![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Kühlwasserverlust und seltsame Geräusche beim Rückwärtsgang mit Lenkeinschlag
Egal was du jetzt weiter machst -> lass das Auto stehen.
Wasserverlust (vermutlich Kopfdichtung), nicht definierbares Klackern und dann noch auf der Autobahn dahertrampeln ![]() Mit 120nm hast du die originale Kopfdichtung oder Ajusa zerquetscht, das ist viel zuviel! Mit 100nm fährst du richtig, nicht mehr, evtl. weniger wenn man sich an die 95nm von "damals" hält. (immer noch mehr als Original!). Wenn du nachschüttest, dann hoffentlich Glysantin/Wasser Gemisch oder (besser in der jetzigen Situation) Glysantin pur. Das Frost- und ROSTschutzmittel dann nochmal verteilen lassen (laufen lassen) und Motor abstellen -> schützt vor Korrosion in den Laufbahnen falls Kühlwasser dort stehen bleiben sollte. Nicht zu lange laufen lassen damit sich der Kopf net zu arg verzieht -> auch wenn die Temperaturnadel noch nicht wandert hast du lokale Hitzenester wo die Kopfdichtung durch ist. Evtl. zur Sicherheit nochmal CO Test machen lassen und bei kaltem Motor mal ohne Kühlerdeckel starten (lassen) -> wenns vorne gleich rausspritzt ists die ZKD. Schläuche alle dicht? Irgendwo Kühlwasserrückstande am Motor/Wasserführung? Das *tack tack* ist erstmal ein geringeres Problem solange es nicht aus der Motorgegend kommt.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |