![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
Bau mal ne Anzeige rein, dann siehst was Sache is.
![]() Kannst auch noch nen dritten in Reihe hängen, läuft danach ja eh zurück in die Ölwanne.
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir. ![]() Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
Helter hat recht, ein großer ÖK ist besser als mehrere kleine.
Ihr habt dadurch viele Engstellen und noch mehr Fehlerquellen (Schlauchschellen, Übergänge, etc.). Lange Leitungswege wirken sich auch auf den Öldruck aus. Und die Serienkühler verbiegen schon, wenn ne etwas größere Fliege dagegenballert ![]() Wobei ich Helters Aussage zur Temperatur nicht nachvollziehen kann, auch mit Anzeigen nicht ![]() Wenn *alles* so funktioniert, wie es das sollte, dann gibt es keine Temperaturprobleme bei Leistungen bis Fuel Cut. Auch nicht bei Dauervollgas. Wer weiß was Helters Eimer da wieder für sonstige Probleme hat ![]() ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
Ja aber beim original Ölsystem is sogar besser fürn Motor wenn da nicht so viel Öl durch geht
![]()
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir. ![]() Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
Das ändert sich ja auch durch einen größeren ÖK nicht
![]() Nur wenn man den Filterarm rausschmeißt und auf thermostatisch gesteuert umbaut. Aber guter Hinweis, ja.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
Die Frage ist was ihr als "Anschlag" seht.
120 Grad am Filter sind auch mit 19 Reihen im Sommer kein Problem. Hat man locker. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
3x Ölkühler, BMW E46 Rücklichter | Helter-Skelter | Biete | 21 | 25.01.2011 21:11 |
wo ölkühler hin. | suprasupra | Technik | 2 | 06.06.2007 11:09 |
Ölkühler und Öltemperatur (mal wieder) | Tron | Technik | 9 | 09.09.2006 07:56 |
Teilefragen (Ölkühler und digitale Anzeige) | Amtrack | Sonstiges | 10 | 04.08.2006 17:57 |
Welchen Ölkühler in MKII? | Knight Rider | Tuning | 5 | 01.10.2004 15:00 |