![]() |
|
|||||||
| Umfrageergebnis anzeigen: Ich gebe im Jahr ungefähr | |||
| 200-500 Euro aus. |
|
5 | 23,81% |
| 500-800 Euro aus. |
|
6 | 28,57% |
| 800-1200 Euro aus. |
|
3 | 14,29% |
| 1200-1500 Euro aus. |
|
0 | 0% |
| 1500-2000 Euro aus. |
|
7 | 33,33% |
| Teilnehmer: 21. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen | |||
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#16 |
|
Der goldene Splint
|
AW: Reparatur- und Wartungskosten MKIII
kommt auch drauf an wieviel km man fährt.
ich bin minimum 30-50k p.a. gefahren, da kommen viele ölwechwechsel und reifen zusammen.
__________________
|
|
|
|
|
|
#17 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Reparatur- und Wartungskosten MKIII
Aha, wenn's nicht jedes jahr ist, dann braucht man's nicht berücksichtigen.
![]() Schonmal auf die Idee gekommen das auf's Jahr umzulegen? ![]() |
|
|
|
|
|
#18 |
|
Dr. Sommer
|
AW: Reparatur- und Wartungskosten MKIII
ne totaler schwachsinn, hier gehts um jährlich.. bremsen und so sind ja wohl nur alle paar jahre.. was soll ich da auf ein jahr runter rechnen! unsinn
|
|
|
|
|
|
#19 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Reparatur- und Wartungskosten MKIII
Natürlich geht's genau darum. Man rechnet doch keine Wartungskosten aus und läßt dann alles weg, was nicht regelmäßig einmal im Jahr zu machen ist. Wenn ich alle 3 Jahre Bremsbeläge kaufe, dann teile ich den Betrag durch 3 und schon hab ich das, was ich rechnerisch im Jahr ausgebe.
|
|
|
|
|
|
#21 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Reparatur- und Wartungskosten MKIII
Zahnriemen bspw. ist auch Wartung, aber das wechselt man in der Regel auch nicht jedes Jahr.
|
|
|
|
|
|
#23 | ||
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Reparatur- und Wartungskosten MKIII
Zitat:
Zitat:
|
||
|
|
|
|
|
#24 |
|
Dr. Sommer
|
AW: Reparatur- und Wartungskosten MKIII
dann würd ich sagen "mal so mal so"
![]() aber hattest nen turboschaden kaust fdir n neuen um 1500 oder was weiß ich. dann reisst es den schnitt hoch und verfälscht ds ergebnis! auch doof |
|
|
|
|
|
#25 |
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Im schönen (EX-Münsterland),nun im schönen Waldecker Land!
Beiträge: 5.944
iTrader-Bewertung: (22)
|
AW: Reparatur- und Wartungskosten MKIII
ihr habt probleme..........
was auffällt das die lady wenn sie läuft relativ günstig is,wenn man vom spritverbrauch absieht (is ja eh kein verschleiß)............
__________________
kann von niemanden überholt werden." |
|
|
|
|
|
#26 |
|
Dr. Sommer
|
AW: Reparatur- und Wartungskosten MKIII
meine läuft IMMER! achja ich denkd as die batterie zu oft entladen war.. ie hat sicher n hau weg, wird immer schneller leer. aber die is auch shcon 7 jahre alt oder so
|
|
|
|
|
|
#27 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Reparatur- und Wartungskosten MKIII
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Fahrzeugbestand MKII-MKIV ab 1983 | suprafan | Sonstiges | 276 | 22.01.2024 11:45 |
| Projekt: die ultimative Kaufberatung | suprafan | Sonstiges | 57 | 22.03.2022 14:37 |
| Neu hier | DJ-Richie | Off Topic | 41 | 06.07.2014 19:37 |
| 4. Internationales CH-SUPRA-Treffen 2008 / 4ème Rassemblement Suisse SUPRA 2008 | Bleifuss | Treffen (Orga) | 23 | 26.10.2008 18:18 |
| Gericht: Reparatur darf teurer als Restwert sein | Daggi | Sonstiges | 2 | 27.06.2003 22:18 |