![]() |
![]() |
#11 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Mein Innenausbau
Genau im moment habe ich nur das aufgepresste Teil für die Antriebswelle hier rumliegen, aber bei meinem Toyodealer liegt schon die Halteplatte im Lager und wartet das ich diese mit meinen restlichen vier Shims abhole.
Die neue Halteplatte wird dann auch im Betrieb so bearbeitet, dass dann das abgebildete Teil besser vom Motoröl geschmiert wird. Ich habe mich vor einiger Zeit mit einer Deutschen Supralegende aus dem Deutschen Norden darüber am Telefon unterhalten. Es ist halt immer schön sich mit Leuten zu unterhalten die mal richtig Ahnung von solchen Motoren haben. Dabei kamen unbedachte Aspekte zum Vorschein. Loog @ dis Zitat:
Für die Laien unter uns die jetzt nicht wissen was an dem Teil sonderlich toll ist, diese Platte hat normalerweise keine dieser insgesamt sechs Nuten drinn, die wurden nachträglich eingearbeitet, damit das Motoröl, das von oben aus dem Zylinderkoipf herunterläuft und durch die Kerben in der festsitzenden Platte fließt, dadurch wird dann das Endstück, dass schon auf den eingestellten Bildern zu sehen ist besser geschmiert. Was dann nötig sein wird, wenn die Motordrehzahl erhöt und die Ölpumpe Geshimmt wurde. Ich überlege auch ob ich dann zusätzlich zwei Sacklochbohrungen mache, einmal dass von oben das Öl in das Loch Tropfen kann, und von der zu schmierenden Seite ebenfalls eine Sacklochbohrung. So kann sich dann das Öl unter Druck gut verteilen, Pro: Bessere Schmierung Contra: Geringere Auflagefläche Geändert von Helter-Skelter (18.12.2011 um 19:28 Uhr). |
|
![]() |
![]() |