![]() |
|
|
|
|
#1 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Klopfgeräusch
Zitat:
Goil! Ich hätts machen lassen. Das hätte dann ja die tolle Werkstatt bezahlen müssen. Also so ganz unrecht hat Toyo damit ja nicht... Passte das mit dem neuen Keil denn mit den Gradzahlen der Zündung bzw OT Markierung? Hier scheiden sich ja die Geister, denn wenn das nicht mehr passen würde, würd ich ja wirklich auf die neue Welle bestehen...
__________________
"Chris, that isn't glare from the HID's. Everytime a 7m makes it through WOT without blowing up, God sacrifices a star and throws it towards earth."
|
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Klopfgeräusch
Richtig,im Normalfall hätte das die damals ausführende Werkstatt zahlen müssen.und jetzt kommt das grosse aber: Der Schaden entstand nach einer Kopfdichtungsreparatur in 2006.Übrigens der erste wechsel mit ca 75000 Km.
Dabei wurde die Riemenscheibe nicht richtig angezogen. Bin dann noch 3 Jahre mit Scheppern gefahren, Das Scheppern ware mal mehr und mal weniger,manschmal sogar ganz weg....! War in diesen 3 jahren noch in verschiedensten Werkstätten und hatte die tollsten Diagnosen,Von Kolbenkipper über Wandler vom Automat bis Kurbelwellenlager war alles dabei. Die restlichen 3 Jahre konnte ich mich um den Wagen leider wegen fehlender Zeit nicht kümmern......! Die Zeitspanne zur Reparatur ist nun 6 Jahre,war etwas zu lang.Deshalb keine Kostenübernahme.....! Ich kann und will allerdings über meine Toyota Werkstatt nicht klagen,habe einige recht lange Diskusionen mit dem leitenden Werkstatt-Meister ( fährt selber MK3 Turbo )bezüglich meines Schadens gehabt,und wir sind uns auch einig geworden. Diese Reparatur war halt in die Hose gegangen...das kommt vor. Wagen läuft wieder sehr schön,also keine Probleme mit Zündzeitpunkt! |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Klopfgeräusch
Zitat:
Der Zündzeitpunkt macht sich auch nicht bemerkbar. Zumindest falls die Riemenscheibe nicht durchdreht, und auch dann... ![]() Im Prinzip kannst du alles so lassen wie es ist. Der Wagen fährt mit 12° vor OT genauso toll in der Grundeinstellung wie 10° vor OT. Kommt halt drauf an wie die Riemenscheibe sitzt und wie der verantwortliche es eingestellt hat. Wenn es mehr ° Abweichung sind, wirds nachteiliger. Im Schlimmsten Fall müsste das mit einer Gradscheibe nachgemessen werden. Solange du nicht wild rumtunst ist das aber egal, in meinen Augen. Warum bringst du den Wagen zu Toyota? Bist du von Beruf Waffenschieber oder Großgrundbesitzer? Oder hast ein lukratives Raumfahrunternehmen in den neuen Bundesländern? Die sind doch was Supra angeht ultra-teuer?
__________________
"Chris, that isn't glare from the HID's. Everytime a 7m makes it through WOT without blowing up, God sacrifices a star and throws it towards earth."
|
|
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Klopfgeräusch
Zitat:
Richtig,bin Waffenschieber.Brauchste ein Atom U-Boot?? ![]() Also, Ich gehe eigendlich selten zu Toyota.Damals musste ich aber,da mein eigendlicher Schrauber keinen Zeitnahen Termin mehr frei hatte um die Kopfdichtung zu wechseln.Ich wollte aber fahren......!! Dumm gelaufen!! Tja,und weil unser Auto nur sehr sachte bewegt wird ( fahren währe übertrieben ) geht halt nix kaputt. z.B Bremsbeläge letzte Woche gewechselt zum ersten mal bei diesem Auto mit 87000 km und AT....!! Fahre ausserdem noch Moped Bj. 86 und schraube da so gut wie alles selber,ich sage mal so,für´n Koch und Blumenladenbesitzer bin ich in Sachen Technik nicht ganz unbegabt. |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Klopfgeräusch
Wie bekommt man sowas eigentlich hin? Falsch draufmachen kann man die riemenscheibe ja nicht. Man muss halt nur schauen das der keil nicht verrutscht aber das merkt ma ja gleich. Oder die schraube einfach nicht wirklich angezogen??
|
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Klopfgeräusch
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Klopfgeräusch
Man hat mir versichert, es wurde sehr wohl ein Drehmomentschlüssel verwendet. Wenn dann aber die Riemenscheibe nicht plan auf der Nockenwelle aufliegt und verkantet angezogen wird, hat sie nach ein paar Motorumdrehungen Spiel. Da ich nicht der einzige bin, bei dem genau dies vorkam, ist offenbar beim aufsetzen der Riemenscheibe mit dem Federkeil erhöhte Sorgfalt geboten.
|
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Klopfgeräusch
Zitat:
Wenn der Federkeil richtig sitzt kann da nix passieren,die riemenscheibe sowie der Wurbelkellenstumpf ist konisch ;da kann man eigendlich nix falsch machen.... |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| hilfe klopfgeräusch.. | Elmo | Technik | 5 | 19.07.2010 13:27 |