![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
AW: Ölmenge im m7gte
Diese Ansicht deckt sich mit meiner.
![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölmenge im m7gte
ich möcht ja nicht auf geschlossen umbauen.
aber ich möchte zumindest eine kühlwasserstandanzeige haben. und der ausgleichbehälter in der supra is der letzte husten. wenns da einen schlauch zerjubelt, dann läufts da wasser raus, und durch den fehlenden unterdruck, wird auch nichtsmehr aus dem ausgleichbehälter rausgezutscht. ausserdem hängt der wassertemperatursensor dann in der luft, und meldet mollige 90° oder weniger. |
|
|
|
|
|
#3 | ||
|
Junger Hüpfer
|
AW: Ölmenge im m7gte
Zitat:
@Amtrack Hätte ich jetzt nicht gedacht ![]()
__________________
![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
||
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölmenge im m7gte
wie bereits erwähnt, ist der ausgleichsbehälter in der supra der letzte husten.
wenn ich da ne füllstandanzeige einbaue, dann krieg ich nur mit, wenn er langsam wasser verliert. wenn mir zum beispiel der 90° schlauch platzt, und das ganze wasser da rausläuft, dann wars das mit unterdruck, und nixmehr mit aus vorratsbehälter raussaugen. da kann dir die bude sofort trocken&heiß laufen, ohne dass du auch nur was davon merkst. und der ausgleichsbehälter is dann sogar noch voll. das kühlsystem der supra ist eine 100% fehlentwicklung. die vom urpukelalten passat dagegen ist viel besser. da sitzt der vorratsbehälter oben, und wenn der leerläuft, dann geht ne warnleuchte an. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
AW: Ölmenge im m7gte
Das kannste einfacher haben.
Bau dir eine Öldruckanzeige in den Kühkreislauf - gibt doch Messing-T-stücke mit Schlauchaufsatz rechts und links und dem passenden Gewinde (meist 1/8" NPT) in der Mitte. Idealerweise mit Warnfunktion und Summer. Da merkst es sofort, wenn dir Wasser fehlt oder du ein Leck hast.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölmenge im m7gte
Zitat:
hatt ich ja auch schon mal erwähnt, gibs diese Öldruckmesser mit 2 anschlüssen wo einer für die Lambe ist, da kann man ne Druckanzeige anschliessen und a ne warnlampe wenn jetzt der Druck unter xxx bar geht. |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölmenge im m7gte
So eine fehlentwicklung ist das offene System nicht, im Gegenteil. Die Menge an Wasser im System ist nur etwas zu gering. Die Japaner verbauen es in so gut wie allen ihren Autos. Ein geschlossenes System wie zum Beispiel bei BMW zu entlüften, kann ewig dauern. Und wenn dir wärend der Fahrt dein Sclauch platz dann wirst du das an den grooooßen weißen Wolken aus deiner Motorhaube gut sehen können.
Mach das System richtig in Ordnung und das ganze geht auch wieder. Deine ZKD ist stabiler als so mancher hier immer sagt. Wenn den Leuten zwei drei mal hintereinander selbige Wegfliegt ist es immer der schlechte Motor oder die schlechte bauweise und Qualität. Das sie beim EInbau geschludert haben kommt den meisten nicht in den Sinn. ![]()
__________________
LG Toshi |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Ölmenge 1JZ | Traumtänzer | Technik | 6 | 27.03.2012 10:33 |