![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wärmeentwicklung MT Getriebe
Dann stimmen aber 3 Liter nicht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wärmeentwicklung MT Getriebe
und auf was kann ich mich jetzt verlassen?
ich mache mir echt sorgen um mein getriebe!!! kann ich da noch mit fahren, oder lieber nicht???? das schalten geht noch butterweich!!! ist halt nur sehr warm! mfg thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Wärmeentwicklung MT Getriebe
Hat sich da evtl. ein Hitzeschutzblech verabschiedet?
Schau da mal von unten ob da nicht etwas fehlt.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umrüstsatz auf W58 Lexus getriebe | -Christian- | Biete | 4 | 18.04.2010 13:35 |
Hinteres Motorlager am Getriebe ausgelutscht/verstellt => Getriebe tropft... | S1077 | Technik | 5 | 20.11.2008 16:45 |
Kabel am Getriebe | nanny | Technik | 1 | 12.01.2007 19:55 |
Motor ohne Getriebe raus? | nanny | Technik | 13 | 30.12.2005 12:31 |
wie getriebe abbauen? | RedMk3 | Technik | 23 | 10.10.2004 20:33 |