![]() |
|
|
#11 | |
|
Captain Slow
|
AW: Distanzringe für Domstrebe
Zitat:
![]() Mit der Stärke der Ringe muss man aber aufpassen, in meiner alten 92er MKIII hatte ich die Cusco "OS" (also die fette Alu-Strebe von Cusco mit ovalem Querschnitt) in Verbindung mit 8mm dicken Ringen, und die Strebe hat schon einen Abdruck in der Dämmmatte der Motorhaube hinterlassen. Das ist also eine sehr knappe Angelegenheit. Jetzt habe ich wieder eine 92er MKIII und die gleiche Strebe und probiere es diesmal mit 7mm. Unser Forums-CNC-Dreher hat mir angeboten, mir welche zu einem guten Kurs anzufertigen ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Einbau Greddy Domstrebe | mlaubach | Tuning | 14 | 29.03.2011 20:46 |
| Stottern durch Zündfehler Megan Racing Domstrebe | Flames | Technik | 8 | 28.07.2008 10:36 |
| HKS FCD, Blitz SSBC, graue A-Säulenhalterung, Klarglasblinker (große), Domstrebe etc. | Amtrack | Biete | 20 | 10.03.2006 19:01 |
| Domstrebe besfestigen | Kryger | Technik | 14 | 17.05.2005 21:36 |
| Hab heute mal an ner Domstrebe hinten gebastelt....schaut mal. | Daniel | Technik | 6 | 29.04.2005 03:37 |