kann. Dass die dünnen Domstreben auch noch einen Freiheitsgrad haben (die Teller lassen sich zueinander verdrehen) und dann auch noch so lange dürre Aufnahmen an den Tellern haben, macht die Sache m.M.n. noch ungünstiger. Mag sein dass sie besser sind als gar keine Strebe, aber das müsste man eigentlich mal nachmessen. Vielleicht hab ich da im Sommer mal Bock drauf ![]() Ideal wäre eine Verstrebung der Dome zueinander und mit der Spritzwand. Aber das ist bei der MKIII leider nicht wirklich machbar, weil dazu erstmal die Spritzwand verstärkt werden müsste und die Platzverhältnisse im Motorraum das auch nicht einfacher machen. Als nächstbeste Lösung habe ich in den sauren Apfel gebissen und mir die Alu-Streben von Cusco für vorne und hinten geholt.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Domstrebe
Ja, und seit dem ich Motor-up benutze ist der Sex meines Nachbarn viel besser geworden.
![]() Was eine Domstrebe bei doppelten Querlenkern bringen soll, ist mir auch wie Supra-Fan schleierhaft. Eine Domstrebe macht beim MacPherson System Sinn, da die Kräfte die Dome nach Innen drücken. Bei doppelten Querlenkern pro Rad wie bei der Supra wird die Kraft anders geführt. Es treten zwar auch Verwindungen auf, die sind aber so minimal... Da würde ich mir eher um den Zustand der Dome selber Gedanken machen wenn zwei Domstreben "so viel" bringen... Die NoName Streben die SO aussehen: ![]() kann man auch gleich weg lassen. Es sei denn man mag die Optik. Die schwarzen Streben die zur Mittelstrebe hinführen sind dermaßen dünn, viel Kraftübertragung wird da nicht stattfinden (wenn sie überhaupt auftreten). Das Bild ist hier jetzt nicht sooo toll, aber jeder der diese STrebe in der Hand hatte wird bestätigen können wie dünn die "Zuführstreben" sind. Ich habe die von Cusco vorne und hinten. Vorne is die Strebe Alu Carbonoptik, hinten ist echtes Carbon als Strebe (wiegt ne leere Coladose ![]() Sieht dann vorne so aus: (ACHTUNG, passt eventuell nicht beim Serien 7M.) ![]() ![]() Dem Bauprinzip traue ich etwas mehr zu, da die Streben deutlich dicker sind. Aber wie gesagt, brauchen tut man weder vorne noch hinten. Bei mir wars eher das "unbedingte Habenwollen" ![]() In 2 gute Stabies mit neuen Pendelstützen ist das Geld besser investiert. @ Suprafan: Hier hat sich jemand Gedanken gemacht: ![]()
__________________
![]() ![]() Geändert von Chronoworks (24.02.2015 um 10:41 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Captain Slow
|
AW: Domstrebe
Cool, wäre mal interessant zu sehen wie die Spritzwand dahinter aussieht bzw. ob da entsprechend verstärkt wurde. Nicht, dass die Strebe einfach nur von vorne an die Spritzwand gespaxt wurde
![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Distanzringe für Domstrebe | suprafan | MKIII | 15 | 01.05.2013 10:40 |
Einbau Greddy Domstrebe | mlaubach | Tuning | 14 | 29.03.2011 19:46 |
Suche Domstrebe für MKIV Twin Turbo Motor! | Yuran | Suche | 1 | 03.02.2011 21:29 |
Stottern durch Zündfehler Megan Racing Domstrebe | Flames | Technik | 8 | 28.07.2008 09:36 |
Hab heute mal an ner Domstrebe hinten gebastelt....schaut mal. | Daniel | Technik | 6 | 29.04.2005 02:37 |