![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: LEX-LMM!!!
Sagichdoch...*gähn!*!
Also, nix einbauen Lexus Zeug ohne 7M/GTE LMM. Andere Eispritzdüsen wären auch fein, JZA oder Walbro Benzinpumpe dufte! Nicht da rumbasteln und keine Ahnung haben!!! ...oder doch? Ich brauch' Teile. ![]()
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: LEX-LMM!!!
Man könnte aber auch 'mal den Richtigen fragen.
Hab' Ich auch schon gemacht: http://suprasonic.org/lexusriemer/lexusnotes.html
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: LEX-LMM!!!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Erkläre mal bitte wie sich Schall im Raum verhällt und was passiert wenn man ein Messinstrument das auf ein kleines Gehäuse geeicht, ist in ein größeres Gehäuse baut. Ohne Änderungen an den Kennfeldern oder der Elektronik funktionert der große nicht, wenn diese aber vorgenommen wird funktioniert das aber sauber. Plug und Play gibt es nicht beim Tunen! Wird bei Profis auch z.b. bei den Kompressor Mercedes angewandt, größere Massenmesser mit angepasster Motorsteuerung um das max. raus zu holen.
__________________
www.fullspeedfighters.de 2 Supra ![]() ZX12R Schneller geht immerGsx/R1216 Lucifer. Streetfighter ![]() Z550 ![]() GS110X ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: LEX-LMM!!!
Sowas solltest du gleich mit dazu schreiben
![]() Etwas mehr Details würden mich aber dennoch interessieren wie genau unsere ECU auf die Elektronik des Lexus LMM angepasst wurde. Ich lerne gerne dazu. Zum plug&play nur soviel: GENAU dafür wurde ja das Lex-Riemer-Kit entwickelt. LMM-Gehäuse tauschen 550er Düsen rein ferdsch... Was dann alles im Nachhinein gekommen ist, und die ganzen Spielereien mit der Einstellschraube - das sind andere Geschichten und machen das durchaus sehr gut durchdachte Konzept von Herrn Riemer wieder kaputt.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: LEX-LMM!!!
geht auch, läuft dann immer noch zu fett
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: LEX-LMM!!!
Benzindruck simuliert prinzipiell 550er Düsen, ja.
Da wir aber eine ladedruckabhänige Anreicherung haben, bin ich überzeugt davon, dass die von Herrn Riemer durchdachten Werte nicht mehr entsprechend seiner Überlegung hinhauen. Es ist ja absichtlich so gewollt, dass das ganze Setup eigentlich zu fett läuft - aber es ist eben nur eigentlich, denn durch das Anfetten verzögert sich die Zündung. Prinzipiell ist das die Angleichung der Zündung an ein, in unserer ECU nicht vorhandenes, Kennfeld. Und genau das funktioniert eben nicht mehr, wenn man die Einstellschraube rausdreht oder gar ganz weglässt was ich auch schon gesehen habe.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: LEX-LMM!!!
Zitat:
Das Steuergerät hat Zünd- und Kraftstoffkennfelder die Programiert werden können. Da geht sogar noch einiges mehr als nur die Kennfelder zu verändern. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lex lmm abmagern :/ | suNji_mkIII | Tuning | 16 | 04.02.2016 19:31 |
Lex LMM | Jagi | Suche | 5 | 01.11.2011 19:42 |
Lex Lmm <=> Original Lmm (FAQ) | Steinbruchsoldat | Tuning | 8 | 18.04.2009 09:47 |
Schraube Lex LMM | Supramaniac | Tuning | 2 | 15.01.2008 08:59 |
Lex Riemer LMM | Supercharger | Biete | 2 | 22.05.2007 21:55 |