![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
Es geht weiter....
Kopf abgeholt. Alles in Ordnung. Allerdings hab ich jede Menge Geld dort gelasssen. Hab jetzt knapp 700 € für die Instandsetzung gezahlt. Da hätte man ja fast nen Neuen dafür bekommen. "kotz" Gemacht wurde folgendes: 1. Kopf reinigen 2. Kopf abdrücken (warm/kalt) 3. Kopf planen 4. Nockenwelle geläppt (war ein bisschen angelaufen vom Stehen) 5. Ventile gereinigt 6. Ventilsitz/ schaft kontrolliert 7. Ventilschaftdichtung erneuert 8. Ventilspiel eingestellt 9. Abgaskrümmer geplant/ gestrahlt Oder ist der Preis ok? Hab da keinen Vergleich?! Ajusa Dichtsatz und die anderen Ersatzteile sind auch schon da. Werde wohl am WE mit dem Zusammenbau anfangen... Riemenscheibe runter und Steuerriemen wechseln... viel Spass auch. Ach so. Der Kollege meinte ich sollte auf jeden Fall ne Motorspülung (Ölkreislauf) machen. Welches Mittelchen hat sich denn da bewährt? Oder einfach günstiges Öl rein, fahren und gleich wieder wechseln? Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
Heute hatte ich endlich wieder einmal Zeit etwas zu machen. Zahnriemenwechsel! Dazu hab ich mir bei unseren Toyo- Händler das Sonderwerkzeug ausgeliehen und hatte die Riemenscheibe ruckzuck unten.
freu,freu! Beim Zusammenbau bin ich dann aber auf ein kleines Problem gestoßen. Laut WHB muss die Schraube der Umlenkrolle mit 49Nm angezogen werden. Wenn ich das allerdings mache bewegt die sich keinen Milimeter mehr. Das kann so doch nicht sein oder mache ich einen Denkfehler. Die neue Spannrolle und der Zahnriemen sind von Herth & Bauss. Spannrolle ist vom Aufbau identisch wie Original nur die "Lauffläche" ist aus Kunststoff. Was mache ich falsch? Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
Zitat:
kopf reinigen hat bei mir 25-30 eus gekost, planen 58.- bei einer eh defekten dichtung erübrigt sich das abdrücken Ventile gereinigt usw den rest hab ich selbst gemacht, abgaskrümmer hab ich weggelassen. gut ist kein vergleich, komm da aber mit ventilschaftdichtungen und 1,2er hks dichtung auf 220 in der drehe. mfg.pm
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
OK. war ein bisschen blauäugig an die Sache rangegangen. Ist jetzt eh zu spät....
![]() ![]() Könnt ihr mal kurz mit der Spannrolle auf die Sprünge helfen. Bisher kannte ich es immer so, dass die Spannrolle sich bewegen läßt und die Feder die erforderliche Spannung auf den Zahniemen bringt. Wenn ich das WHB richtig verstehe, wird die Spannrolle tatsächlich festgezogen, d.h. sie kann sich nicht mehr bewegen !? Ist das richtig so?? Gruß UWe |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
Zitat:
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
das ist korrekt so mit der Spannrolle. die wird festgeschraubt.
700 EUR ist doch für ne regulär beim Instandsetzer gemachte Zylinderkopfüberholung ok. Ihr könnt nicht immer davon ausgehen was jeder selbst bezahlt wenn man nen Spezi hat der´s mal eben mit macht. Und wenn ich als Werkstatt zum Instandsetzer gehe bezahle ich auch weniger als ein Endkunde. Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: MKIII - jetzt geht´s los
Moin.
Vielen Dank noch mal. War heute morgen schon beim Toyo- Händler (geliehenes Werkzeug zurückbringen). Der hat mir auch gesagt, dass die Spannrolle festgezogen werden muss. Kannte es bisher vom MR2 bzw. Landcruiser immer mit so einem Zylinder, der auf die Spannrolle ständig Druck ausübt und damit die Spannung einstellt/ hält. Wieder was gelernt. Gruß Uwe PS. Kleine Info, falls es einen interessiert. Hab mir vor einiger Zeit ne Strahlkabine gebaut und gestern die ersten Aluteile/ Gußteile (Steuerriemendeckel, Wasserverteiler) mit Glasperlen gestrahlt... echt geil... wie neu (besser noch). Und man hat die Teile ruckzuck sauber. Die Anschaffung hat sich gelohnt. :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrzeugbestand MKII-MKIV ab 1983 | suprafan | Sonstiges | 276 | 22.01.2024 10:45 |
Projekt: die ultimative Kaufberatung | suprafan | Sonstiges | 57 | 22.03.2022 13:37 |
Neu hier | DJ-Richie | Off Topic | 41 | 06.07.2014 18:37 |
4. Internationales CH-SUPRA-Treffen 2008 / 4ème Rassemblement Suisse SUPRA 2008 | Bleifuss | Treffen (Orga) | 23 | 26.10.2008 17:18 |
Kaufberatung/Fragen zum MKIII | YuKoN | Technik | 20 | 11.04.2005 07:54 |