![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
quietschende Bremsen
Ahoy Folks!
nachdem ich meine Bremsen revidiert habe, und die jetzt auch sauber wie atze gehen, jetzt aber ein problem : wenn ich nur leicht bremse, dann quietscht bei mir alles wie hölle. also vorne und hinten. brems ich stärker is alles leise. aber sobald ich nur leicht bremse, um zum beispiel auf ne rote ampel zuzurollen, dann fliegen sämtliche vögelschwärme der stadt auf und leute aus aller herren länder eilen herbei um diesem getöse zu lauschen. is absolut übel. hab bremsbeläge schon kanten gebrochen. und auch schon von 200 mal ordentlich runtergebremst, um da irgendwelche schichten abzureiben. nen freund der nen 944er porsche fährt meinte, bei den porsches gibt es genau eine stellung wie der bremskolben wieder eingebaut werden muss, sonst quietscht der. gibts das beim supra auch?? weiss da einer bescheid? oder hat noch jemand tipps wie ich diesem grauenhaften quietschen entgegenwirken kann? (vor der bremsrevision und neuen belägen hat der kleine kein bisschen gequietscht, aber jetzt ist es wirklich unerträglich) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Junger Hüpfer
|
AW: quietschende Bremsen
Hast du die Antiquietschbleche (kein scheiß) verbaut?
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: quietschende Bremsen
Kupferpaste ist Mist.
Hol dir ein Zeug namens Plastilube. Schau auch, daß die Gleitbolzen sich leicht bewegen lassen. Vor allem die unteren, wo die Schraube durch geht. Das Auge der Bremssättel, wo die Gummitülle durch geht, rostet gerne. Dadurch erhöht sich der Druck auf den Bolzen und der bewegt sich dann nicht mehr sauber. Dadurch kann sich der Sattel leicht verkanten -> quietscht. Eventuell hast du bei deiner Lackierorgie das innere auch mitlackiert. Da muß die Farbe wieder raus, sonst gleiches Phänomen. Stattdessen entweder auch Plastilube rein, oder da von mir aus auch Kupferpaste. An den Gleitbolzen selbst ist das Zeug kontraproduktiv. Hatte die vorderen Sättel auch komplett mit Kupferpaste gemacht. Am Anfang gleitet das super, aber mit der Zeit wird das bröselig und schmiert kein bißchen mehr. Hinten hab da Plastilube genommen, und als ich gestern die Beläge getauscht hab, waren die vorderen Bolzen nur sehr schwer zu bewegen, die hinteren gingen nach wie vor super. Und vorne war ich sogar nach den hinteren mal dran. Deswegen: Kupferpaste nur da, wo es um Rostschutz geht. An beweglichen Teilen an der Bremse hat das nix zu suchen. Für die Gleitbolzen kannst bspw. auch ATE Bremssattelpaste nehmen. Geht aber auch gut mit Plastilube. Folgende Teile solltest du gut damit bearbeiten: - Belagrückseite - Gleitbleche in den Sattelhaltern - Bolzen Kupferpaste kannste du nehmen für: - Sattelauge für Gummitülle - Unterseite der Gleitbleche zum Sattelhalter hin Die Beläge sollten auch nicht in den Haltern klemmen, die sollten sich einigermaßen frei bewegen können. So sollte eigentlich Ruhe sein. Die Position der Kolben ist egal. Natürlich mit der Schmierung auch nicht übertreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: quietschende Bremsen
ja, ich kenn die teile, die hat mein passat auch. der quietscht glücklicherweise nicht.
aber beim supra hatt ich da nie welche, und davor hat er ja auch nicht rumgequietscht! @ Gitti Jop, Plastilube wird ausprobiert. ich hatte nach dem lackieren die Gleithülsenbohrungen nochmal mit ner rundfeile wieder frei gemacht, wo etwas farbe dran war. da hat schon alles seine richtigkeit. die gleitbolzen gleiten sehr hübsch und sauber. eingefettet mit dieser bremsenpaste sind die auch. kucken wir mal, was plastilube so für vorteile bringt ![]() Geändert von Sawyer (01.08.2012 um 16:26 Uhr). Grund: hälfte vergessen |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: quietschende Bremsen
Zitat:
Diese Anfrässung hilft das die Bremsklötze gleichmässiger ablaufen. Deswegen müssen sie eine bestimmte Ausrichtung haben. Notfalls kannst du eine Bleistiftmine in den Bremsklotz reinstecken, dann sollte das Quitschen auch aufhören.
__________________
Toyota for ever! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: quietschende Bremsen
hast du die Bremsen laut Herstellereingaben eingefahren?
Wenn man das nämlich nicht macht und zu früh die Bremsen stark belastet können die Scheiben und/oder die Beläge verglasen. Das hat dann ein SEHR! lautes Quietschen zur Folge was klingt wie wenn Metall auf Metall reibt. Lösung: Die Beläge lassen sich oft retten indem man diese mit grobem Schleifpapier aufraut. Die Scheiben müssten abgedreht werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe... Bremsen geräusche!!!!!! | Mk3Luxemburg | Tuning | 99 | 08.10.2009 09:03 |
Bremsen und Ihre Belüftung | King of Queens | Tuning | 25 | 12.11.2008 22:00 |
Quietschende bremsen *nerv* | Ice | Technik | 19 | 22.03.2005 21:29 |
was für Bremsen fahrt Ihr ?? | bitsnake | Tuning | 11 | 18.12.2003 19:10 |
Axxis Bremsen | Gran Tusupra | SupraSport Europe | 4 | 08.09.2003 20:09 |