![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Automatik: Rückwärtsgang geht nicht mehr
Danke, die hatte ich schon ausführlich studiert und finde sie auch klasse! Bestellung bei bitsnake folgt also in Kürze
![]() Bis dahin Mick
__________________
Heimkehrer: Nach 23 Jahren wieder im Sattel dieser schönen Lady! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Automatik: Rückwärtsgang geht nicht mehr
Für mich liest sich das nach einem nahenden Getriebetod.
Ich tippe auf Rückwärtsservo welches kaputt/verdeckt ist(Magnetventil, welches den R Gang ansteuert), oder das Bremsband für den R Gang segnet das zeitliche. Da es funktionierende AT-Getriebe für den 7m aber wie Sand am Meer gibt, und deren Kaufpreis keinerlei Fehlersuche rechtfertigt, tausche es einfach. Du kannst, so als letzte Hoffnung quasi, noch eine Spülung(! - nicht nur einen Wechsel) samt Filterwechsel versuchen. Wenn das aber nicht hilft -> tauschen. Entgegen den hier herrschenden Aussagen besitzt eine AT sehr wohl Kupplungen, die sehen nur nicht so aus wie eine MT Kupplung. Das sind kleine, dünne "Scheibchen" die bei jedem Gangwechsel etwas verschleißen und irgendwann dann mal durch sind - aber das ist üblicherweise nicht die, vom R-Gang. Wegen dieses Verschleißes (und des Alterns natürlich) empfehle ich übrigens jedem regelmäßige Wechsel des AT Öls, die Rückstände befinden sich ja dann im Öl (deswegen gibt es auch Magnete in der Automatikgetriebeölwanne und einen Filter der beim Ölwechsel mitzuwechseln ist). Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass @Bitsnake sich da noch deutlich besser auskennt, der hat ja als zweiten Vornamen Getriebegott ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Automatik: Rückwärtsgang geht nicht mehr
Ja wahrscheinlich...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Dr. Sommer
|
AW: Automatik: Rückwärtsgang geht nicht mehr
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Automatik: Rückwärtsgang geht nicht mehr
Kurzes Status-Update nach ein wenig "Spielerei" heute nachmittag:
Das Rückwärtsgang-Problem habe ich zwar immer noch, aber es ist offenbar losgelöst von den restlichen beschriebenen Effekten. Zitat:
![]() Schon wieder was gelernt ![]() Wenn die Teile von bitsnake da sind, werde ich mal den Ölfilter des AT-Getriebes wechseln und komplett durchspülen, so wie in der FAQ-Anleitung beschrieben. Auch der "Getriebegott" (bitsnake) sieht Chancen – die ich dann natürlich auch erst mal wahren möchte, bevor ich gleich wieder das ganze Getriebe wechsle. Indizien dafür sind, daß der RG im kalten Zustand funktioniert(e), und daß das Getriebe auch noch nicht so ewig alt ist (ca. 120Tsd.). Drückt mir also die Daumen ![]() Gruß Mick
__________________
Heimkehrer: Nach 23 Jahren wieder im Sattel dieser schönen Lady! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Automatik: Rückwärtsgang geht nicht mehr
Noch ein Tipp: niemals(!) Gangwechsel erzwingen.
Wenn die AT nicht schalten möchte, hat sie einen Grund/Defekt der dafür sorgt. Wenn du Gänge mit gewalt reinprügelst, machst du die AT kaputt. Frag mal die Explorer-Jungs, die können davon ein Lied singen ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Automatik: Rückwärtsgang geht nicht mehr
Auf die Idee wär' ich ohnehin nicht gekommen.
Nee - bei mir schaltet sich durchaus alles normal, nur der RG schaltet sich halt nicht rein.
