![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Ominöses Ölleck
Jo,
da bin ich deiner Meinung, haben wir ja auch schon drüber gesprochen. Das Ding ist bloß, dass ich sehen kann, wo das Öl an der Getriebeglocke runetrläuft. Das ist am Rand, zwischen Getriebe und Motor, und zwar auf dem Steg (also die Fläche vom Rand zeigt zur rechten Fahrzeugseite). Und das kommt mir seltsam vor und lässt mich vermuten, dass das ?Öl? von weiter oben auf das Getriebe tropft und von dort nach unten. Naja, mutmaßen kann man viel. Ich muss mal auf ne Bühne. Blöd is nur, dass ich keinen TÜV drauf habe, und mit dem Leck auch keinen bekommen werde. Ich mach jetz am WE (hab Kurzzeitkennzeichen) mal ne Motorwäsche. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
AW: Ominöses Ölleck
Alternativ: such dir nen hohen(!) Bordstein und fahr längs drauf (das die rechte oder linke Seite mit Vorder- und Hinterrad fest drauf steht) und robb unters Auto.
Ist nicht schön, aber schmutzig - oder so Dann kannst es aber schonmal eingrenzen und auch bei laufendem Motor mal schauen.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Ölleck am Tachoanschluß | UweT | Technik | 12 | 10.05.2006 11:20 |