|  | 
|  04.06.2012, 18:13 | #1 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AT Getriebe montieren
			 Hallo an alle, Ich muss jetzt demnächst mein AT Getriebe wieder anschrauben, nur hab Ich jetzt auch nichts wirklich im Werkstatthandbuch gefunden. Wenn Ich das richtig verstehe, dann wird das Getriebe mit dem Wandler zusammen einfach nur an den Motor geschraubt oder? Wenn nicht belehrt mich bitte eines besseren. Gruß und Dank | 
|   |   | 
|  04.06.2012, 18:52 | #2 | 
| [NSH]Ehrenschweizer Registriert seit: Jan 2003 Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen 
					Beiträge: 17.493
				 iTrader-Bewertung: (59)     | 
				
				AW: AT Getriebe montieren
			 Aweng a Frickelei ist des scho... du musst den Wandler dann noch am Starterkranz festschrauben. 
				__________________ Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) | 
|   |   | 
|  04.06.2012, 22:20 | #4 | 
| [NSH]Schlossgespenst | 
				
				AW: AT Getriebe montieren
			 so ist es. Das große blechschild mit den zacken drumrum.  
				__________________   Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- | 
|   |   | 
|  05.06.2012, 07:37 | #6 | |
| Junger Hüpfer | 
				
				AW: AT Getriebe montieren
			 Tachowelle 
				__________________    Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat: 
 | |
|   |   | 
|  05.06.2012, 07:53 | #7 | 
| Man nannte Ihn "Die Haube"! | 
				
				AW: AT Getriebe montieren
			 Naja, grad gar nichts ist es nicht, zumindest die Getriebeglocke würd ich noch an den Block schrauben und solche Kleinigkeiten halt... | 
|   |   | 
|  05.06.2012, 09:04 | #8 | 
| [NSH]Ehrenschweizer Registriert seit: Jan 2003 Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen 
					Beiträge: 17.493
				 iTrader-Bewertung: (59)     | 
				
				AW: AT Getriebe montieren
			 Kardanwelle, Halter Getriebe Mitteltunnel, Strebe die Stabhochsprung verhindert falls die Kardanwelle mal rausfallen sollte   , Getriebeöl auffüllen, Schaltgestänge wieder mit dem Hebel im Innenraum befestigen, Kickdownzug wieder einhängen, Schalter Rückwärtsgang anschließen, Auspuff + Downpipe wieder dran... denke das wars an weiteren Kleinigkeiten  
				__________________ Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Umrüstsatz auf W58 Lexus getriebe | -Christian- | Biete | 4 | 18.04.2010 14:35 | 
| Hinteres Motorlager am Getriebe ausgelutscht/verstellt => Getriebe tropft... | S1077 | Technik | 5 | 20.11.2008 17:45 | 
| Kabel am Getriebe | nanny | Technik | 1 | 12.01.2007 20:55 | 
| Motor ohne Getriebe raus? | nanny | Technik | 13 | 30.12.2005 13:31 | 
| wie getriebe abbauen? | RedMk3 | Technik | 23 | 10.10.2004 21:33 |