__________________
Heimkehrer: Nach 23 Jahren wieder im Sattel dieser schönen Lady! |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Hallo Leute,
kurzes Update nachdem alle Teile und Öl da waren: Der Wechsel des AT-Getriebeöls samt Spülung (hat übrigens wunderbar wie in der Anleitung funktioniert!) haben leider nichts gebracht. Auf der Bühne drehen die Räder zwar nach Einlegen des RG (war vorher auch schon so), aber am Boden - also mit Last - geht's wenn überhaupt dann nur mm-weise rückwärts. Die "letzte Hoffnung" (Zitat Amtrack) ist also futsch... Ich bin allerdings immer noch so verwundert, weil es schon das 2. Getriebe nacheinander ist, bei dem (ausschließlich) der Rückwärtsgang nicht funktioniert – und beide Vorbesitzer haben (glaubhaft) keine Probleme gehabt! Vor einem weiteren Getriebe-Tausch würde ich mir deshalb vor diesem Hintergrund noch ein paar Tips von Euch wünschen, vielleicht hat ja einer noch eine Idee? Kann die Stellschraube am Wählhebel so einen Effekt auslösen? Gruß Mick
__________________
Heimkehrer: Nach 23 Jahren wieder im Sattel dieser schönen Lady! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Automatik: Rückwärtsgang geht nicht mehr
Probiers aus und lege die Gänge ohne Stellschraube ein (direkt per Hebel am Getriebe).
Ist schon sehr ungewöhnlich, zumal das A340 ja ohne Tuning sehr langlebig ist. Funktioniert dein Ölkühler nicht mehr? Wenn das Öl zu heiß wird, verbrennen dir auch die Bänder - ein 120tkm A340 darf mit Serienleistung bei der Laufleistung noch nicht kaputt sein. Dreck im Kreislauf? Wie sah das gespülte Öl aus? Kann ja nicht sein, dass du 2 Getriebe mit dem gleichen Defekt zerschießt.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Automatik: Rückwärtsgang geht nicht mehr
Genau - das ist es eben, warum ich zweifle ob ein erneuter Tausch was bringt...
Zitat:
Würde mich wundern, denn die anderen Gänge funktionieren ja. War schon reichlich schwarz und die Magnete vollgehängt mit dickem Schlamm. Insgesamt hatte ich auf der Heimfahrt nach dem Wechsel aber das Gefühl, als wäre das Schaltverhalten eher schlechter als vorher – zwar weicher, aber bei jedem Gangwechsel so als "schleift die Kupplung länger". Meine Überlegung war deshalb, daß der Hydraulik-Druck durch den Dreck vielleicht sogar etwas besser war, und ich jetzt mit der "echten" Verschleiß-Symptomatik konfrontiert bin...
__________________
Heimkehrer: Nach 23 Jahren wieder im Sattel dieser schönen Lady! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Automatik: Rückwärtsgang geht nicht mehr
Dreck und Schlamm ist nie gut.
Das Öl muss rötlich und klar sein - ohne Fremdkörper. Klingt bei deiner AT danach, dass noch nie ein Ölwechsel durchgeführt wurde. Wobei das bei meinem A340 mit 240tkm ebenfalls so war (das schaltet aber normal). Nach dieser Schilderung denke ich mittlerweile, dass beide Getriebe mit Dreck zugesetzt sind - gerade die feinen Kanäle im Schaltschieberkasten ("Valve Body") sind da anfällig (das Teil mit den vielen Kanälen/Bohrungen und Kügelchen). Die Magnetventile verkrusten dadurch ebenfalls und hängen fest. Kannst du mit dem Fahrzeug etwas fahren? Natürlich nur in der näheren Umgebung der Werkstatt mit dem Gedanken "wie komme ich zurück wenn die AT streikt" im Hinterkopf. Fahr mal eine Zeit lang und schau ob sich das Öl wieder verfärbt bzw. ob es besser wird, weiche/nahezu unmerkliche Schaltvorgänge OHNE Ruck sind ja eigentlich angedacht und vorgesehen. Dabei immer wieder den Ölstand kontrollieren und nach Vorgabe messen (Motor in P, Motor und Getriebe betriebswarm, alle Gänge vorher mehrfach durchschalten). Ich kann mir das nur so erklären, dass durch den Umbau des Getriebes Dreck losgelöst wurde, und so in den Valve Body gekommen ist. Ist aber nur eine Vermutung und auch unwahrscheinlich, dass es dann ausgerechnet bei beiden Getrieben den Rückwärtsgang betrifft. Frage an die Elektronikspezis: hat das A340 in der MA70 noch Sicherheitseinrichtungen? Das der Gang nicht aktiviert wird, wenn die Rückfahrlampen (Schalter defekt) nicht an sind oder son Kappes z.B.? PS: Die Hardcorereinigungsvariante wäre Diesel im Getriebe - aber das probieren wir erst dann aus, wenn dir das Getriebe egal ist und ein Tausch die allerletzte Alternative wäre. Die Wahrscheinlichkeit dabei was kaputt zu machen ist nämlich durchaus "hoch".
