![]() |
![]() |
#46 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
Hallo,
nach fast vier Wochen hab ich es geschafft. Der Motor ist zusammengebaut und ... läuft. ![]() ![]() Hatte zwar extra die Viedeokamera aufgestellt, um die ersten Versuche aufzuzeichnen. Aber was soll ich sagen, einmal Schlüssel rum und der Motor lief; kein stottern, kein schwankender Leerlauf, nichts. Und so sieht das ganze jetzt aus. Erwähnenswert wäre noch, dass sich in der Ölwanne Unmengen von Ölschlamm befanden. Hab erst einmal günstiges Öl eingefüllt, den Motor warm laufen lassen und dann einen Motorreiniger beigegeben. Damit wurde der größte Teil aufgelöst. Den Rest hab ich dann mit "Billig-Öl" ausgeschwämmt. Hoffe das ich alles erwischt habe. Als nächstes steht jetzt der Ölwechsle im AT und im Diff an. Danach werden die Bremsen erneuert incl. Bremsflüssigkeit und der Rest schick gemacht. Ach so. Eine Frage noch? Wollte mit dem Notrad der MKIV die unpraktische Beule im Kofferraum vermeiden. Allerdings steht das Notrad immer noch etwas über den Kofferraumboden. Gibt es noch eine Alternative, damit ich eine ebene Ladefläche erhalte? Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registrierter Benutzer
|
Aufbau MKIII 2.Teil Fahrwerk
Hallo,
nachdem Motor und Getriebe einwandfrei laufen, hab ich mich gestern der Bremsanlage gewidmet. Alte Scheiben, Bremssättel und Beläge runter. Dabei sind 3 Probleme aufgetaucht. 1. VA: Wie bekommt man die Radbolzen raus? Hab über die Suche gefunden, dass man auf 2 Uhr ein bereits vorhandenes Loch aufbohrt und die Bolzen dort rauszieht. Aber wie bekomme ich Bolzen aus der Nabe ohne Hammer bei dieser Vorgehensweise? 2. HA: Die Beläge für die Handbremse gibt es anscheinend nur im Original und sind schweine teuer. Da meine schon leichte Risse im Belag aufweisen, würde ich die aber gerne tauschen. Hab daraufhin mal den Teilekatalog strapaziert und gesehen, dass die Bremsscheibe (und damit auch die Bremstrommel) auch im Toyota Previa verwendet wird. Dort sind die Bremsbeläge zwar 45mm breit statt 25mm bei MKIII, aber bei der MKIII geht der eigentlich Belag auch nicht bis an die Seite, sodass die Gesamtbreite mit 45 mm hinkommen könnte. Muss ich noch einmal messen. Vorteil wäre, dass der Satz Bremsbacken (Handbremse) für den Previa gerademal 35 € kostet. Hat da jemand schon Erfahrung? Möchte bei der Bremse keine Risiko eingehen, auch wenn es nur die Handbremse ist. 3. HA Dust-Cover. Das Teil ist an der HA auf beiden Seiten im unteren Bereich verrostet (Loch an Loch). Ist zwar jetzt kein entscheidenes Teil, würde es aber gerne erneuern. Im Teilekatalog ist das aber als ein Ganze abgebildet und sehr teuer. Gibt es Alternativen und wie bekommt man das Ding runter. Bin auf Eure Hinweise gespannt. Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
|
![]() |
![]() |
![]() |
#51 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
Behalt aber die originalen noch, du mußt nämlich den Hebel an die neuen bauen, der is da nicht dabei.
Mußt dann schauen, welchen Shim du brauchst, da gibt's von Toyo verschiedene. Und ne neue Klammer solltest du auch kaufen. Steht aber auch im WHB: http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...aspx?S=BR&P=41 http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...aspx?S=BR&P=42 Brauchst dann 2x Shim und 2x C-Washer von Toyota. |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
Der passt nicht, hab den auch gekauft (TRW), der ist für den Previa. Kannst Einzelteile daraus verwenden, aber einiges fehlt dann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Aufbau MKIII 2.Teil Fahrwerk
Zitat:
3.) das Blech ist teil der Bremsankerplatte, das gibts alles nur im ganzen. deswegen ist das so teuer. Kann man auch gleich mit Radlagerwechsel verbinden.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
@bitsnake
Kannst Du mir das noch einmal genauer beschreiben. Hab mir gestern die Sache noch einmal angeschaut, aber irgendwie keine Möglichkeit gesehen die Radbolzen nach hinten rauszudrücken. IM WHB sieht es ebenfalls eher danach aus, dass man die Nabe ausbauen muss. Gibt es da einen Trick? |
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
sorry, vorn hast du allerdings recht. Bei den ABS Naben gehts eigentlich nur mit Presse im eingebauten Zustand.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
ja, mein ich doch. Den Achseschenkel zu demontieren ist das kleinste Übel, das geht nun wirklich einfach. Die Nabe kriegt man nicht raus. am besten gehts immer noch mit dem Original-Abzieher. Selbst Auspressen ist recht doof, es sei denn man hat so feine universell verstellbare Unterlagen
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
Nach langem Überlegen, messen, nochmal überlegen bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die Radbolzen an der VA wirklich nur durch Demontage der Radnabe rauszubekommen sind. Zumindest wenn man nicht wild irgendwelche Stücke aus dem "dust-cover" rausschneiden und die Radbolzen mit dem Hammer austreiben will.
Also frisch ans Werk und gleich mal beim Ausbohren des ersten Splints den Bohrer abgebrochen (kotz). Dann die drei Kugelköpfe rausgepresst. Die haben so fest gesessen, dass ich gedacht habe das SST geht gleich kaputt. Hat jedesmal nen riesen Schlag getan und das Werkzeug ist durch die Garage geflogen. Dann mit einer hydraulischen Presse die Nabe rausgedrückt und dabei den Simmering gefetzt (prima). Kann natürlich aus sein, dass der durchs lange Stehen festgegammelt war. Das Entfernen der Bolzen war dann easy. Die Beifahrerseite kommt übermorgen dran. Mal sehen ob das besser geht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrzeugbestand MKII-MKIV ab 1983 | suprafan | Sonstiges | 276 | 22.01.2024 10:45 |
Projekt: die ultimative Kaufberatung | suprafan | Sonstiges | 57 | 22.03.2022 13:37 |
Neu hier | DJ-Richie | Off Topic | 41 | 06.07.2014 18:37 |
4. Internationales CH-SUPRA-Treffen 2008 / 4ème Rassemblement Suisse SUPRA 2008 | Bleifuss | Treffen (Orga) | 23 | 26.10.2008 17:18 |
Kaufberatung/Fragen zum MKIII | YuKoN | Technik | 20 | 11.04.2005 07:54 |