![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nockenwellen?
Hallo,
hab seit 20000 km auch die Brian Crower Stage 2 verbaut, hatte am Anfang auch den CT26 57-1, der leider untenrum super war, konnte aber den Ladedruck nicht halten (bei 6500 u/min unter 1 Bar) jetzt fahre ich CT26-Garret Hybrid von Miketubo), da kommen die Nockenwellen richtig zur Geltung. Von Drehzahlerh. würde ich trotzdem abraten, da die Leistung Trotz Gleichbleibendem Ladedruck (1,2-1,4 Bar) ab ca. 6300 U/min abfällt (ca. 900U/min höher alls mit Seriennocken). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nockenwellen?
Ich hab jetzt "etwas Kleinkram" an meinem Supra gemacht und schrecke immernoch vor anderen Nockenwellen zurück.
Es verändert sich Füllgrad, benötigte Spritmenge und Zündung sollte man auch noch anpassen. Letzteres war mir zu unsicher und auf den Motorenprüfstand zur neuen Kennfelderstellung inkl. Motorausbau hatt ich keinen Bock. Läuft auch so. Mein Tipp: Erst großen Turbo plus notwendiges drumrum. Dann weiter sehen ![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nockenwellen?
Ehrlich gesagt halte ich dieses Rezept beim 7M nach wie vor für falsch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nockenwellen?
War auch so mein Duktus. (wenns auf NW bezogen war)
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nockenwellen?
Mindestens mal stage 3.
Bei den toda musst du aufpassen die gibt es in noch krasser 29x / 30x grad und 12.x mm hub. Da passen die original tassenstössel nicht mehr. Vom freiläufer ganz zu schweigen. Mit den camgears bekommst du ein sauberen leerlauf mit 700 bis 800 rpm hin. Allerdings kommt ab 6500 bis 7000 nix überragendes mehr. Dafür gehts halt schon untenrum. Wünsche dir viel spass das mit dem asfc richtig einzustellen ![]() Ich habe mein ultimate rausgeschmissen und ne aem verbaut. ![]() ![]()
__________________
![]() Teile & Hilfestellung rund um die Supra..... K's Technik & Tuning - Shop Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe Facebook Saisontreffen Gruppe |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nockenwellen?
Das war eher auf "erst mal großen Turbo" bezogen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nockenwellen?
Dann seh ich das anders
![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nockenwellen?
Ganz einfach aus der Geschichte des 7M heraus betrachtet. Das ist ein Saugmotor. Das war er in seinen früheren Generationen, und das ist er in seiner letzten Evolutionsstufe auch noch. Der Turbo ist lediglich dazu da, mittels Softaufladung noch ein wenig Drehmoment rein zu kriegen.
Klar kann man nun den Turbo vergrößern und den Ladedruck erhöhen. Ist billig, geht schnell. Aber: Das enstpricht für mich nicht dem Konzept des Motors. Und das ist meiner Meinung nach auch nicht seine Stärke. Ein guter 7M hat auch ein ganzes Stück weit Saugertuning bekommen, bevor er mit Ladedruck gefüttert wurde. Das sah Toyota mit der Gruppe A Supra offensichtlich auch so, denn dort wurde der ZK massiv berabeitet, bevor der dicke Turbo drauf kam und mit 2 Bar Ladedruck befüttert wurde. Und am Ende hatte der "nur" 580 PS. Dafür die aber unkaputtbar. Und gerade weil die Kisten so schwer sind, isses für mich eher schlecht, wenn man das Ansprechverhalten mit großem Turbo zu weit verschlechtert. Allerdings sehe ich das Gesamtbild. Weil erst das, dann das, ist immer nur ein Kompromiss, bis man am Ende alles gemacht hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Nockenwellen?
Prinzipiell scho richtig - nur musst du bedenken, dass auch ein 7m nicht unbegrenzt Drehmoment verkraftet.
Du weißt auf was ich hinauswill: lieber 700PS und 700NM als 500PS und 900NM ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nockenwellen?
Leistung kann mit 3 einfachen mitteln vergrößert werden:
1) Mehr Hubraum 2) Mehr Drehzahlen --> Nockenwellen, Ventiltrieb evt. 3) Erhöhung des Mitteldruckes --> Turbo/ Kompressor Hubraum ist schlecht und bringt nachteile bei den 7M Motoren mit sich, Drehzahlen sind auch nicht so gut da der 7M aufgrund seines großen Hubes da nicht weiter drehwillig wird bzw. durch die große Auslenkung der kw und denn höheren Drehzahlen der übliche Verschleiß in den Buchsen noch größer wird. das Einzigtse Sinnvolle ist nur über den Mitteldruck zu gehen, aber da halt mit richtigen Material. mfg. Andreas k. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nockenwellen?
[@Adams003
Wie hattest du die Räder bei deinem Run eingestellt?[/quote] also zuerst habe ich Original NW-Räder montiert, und war sofort positiv überascht. Mit verstellbaren NW Räder habe ich keie Verbesserung im gesammtem Drehzahlbereich erreichen können, entweder schlechtere Leerlauf, langsamere Ladedruckaufbau, negative Veränderung der EGT also sind wieder die originalen NW Räder drauf, und bis auf den etwas holprigen Leerlauf (merkt man eigentlich nur direkt am Auspuff und an der leichten Bewegung des Drehzahlmessers) den ich mittlerweile auch irgendwie besser finde, habe ich in mittlerem und oberem Drehzahlbereich wesenlich bessere Leistungsentfaltung als mit originalen NW. Drehmomentkurve ist flacher, leistungskurve steiler (bei gleichem LD). Ich verstehe immer weniger die Angst "schärfere" Nockenwellen zu verbauen, es leuchtet doch ein daß durch längere Öffnungszeiten, und um 1mm größerem Ventilhub man einen besseren Füllungsgrad erreicht, und für gleiche Leistung weniger LD fahren muß. Mit den Original NW Räder und den BC Stage 2 fällt die Leistungskurve erst ab 6300 U/min ab, da mein Motor nur knapp über 6500U/min dreht, finde ich die Einstellung optimal, sollte jemand mit Drehzahlerweiterung experimentieren, kommt an der Verwendung von verstellbaren NW Räder nicht vorbei. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Nockenwellen?
Es ist sinnvoll wenn der Motor mindestens 500-1000 UPM höher drehen kann wie die max Leistung da man die beste Beschleunigung um den Leistungshügel herum erzielt und nicht vor dem Hügel bis Max Hügel.
Hebt man ihn nicht an ist das nur ein gutes Setup für Endgeschwindigkeit nicht für die Beschleunigung. Nur so ein Tip. Schon mit nur grösseren Turbo und besserer Auspuffanlage ist eine Anhebung des Drehzahlbandes auf 7000 Sinnvoll für die beste Beschleunigung im 1. zum 2. und vom 2. in den 3. Gang. Weil in den unteren Gängen sind die Drehzahl Sprünge höher beim schalten und der Lader ist agiler nach dem schalten. Allerdings Begrenzer bei 6500 wenn peak gemessen bei 6300 ist zu niedig für ein gutes nutzbares Drehzahlband. Ist jetzt nicht abwertend gedacht. Die Aussage ist ohne Motorverschleiss mit ein zu beziehen. Bezieht sich nur auf optimale Beschleunigung. Wenn man sich nicht so wohl fühlt den Motor zu drehen macht man sich beschleunigungs technisch langsamer mit scharfen Nocken. Man muss sein Auto immer bauen wie man selber gerne fährt. So hab ich schon jemandem der gerne nur bis 3500 fährt und der sich nicht wohl fühlt über 3500 zu drehen zu einem Diesel geraten. Und siehe da er behautet der geht welten besser wie ein Benziner und ist total glücklich damit. eben weil in dem Bereich in dem er gerne fährt der Diesel viel besser geeignet ist. Das gleiche ist es mit dem Tuning und scharfen Nockenwellen. also zuerst habe ich Original NW-Räder montiert, und war sofort positiv überascht. Mit verstellbaren NW Räder habe ich keie Verbesserung im gesammtem Drehzahlbereich erreichen können, entweder schlechtere Leerlauf, langsamere Ladedruckaufbau, negative Veränderung der EGT also sind wieder die originalen NW Räder drauf, und bis auf den etwas holprigen Leerlauf (merkt man eigentlich nur direkt am Auspuff und an der leichten Bewegung des Drehzahlmessers) den ich mittlerweile auch irgendwie besser finde, habe ich in mittlerem und oberem Drehzahlbereich wesenlich bessere Leistungsentfaltung als mit originalen NW. Drehmomentkurve ist flacher, leistungskurve steiler (bei gleichem LD). Ich verstehe immer weniger die Angst "schärfere" Nockenwellen zu verbauen, es leuchtet doch ein daß durch längere Öffnungszeiten, und um 1mm größerem Ventilhub man einen besseren Füllungsgrad erreicht, und für gleiche Leistung weniger LD fahren muß. Mit den Original NW Räder und den BC Stage 2 fällt die Leistungskurve erst ab 6300 U/min ab, da mein Motor nur knapp über 6500U/min dreht, finde ich die Einstellung optimal, sollte jemand mit Drehzahlerweiterung experimentieren, kommt an der Verwendung von verstellbaren NW Räder nicht vorbei.[/quote]
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
7M GTE Nockenwellen | Waisenhaustuning | Biete | 0 | 04.02.2011 23:03 |
MKIV Nockenwellen | Supra Light | Biete | 0 | 15.11.2010 22:54 |
Brian Crower Nockenwellen in Stage 3 und Ventilfedern | schokomanu | Tuning | 10 | 21.06.2009 22:17 |
Nockenwellen und mehr leistung ? | Der däne | Tuning | 15 | 21.02.2008 02:59 |
Nockenwellen & Valvetrain-Parts | bitsnake | Sammelbestellungen | 27 | 27.12.2006 22:21 |