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Automatik: Rückwärtsgang geht nicht mehr
Die Stellschrauben-Sache ist zwar noch nicht gemacht (komme ich wohl nur mit Bühne / Grube dran), aber eine neue Erkenntnis gibt's, die vielleicht zur Indizienkette beiträgt: Es gibt eine Art "Wackelkontakt"!
Auf einer Runde zum Zweck der Einstellung (Kickdown-Bowdenzug) hab' ich bei einem der Stops den Rückwärtsgang rein - und siehe da: Die Kiste rollte zunächst wie meistens nur minimal, mit etwas mehr Gas ging der RG plötzlich (ohne Schlag, aber mit Ruck) rein und blieb dann auch fest drin, d.h. ohne Durchdrehen oder Schleifen! Bremsen - rückwärts - bremsen - rückwärts... alles kein Problem. Beim nächsten Stop dann das übliche Spiel: Kaum eine Regung. Den Effekt hatte ich schon mehrfach (so ca. jede 10. Fahrt) und hatte es auf die Kälte geschoben - diesmal war der Wagen aber warm gefahren. ![]() An die Magnetventile glaube ich weniger, denn die sollen (lt. US-Handbuch) einen Fehlercode auslösen. Es wird aber Störungsfreiheit angezeigt (regelmäßiges Blinken). Auch eine elektronische "Sicherheitseinrichtung" würde ich nicht vermuten, weil sich die Räder ja (auf der Bühne) drehen - und natürlich wg. dem o.g. "Wackelkontakt"-Erlebnis. Deine Frage wg. "etwas fahren": Ja, alles wo ich vorwärts weiterkomme trau' ich mich inzwischen wieder fahren. Parken oder Umkehren (wenn nicht in einem Zug möglich) sind nur mit viel Muskelkraft zum Rückwärts-Schieben drin.
__________________
Heimkehrer: Nach 23 Jahren wieder im Sattel dieser schönen Lady! |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Captain Slow
|
AW: Automatik: Rückwärtsgang geht nicht mehr
Wegen Elektronik: elektronisch gesteuert werden bei der MKIII nur die Gangwechsel zwischen 1-2-3-4 sowie die Überbrückungskupplung zur Umgehung des Drehmomentwandlers bei höheren Geschwindigkeiten.
Alles andere läuft mechanisch über den Wählhebel und den Bowdenzug von der Drosselklappe. Letzterer regelt den Flüssigkeitsdruck im System. Man kann das Getriebe laut WHB auch komplett ohne Steuergerät fahren, dann kann man mit dem Wählhebel die Fahrstufen 1-3-4 durchschalten (http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...ection=AT&P=20).
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registrierter Benutzer
|
![]() Zitat:
Da hätt' ich nämlich die Erklärung für einen anderen komischen Effekt: Musste eine andere ECU einbauen und plötzlich drehen die Gänge endlos nach oben...
__________________
Heimkehrer: Nach 23 Jahren wieder im Sattel dieser schönen Lady! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jspec Toyota supra nonturbo automatik! Guter zustand | nostar92 | Fahrzeugangebote | 17 | 14.01.2012 17:31 |
automatik kawalier Start | operator | Off Topic | 47 | 29.09.2011 10:46 |
kühler automatik supra | zwischengaschri | Technik | 6 | 03.01.2008 11:37 |
Wie verhält sich der Anteil von Automatik zu Handschalter im Forum? | DJMadMax | Technik | 49 | 23.03.2004 07:29 |
Automatik oder Schalter | Beat | Technik | 14 | 14.01.2004 20:40 |