Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2014, 18:31   #1
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Ölablauf aus ZK

Hab kein besseres Foto parat, ganz rechts oben in der Ecke grad noch zu sehen das Teil.

Auf dem Foto sieht man auch die Stelle, an der ich zur EGR durchgebohrt habe für einen zusätzlichen Ölablauf - größer habe ich mich nicht getraut

__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2014, 19:20   #2
Max T.
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Max T.
 
Registriert seit: May 2013
Ort: Laupheim
Beiträge: 497
iTrader-Bewertung: (3)
Max T. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Ölablauf aus ZK

Ach das
Dankeschön !
Dachte ich hab doch nie nen 'Trichter' gesehen....
__________________
Max T. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2014, 05:38   #3
patrickp1979
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von patrickp1979
 
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1.671
iTrader-Bewertung: (6)
patrickp1979 kann nur auf Besserung hoffen
AW: Ölablauf aus ZK

Die originalen Abläufe habe ich mir auch einmal bei einem alten ZK den ich noch da liegen habe angeschaut und ich muss sagen sehr mager wie das ausschaut. Da sind ja jeweils nur am Kopfanfang und Ende löcher oder habe ich mich da verglotzt ?
patrickp1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2017, 16:14   #4
Max T.
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Max T.
 
Registriert seit: May 2013
Ort: Laupheim
Beiträge: 497
iTrader-Bewertung: (3)
Max T. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Ölablauf aus ZK

Fast vergessen :-)
Hab mal das Rörchen entfernt. Ist etwas lauter wie mit, aber geht problemlos.
__________________
Max T. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2017, 07:31   #5
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Ölablauf aus ZK

Was ist lauter?
Der Ventiltrieb?
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2017, 12:26   #6
Max T.
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Max T.
 
Registriert seit: May 2013
Ort: Laupheim
Beiträge: 497
iTrader-Bewertung: (3)
Max T. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Ölablauf aus ZK

Zitat:
Zitat von Amtrack Beitrag anzeigen
Was ist lauter?
Der Ventiltrieb?
Ja genau
__________________
Max T. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2017, 13:02   #7
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Ölablauf aus ZK

Öhm... das wäre mir jetzt nicht geheuer muss ich sagen.
Spricht ja eher dafür, dass nun eher zu wenig Öl vor Ort ist weswegen es eben lauter wird.

EDIT:Wobei das dann eigentlich nur mit der geräuschdämpfenden Wirkung des "Ölsees" zusammenhängen dürfte wenn ich genauer darüber nachdenke.
Nockenwellen werden ja über die Bohrungen vorne versorgt und sind hohlgebohrt.
Vermutlich demnach wirklich nur ein Luxusproblem in Form von gestiegener Geräuschbelästung
EDIT Ende

Ich hatte mit dem zusätzlichen Rücklauf am Kopf über die EGR keine Probleme mehr mit absackendem Öldruck bei hohen Dauerdrehzahlen, demnach wohl auch kein Problem mehr mit "stehendem" Öl im Kopf - sehr wohl aber noch das Problem, dass die Öltemperatur dann bei hoher Last und hohem Tempo zu hoch wurde trotz 2 Ölkühlern (Anströmung war scheisse wie ich über Spargelstecher erfahren habe).

Also quasi: Leistung kurz vor Fuel Cut und verbesserte Kühlung -> Öldruck sackt weg weil Öl im Kopf steht
Leistung deutlich über Fuel Cut und verbesserte Kühlung und zusätzlicher Ölrücklauf -> Öldruck passt, Temperatur wird zu hoch

Alles kacke, scheiss Bastelei immer
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)

Geändert von Amtrack (23.03.2017 um 13:08 Uhr).
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain