![]() |
|
|
|
|
#1 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: temperatur ansaugluft
Da finde ich die Variante mit den 2 angezeigten Temperaturen schon allein im Hinblick auf die Materialbeanspruchung interessanter. Den Temperaturunterschied kann man sich auch leicht selbst ausrechnen...
__________________
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: temperatur ansaugluft
80gad nach dem llk? das is aber sehr viel... meines wissens wirds schon ab ca über 45grad nach dem ll kritisch... bei meinem subi soll das angeblich ca ab 1.2 bar ereicht werden wenn alles original ist.
|
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: temperatur ansaugluft
Aber ich würde auch sagen, daß die beste Methode 2 Temperaturfühler sind, die im in Frage kommenden Temperaturbereich arbeiten. Wie genau die sind hängt sicherlich auch von der Qualität und dem ursprünglichen Einsatzzweck ab...
__________________
Zitat:
|
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| AGT Temperatur | GTR | Technik | 11 | 10.05.2009 14:53 |
| Wasserkühler Temperatur | SunDan | Technik | 0 | 30.12.2008 11:26 |
| Temperatur Probleme ? | diabelo | Technik | 18 | 30.12.2007 15:04 |
| Temperatur imm 3000er Rohr. | Mike Subway | Technik | 29 | 15.11.2005 07:36 |
| Temperatur und Geräusch | Pefi | Technik | 52 | 29.06.2003 02:03 |