![]() |
|
![]() |
#1 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
Zitat:
Der Händler ersetzt dir dann im Schadensfalle die Pumpe(n), korrekt. Kleinere Folgeschäden, welche pmscali schon beschrieben hat, allerdings nicht. ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
Zitat:
![]() Nirgendwo steht dass ich sparen wollte. Ich habe eine Walbro 255 und wollte wissen ob die ausreicht. Nicht mehr, nicht weniger. @ Suprajörg Ich habe nie gesagt dass du Kindergartenkram machst. Würde ich mir auch nicht herausnehmen, denn ich kenne deine sonstigen Aktivitäten nicht. Gleiches erwarte ich aber auch von dir. Die Art die Beiträge zu verfassen fand ich allerdings schon eher Kindergartenkram... @ Amtrack Ich weiss auch nicht wie du darauf kommst dass ich dir irgendwas "geben" will... ![]() ![]() Dein Beitrag war unqualifizier weil unbegründet.Auch hier, nicht mehr, nicht weniger. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Mister Undercover
|
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
Tomei hat übrigens ganz geile und einfache "Calculators" !!
Hier zum Beispiel als Excel-File: http://www.tomeiusa.com/2010top/tool/FECP-E-2010.xls ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
Zitat:
Kurze Lektion in Sachen "Produkthaftung" gefällig? Oder lassen wir das und du informierst dich nochmal richtig?
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
@ Suprafan:
ich habe lieber ein abmagern des Motors (wie gesagt, die Pumpen so auslegen das sie im doppelsetup noch Reserve haben), als das mir im Drift (bei anderen wirds die Autobahn sein) der Motor ausgeht und die ich den Abflug mache. Außerdem fällt die Leistung durch die abmagerung ab, also merkt man es und kuppelt schnell aus, dadurch hat man wieder ein gutes Gemisch. Gerade das mit dem auskuppeln dürfte für euch Autobahnfreunde wichtig sein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
Zitat:
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Super Moderator
|
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
Ich habe mir vor Jahren (scheiße is das schon wieder lange her) eine Pierburg Pumpe gekauft welche für den Betrieb mit einer K-Jetronik ausgelegt ist.
Zum Nachlesen : http://de.wikipedia.org/wiki/K-Jetronic Diese Pumpen haben den Vorteil für hohe Drücke ausgelegt zu sein. Spezifiziert ist diese Pumpe z.B. bei 5,7 Bar. Habe aber noch keine Erfahrung damit gesammelt, da sie noch in der Schachtel ist.
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
Zu unseren 440er Düsen - Berechnungsgrößen:
Max Luftdurchsatz 36,5 lbs/min = 400 PS 11,5:1 AFR 6 Düsen 85% Düsenauslastung Erforderlich 367 ccm/min !!! Bei 3 Bar Benzin-Differenz-Druck sind unsere 440er Düsen somit ausreichend !!! 1. Welchen Duty Cycle / Spritdurchfluss habe ich bei 500 Rad PS Leistung (geschätzt, vermutlich anliegend bei etwa bei 1,5 Bar Ladedruck) bei 550ccm RC Düsen. Hat da jemand "in-etwa Werte" ? Du musst die Luftmenge und das benötigte Luft-Benzingemisch mit in die Rechung einbeziehen. Die Erhöhung der Durchflussleistung entspricht Wurzel (Neuer Druck / Alter Druck) Eine Steigerung des Benzindrucks (Differenzdruck) um 1bar ergibt 15% mehr Benzin. Für 500 PS benötigst du 520 ml/min bei 80% Auslastung und 0,8 Lambda und 3 bar Benzindifferenzdruck. Mit 4,0bar Benzindifferenzdruck benötigt man nur noch 450 ml/min Düsen ![]() Mit 1,5bar Ladedruck und einem größeren Turbo (= geringere Ladelufttemperatur) kommst du über 500 PS. ![]()
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | ||
Registrierter Benutzer
|
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
Sehr schön, danke für die fundierte Aussage!
![]() Mir ging es eher um die Spritpumpe als um die Düsen, vielleicht habe ich das nicht richtig erklärt. Also ich habe bereits 550er rc Düsen, eine Walbro 255 und einen aeromotive Druckregler. Zitat:
Sprich ~32Liter Sprit pro Stunde bei Lambda 0.8, 80% Duty Cycle Last und 4,5 Bar Gesamt Spritdruck --> ~ 500 PS Wenn ja, dann wäre die Walbro 255 ja mehr als ausreichend. Die macht bei 3 Bar Differenzdruck, was ja 4,5 bar echter Druck ist (~65PSI) ~90 Liter pro Stunde bei 12Volt. Kann das denn sein? Da wäre ja massig Luft noch nach Oben? Zitat:
Solle klappen ![]() Fraglich ob das mit der Pumpe so hinhaut. Hat schonmal jemand den Widerstand gebrückt und direkt an 13.5 Volt geklemmt? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
AW: Walbro 255 RC 550ccm 1,5bar LD und Spritrechnungen bei
Die Pumpe ist vollkommen ausreichend. Die Düsengröße ist eher das Limit.
Wenn du den Widerstand überbrückst, dann hast du auch keinen Fuelcut mehr. Das haben schon Supra Fahrer aus dem Forum getestet. Ansonsten hat es keine Vorteile. Ich teste gerade einem Benzinbooster mit 19V Schaltung für die Benzinpumpe. Das gibt aber auch nur 0,2bar mehr Druck. Lohnt sich also nicht wirklich.
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Walbro 255 Pumpe, wieviel PS schaft die? | Breth | Tuning | 20 | 01.01.2011 18:03 |
Walbro 255 l/h bis 12.4.09 | suNji_mkIII | Sammelbestellungen | 12 | 01.05.2009 22:20 |
Apexi S-AFC, Lexus AFM, Walbro 255 l/s | Vangsoe | Biete | 5 | 30.12.2004 08:23 |
Walbro ? Einbau Probleme? | Knight Rider | Tuning | 32 | 02.12.2004 17:29 |
Walbro 255 | Skeletor | Tuning | 11 | 24.05.2004 01:09 |