![]() |
|
|
|
|
#1 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Klopfgeräusch
Zitat:
Der Zündzeitpunkt macht sich auch nicht bemerkbar. Zumindest falls die Riemenscheibe nicht durchdreht, und auch dann... ![]() Im Prinzip kannst du alles so lassen wie es ist. Der Wagen fährt mit 12° vor OT genauso toll in der Grundeinstellung wie 10° vor OT. Kommt halt drauf an wie die Riemenscheibe sitzt und wie der verantwortliche es eingestellt hat. Wenn es mehr ° Abweichung sind, wirds nachteiliger. Im Schlimmsten Fall müsste das mit einer Gradscheibe nachgemessen werden. Solange du nicht wild rumtunst ist das aber egal, in meinen Augen. Warum bringst du den Wagen zu Toyota? Bist du von Beruf Waffenschieber oder Großgrundbesitzer? Oder hast ein lukratives Raumfahrunternehmen in den neuen Bundesländern? Die sind doch was Supra angeht ultra-teuer?
__________________
"Chris, that isn't glare from the HID's. Everytime a 7m makes it through WOT without blowing up, God sacrifices a star and throws it towards earth."
|
|
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Klopfgeräusch
Zitat:
Richtig,bin Waffenschieber.Brauchste ein Atom U-Boot?? ![]() Also, Ich gehe eigendlich selten zu Toyota.Damals musste ich aber,da mein eigendlicher Schrauber keinen Zeitnahen Termin mehr frei hatte um die Kopfdichtung zu wechseln.Ich wollte aber fahren......!! Dumm gelaufen!! Tja,und weil unser Auto nur sehr sachte bewegt wird ( fahren währe übertrieben ) geht halt nix kaputt. z.B Bremsbeläge letzte Woche gewechselt zum ersten mal bei diesem Auto mit 87000 km und AT....!! Fahre ausserdem noch Moped Bj. 86 und schraube da so gut wie alles selber,ich sage mal so,für´n Koch und Blumenladenbesitzer bin ich in Sachen Technik nicht ganz unbegabt. |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Klopfgeräusch
Wie bekommt man sowas eigentlich hin? Falsch draufmachen kann man die riemenscheibe ja nicht. Man muss halt nur schauen das der keil nicht verrutscht aber das merkt ma ja gleich. Oder die schraube einfach nicht wirklich angezogen??
|
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Klopfgeräusch
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Klopfgeräusch
Man hat mir versichert, es wurde sehr wohl ein Drehmomentschlüssel verwendet. Wenn dann aber die Riemenscheibe nicht plan auf der Nockenwelle aufliegt und verkantet angezogen wird, hat sie nach ein paar Motorumdrehungen Spiel. Da ich nicht der einzige bin, bei dem genau dies vorkam, ist offenbar beim aufsetzen der Riemenscheibe mit dem Federkeil erhöhte Sorgfalt geboten.
|
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Klopfgeräusch
Zitat:
Wenn der Federkeil richtig sitzt kann da nix passieren,die riemenscheibe sowie der Wurbelkellenstumpf ist konisch ;da kann man eigendlich nix falsch machen.... |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Klopfgeräusch
Ja so sehe ich das auch und deswegen wundert es mich wie man sowas hinbekommt. Wennman ein bisschen aufpasst und hinschaut beim draufmachen ist das unmöglich hinzubekommen. Hm...am besten immer alles selber machen u d das 11. Gebot beachten ;-)
|
|
|
|
|
|
#8 | ||
|
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.103
iTrader-Bewertung: (9)
|
AW: Klopfgeräusch
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
|
||
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| hilfe klopfgeräusch.. | Elmo | Technik | 5 | 19.07.2010 13:27 |