![]() |
größerer Ölkühler sinnvoll?
hey,
plane im winter jetzt wieder einen größeren umbau, welcher evtl auch den ölkühler betrifft. geplant sind grob: -alu Wasserkühler -samco wasserschläuche -ladedruckerhöhung -evtl egt-anzeigt / zeitronix anzeige -anderes BOV nun meine frage: hab ja die 2 ölkühler da ich das VFL hab. lohnt sich bei meinem setup mit komplett 3" ab turbo und ladedruckerhöhung ein großer ölkühler? mfg max |
AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
Denk ich eigentlich fast nicht.
Hast du eine Öltemperaturanzeige verbaut? Ich denke fast das da damals ein Ingeneur das schon so passend mit den 2 Ölkühlern berechnet hatte und dann irgentwann jemand der Meinung war Kosten einsparen zu müssen und deswegen der 2.te Kühler rausmusst. ist ja von den Abmessungen alles das gleiche. mfg. |
AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
was heisst ob es sich lohnt.. was ich sagen kann, hab von original auf nen etwas dickeren Alukühler gewechselt und der Öldruck is mMn schneller da und höher als vorher. Warum auch immer. Hab auch die Leitungen gewechselt.
![]() |
AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
öltemp. kommt auch im winter...aber hast recht...ob ich jetzt 2 kleine oder ein großen, wird sich bei meiner leistung wohl nicht lohnen...neue leitungen werden wohl so oder so kommen...zumindest die flexiblen zu den ölkühlern will ich gegen stahlflex ersetzen.
welche öltemperatur wird so empfohlen? |
AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
bzw. gibt es irgendwelche vergleiche der öltemperaturen zwischen VFL und FL?
|
AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
glaub ich nicht.
|
AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
Zitat:
|
AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
Zitat:
|
AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
Mit was für einer Anzeige hast das gemessen?
|
AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
Meine Meinung:
Ölkühler macht nur für Leistungen deutlich hinterm Fuel Cut Sinn. Allerdings ausschließlich unter einer Grundvoraussetzung -> es funktioniert alles so, wie vom Werk gedacht. Also keine versifften Kühler, kein lahmer Visko, keine verdreckten Ölfilterarme, Unterfahrschutz vorhanden etc. Dann hast du auch mit Dauertempo 270 über einige KM (Ingolstadt - Nürnberg, überall Vollgas außer in den Begrenzungen) kein Problem ;) Zum Thema erst mit 90° boosten: meine rote Wintersupra wurde (auch bei warmen Temperaturen ;) ) beim warmfahren nie über 60° warm. Ging einfach net, konnte ich auch 50km fahren und es wurde nicht wärmer. Wenn du aber bei erreichen der 60° (nach rund 10km) dann "normal" gefahren bist, dann gings recht fix auf 90° und stand da wie angenagelt. Bei sehr schneller Autobahnfahrt gings dann auch mal auf 120°, aber heißer hab ichs nicht geschafft - und ich hab mir wirklich mühe gegeben :D Kennt das noch jemand? |
AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
Zitat:
@Amtrack Ist bei mir noch nie vorgekommen. |
AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
Zitat:
|
AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
kurz um macht es kein sinn die 2 kühler zu ersetzen bei meiner leistung :form:
auf neue leitungen ist zu achten! :D alles klar! aber wenn mal jemand mit öltempanzeige einen vergleich zwischen VFL und FL machen könnte, wäre es durchaus interessant was dabei raus kommt! |
AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
Zitat:
|
AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
Behalt die beiden und reinige/ spüle die mal vernünftig, neue Leitungen willst du ja eh verbauen.
Es ist auch nicht verkehrt das Druckventil zu säubern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain