Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2011, 18:03   #31
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.490
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Knallgasansaugung (HHO / Brown´s Gas)

Zitat:
Zitat von Alonso Beitrag anzeigen
Bei der Menge Luft die unser schöner Motor so durchbläst werden da ein paar Blasen Wasserstoff durch klassische Elektrolyse mit sehr hoher Sicherheit keinen messbaren Einfluss auf irgendwas haben..
genauso ist das,
hab mich da ein wenig belesen, so wie mir das rüberkommt wird das mit einer düse vorn beim luftfilter eingebaut und dann wahrscheinlich unkontrolliert eingespritzt, es gibt wohl dazu noch einen controller der den lampdawert verfälscht usw.

meiner meinung nach bringt das nur was wenn das unter genau def. lastzuständen einspritz, zb. beim tempomat auf gerader bahn, so das man sowiel saft drauf geben kann das das min .1/3 der kraftstoffmenge ausmacht, anders macht das kein sinn. muss ja auch mit der Motorsteuerung harmonieren. aber ich bezweifle das 2-3-4 solche generatoren genug leistung bringen.


alles nur geldschneiderei.
mir hatt mal vor 2 jahren jem. erzählt das es bei uns in der nähe jem. geben würde der einen s4 oder so umgerüstet hatt und von hamburg bis zu uns mit 2 litern wasser gefahren sein soll und der das system auf den markt bringen will und noch vom tüv abe usw. braucht. naja bis jetzt hab ich davon nix gehört und in anderen hh0 foren is auch nix los. wenn da irgendwas drann wäre mit spriteinsparung hätte man das gehört und Messwerte dagelegt usw.

mfg.pete
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 16:05   #32
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.490
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Knallgasansaugung (HHO / Brown´s Gas)

da ich das Thema grad wieder gefunden hab,

da kam irgentwann mal ein bericht im TV (vor 5-8 jahren oder so )

da haben die auch irgent nen uralten Buss mir irgentnem Zeug aus der Flasche fahren lassen, ging glaub sogar mit dem Vergaser.

ich mein,
das HH0 könnte man ja zuhause erzeugen an der Steckdose
Tanks gibs auch.

man bräuchte halt noch andere Einspritzdüsen mit Verbindung an einen Tank
und nen Druckssensor der den Druck in der leitung misst,
und ein Steuergerät der die einspritzdüsen abhängig vom System im Druck einspritzt bzw. wenn da ein Druckminderer ist das auch so geht.

Problem wird meiner meinung aber sein wenn man sich von der Tankstelle unabhängig machen will, den Wasserstoff den man in der Dose Produziert unter Druck (ca.200bar bei Stahltanks) in den Tank zu fördern.

Ach wenn ich mehr Zeit hätte, würd ich schon mal bisschen Probieren..

mfg.pm
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 16:23   #33
Tyandriel
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Tyandriel
 
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 5.790
iTrader-Bewertung: (27)
Tyandriel wird schon bald berühmt werden Tyandriel wird schon bald berühmt werden
AW: Knallgasansaugung (HHO / Brown´s Gas)

Ein reiner H2 Verbrenner is wohl zu aufwendig zum selberbauen. Wär ja schön, wenn das so einfach wär
__________________
He scratched my car, killed my dog and took my wife... first things first.
rest in pieces
Tyandriel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 16:32   #34
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.490
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Knallgasansaugung (HHO / Brown´s Gas)

ich hab grad was entdeckt, poste ich dann Später..

mfg.peter
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 20:15   #35
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.082
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
AW: Knallgasansaugung (HHO / Brown´s Gas)

Zitat:
Zitat von Supra-Fan Beitrag anzeigen
Mal rein logisch überlegt: Energie lässt sich nicht vernichten, nur umwandeln.
Also müsste ja bei 100% wirkungsgrad die Energie die man reinsteckt um die Wasserstoff- und Sauerstoffatome zu trennen bei der Verbrennung wieder freiwerden...
Wenn man jetzt noch die Wärmeverluste (z.B. Wirkungsgrad LiMa) ins Spiel bringt, dann fällt mir nur noch der Begriff Perpetuum Mobile dazu ein.
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 21:15   #36
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.490
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Knallgasansaugung (HHO / Brown´s Gas)

Zitat:
Zitat von Willy B. aus S. Beitrag anzeigen
Wenn man jetzt noch die Wärmeverluste (z.B. Wirkungsgrad LiMa) ins Spiel bringt, dann fällt mir nur noch der Begriff Perpetuum Mobile dazu ein.
Blick zwar grad net durch aber naja,

1.mann brauch ja nur den passenden motor mit wenig klopfneigung,guter kühlung usw.

2. man brauch passende düsen. die düsen von erdgasfzg. würden gehen.

3 einen z.b. Stahltank, der kann mit bis zu 200bar wasserstoff befüllt werden.

4 ein motormanagement (AEM) für die abstimmung.

also genauso wie ein erdgasfzg.

wenn das erstmal passt. könnte man sich gedanken machen um die Produktion des Wasserstoffst innerhalb des Fzg. aber MMn sind wir technisch da noch nicht soweit.

den Benötigten Wasserstoff könnte man zuhause mittels eines Wasserstoffgenerators herrstellen und dann in flaschen Pressen, oder wie auch immer.

Theoretisch ist das alles Möglich, wer hatt denn genug kohlen?
den geb ich dann meine Kontonummer und ich leg dann lag los.

wenn dann Shell und Co kommt wird dann halt alles geteilt..

mfg.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 21:39   #37
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
AW: Knallgasansaugung (HHO / Brown´s Gas)

http://de.wikipedia.org/wiki/Wassers...brennungsmotor
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 21:44   #38
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
AW: Knallgasansaugung (HHO / Brown´s Gas)

Flüssigtanks gasen dabei durch unvermeidliche Isolationsverluste bei Nichtbenutzung aus. Dieser Prozess beginnt beim BMW Hydrogen7 nach 17 Stunden Standzeit und kann dazu führen, dass nach 9Tagen ein halbvoller Tank verdampft[4].

Die Probleme durch Diffusion und Versprödung bei Hochdrucktanks gelten durch den Einsatz moderner Materialien als gelöst[8].
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 21:54   #39
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.490
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Knallgasansaugung (HHO / Brown´s Gas)

naja um den wasserstoff zu verflüssigen muss das auf - 256 grad oder sowas abgekühlt werden. lohnt also nicht, es reicht Gasförmigen wasserstoff einzuspritzen wenn der Motor halt passt, kann dann halt keine 600ps fahren.

geh jetzt ins bett..
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.

Geändert von pmscali (29.02.2012 um 22:28 Uhr).
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 22:13   #40
lutz_83
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von lutz_83
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.112
iTrader-Bewertung: (1)
lutz_83 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Knallgasansaugung (HHO / Brown´s Gas)

ist ja ganz putzig, aber es hat schon seine Gründe das noch niemand sein Auto mit ner Batterie und nem Wassertank fährt. - Ein nicht ganz unwesentlicher Grund wäre vielleicht:

Für die Bildung von 1 g Wasserstoff [..] aus wässriger Lösung wird eine elektrische Ladung von 96485 C (1 C = 1 A·s) benötigt. Bei einem Strom von 1 A dauert die Bildung von 1g also 26 Stunden und 48 Minuten.
lutz_83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 22:19   #41
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.490
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Knallgasansaugung (HHO / Brown´s Gas)

Zitat:
Zitat von lutz_83 Beitrag anzeigen
ist ja ganz putzig, aber es hat schon seine Gründe das noch niemand sein Auto mit ner Batterie und nem Wassertank fährt. - Ein nicht ganz unwesentlicher Grund wäre vielleicht:

Für die Bildung von 1 g Wasserstoff [..] aus wässriger Lösung wird eine elektrische Ladung von 96485 C (1 C = 1 A·s) benötigt. Bei einem Strom von 1 A dauert die Bildung von 1g also 26 Stunden und 48 Minuten.
bla bla bla, das ner du wieder klugscheißen musst.

es geht gerade darum den wasserstoff im Verbrennungsmotor zu fahren wie beim 7er BMW damels, das geht aber nun mal nur mit nem Tank.

so wie sic hdas manchen Vorstellen das man den Wasserstoff direkt im Fzg. erzeugt is noch net, es gibst zwar Wasserstoff generatoren, die scahffen teils über 250km/min aber die sind für stationären betrieb und 220V, das in ein auto reinzubauen wär halt noc hdas problem weil man erstmal so nen generator brauch (ca. 8-20t€)

das fahren üner Batterie und elektromotor steht für mich außerdem garnicht zur debatte..
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 22:32   #42
Alonso
Projektleiter
 
Benutzerbild von Alonso
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: CH-3072
Beiträge: 4.510
iTrader-Bewertung: (16)
Alonso wird schon bald berühmt werden Alonso wird schon bald berühmt werden
AW: Knallgasansaugung (HHO / Brown´s Gas)

Zitat:
Zitat von pmscali Beitrag anzeigen
..es reicht flüssigen wasserstoff einzuspritzen wenn der Motor halt passt..
Die Konstruktion wird nicht ganz einfach - der Wasserstoff müsste unter seinem Siedepunkt (-256°C) bis in den Motor gelangen. Zudem müssten die Leitungen nach dem Abstellen entleert werden, beim Start zuerst "gekühlt" und mit flüssigen Wasserstoff befüllt werden etc.
Flüssig einspritzen ist daher wohl der falsche Ansatz.

Erschwerdend dazu kommt, dass Wasserstoffmoleküle vergleichsweise klein sind - und somit anfälliger auf Lecks.

Ich habe frühler mal mit Wasserstoffanlagen im Industriebereich zu tun gehabt. Wenn ich mich da an die Unfallrapporte/Fotos erinnere möchte ich für nichts auf der Welt einen Hockdrucktank mit reinem Wasserstoff unter dem Hintern haben

Rein teorretisch ist das ganze natürlich machbar - aber die notwendige Konstruktion und Absicherung vernichtet vermutlich jegliche Chance auf einen Markt. Dazu kommt, dass Wasserstoff ja auch nicht gerade ein Abfallprodukt ist das Haufenweise verfügbar rumgast
Alonso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 22:36   #43
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.490
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Knallgasansaugung (HHO / Brown´s Gas)

Zitat:
Zitat von Alonso Beitrag anzeigen
Die Konstruktion wird nicht ganz einfach - der Wasserstoff müsste unter seinem Siedepunkt (-256°C) bis in den Motor gelangen. Zudem müssten die Leitungen nach dem Abstellen entleert werden, beim Start zuerst "gekühlt" und mit flüssigen Wasserstoff befüllt werden etc.
Flüssig einspritzen ist daher wohl der falsche Ansatz.

Erschwerdend dazu kommt, dass Wasserstoffmoleküle vergleichsweise klein sind - und somit anfälliger auf Lecks.

Ich habe frühler mal mit Wasserstoffanlagen im Industriebereich zu tun gehabt. Wenn ich mich da an die Unfallrapporte/Fotos erinnere möchte ich für nichts auf der Welt einen Hockdrucktank mit reinem Wasserstoff unter dem Hintern haben

Rein teorretisch ist das ganze natürlich machbar - aber die notwendige Konstruktion und Absicherung vernichtet vermutlich jegliche Chance auf einen Markt. Dazu kommt, dass Wasserstoff ja auch nicht gerade ein Abfallprodukt ist das Haufenweise verfügbar rumgast
ich habs doch oben schon geändert, war ein schreibfehler, Gasförmig natürlich,

in Stahltanks, bis 200bar

oder bzw. kohlefasertanks bis 350bar,
-die Rehau AG hatt da welche mittels Faserwickeltechnik herrgestellt. hatt ich auch schon in der hand gehabt.

wie ic hheut gelesen hab sollen bald bis zu 700 bar möglich sein.

mfg.peter
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 22:41   #44
Alonso
Projektleiter
 
Benutzerbild von Alonso
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: CH-3072
Beiträge: 4.510
iTrader-Bewertung: (16)
Alonso wird schon bald berühmt werden Alonso wird schon bald berühmt werden
AW: Knallgasansaugung (HHO / Brown´s Gas)

Die Tanks selbst halten schon - das Problem sind eher die Fittings/Anschlüsse und die Vibrationen die es in einem Fahrzeug gibt. Ein minimales Leck und ein falscher MiniFunke - Feierabend.

Vergiss das mit dem Generator. Solange du den Wasserstoff elektrisch herstellen willst macht das ganze keinen Sinn - ausser dass du einen weiteren Energieträger im Kreislauf hast.
Alonso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 22:43   #45
lutz_83
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von lutz_83
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.112
iTrader-Bewertung: (1)
lutz_83 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Knallgasansaugung (HHO / Brown´s Gas)

achso, das ist nur eine theoretische Debatte. Ich ging der annahme du wolltest irgend einen praktischen Nutzen aus H2 ziehen.

Die Probleme bei der Verbrennung sind so eklatant, das wenn es unbedingt H2 sein muss, Brennstoffzellen zum Einsatz kommen werden. Aber da Herstellung von H2 viel zu Energieaufwändig ist, ums einfach zu verfeuern, wird die Energie in Akkus besser aufgehoben sein.

nur mal zur Verdeutlichung:
312kWh müssen für 1kg H2 aus Elektrolyse aufgewendet werden. - Heizwert von Benzin ist 11kwh/l - der von H2 ist 0.2-2.3kwh/l je nach Art der Speicherung.
lutz_83 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
MK3 nimmt kein Gas an 3,0t remedyzskate Technik 103 24.10.2010 08:51
ruckelt und nimmt gas nicht sauber an !! sleep1975 Technik 23 10.04.2005 13:00
LPG GAS bei der Supra ! 1/2 verbrauch mi086 Technik 31 29.12.2003 03:14


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain