Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Der letzte Rest > Fremdmarken und -modelle
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2011, 07:56   #1
floetenjo
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 539
iTrader-Bewertung: (0)
floetenjo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Bremsen fest nach langer Standzeit

Wenn ein Stück Pappe so zwischen Bremsklotz und Scheibe paßt, ohne den Kolben zurückzudrücken, würd ich mir aber mal Gedanken machen...
floetenjo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 11:51   #2
Epsonator
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Epsonator
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Sachsen
Beiträge: 587
iTrader-Bewertung: (7)
Epsonator befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Bremsen fest nach langer Standzeit

Kolben und Beläge wegdrücken... die Idee hatte ich auch schon. Irgendwann mach ich aber sowieso EBC Beläge drauf, bis dahin wollte ich das ohne großen Aufwand lösen.

Schon in der letzten Saison habe ich das Auto mit der Handbremse gestoppt, um nicht vor dem Abstellen noch mal die Beläge an die Scheibe zu pressen. Geholfen hat es nichts.

Der Spalt zwischen Scheibe und Belag ist ja prinzipbedingt minimal. Wenn das alles nun etwas schwergängig ist, geht auch kein Stück Pappe dazwischen. Zumal ich da auch die Räder abbauen müsste. Ich müsste schon was sehr dünnes und stabiles finden, was dort dazwischen passt.

Am besten gefällt mir die Idee mit dem speziellen Fett. Google brachte mich dazu aber auch nicht weiter.

Sollte es wirklich so schlimm sein, wenn ich da simples Wachs auf die Scheibe sprühe? Wenn die Bremse zum ersten Mal wieder richtig heiß wird, müsste das doch sofort restlos wegbrennen. So eine Wachsschicht hält doch einem ordentlichen Bremsvorgang nicht Stand? Vorher könnte man ja auch ordentlich Bremsenreiniger drüber geben.
__________________
>>>>> Supra MA70 & Celica ST185 <<<<<
Epsonator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 23:51   #3
Copi
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Copi
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Olpe / NRW & Bytom / PL
Beiträge: 343
iTrader-Bewertung: (2)
Copi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Bremsen fest nach langer Standzeit

Zitat:
Zitat von Kloetenfloh Beitrag anzeigen
Wenn ein Stück Pappe so zwischen Bremsklotz und Scheibe paßt, ohne den Kolben zurückzudrücken, würd ich mir aber mal Gedanken machen...
Mach erstmal nen annehmbaren Vorschlag bevor du hier mit deinem rumgespamme andere in Frage stellst!
Hier ist nicht die Rede von Gipskartonplatten sondern von dünner Pappe ala Foto oder Presentationspapier! Ich habe das an einigen Fahrzeugen schon praktiziert und es gab noch nie Probleme. Weder beim Einschieben noch beim späterem Bremsen. Es muß nicht komplett eingeschoben werden, es dient nur als Distanzstück. Und Gedanken würde ich mir eher machen wenn der Sattel zu stramm sitzt!




Wenn da schlecht dranzukommen ist bleibt da ja noch die Möglichkeit mit der Grundierung. Da zieht nix in die Beläge und nach 1-2 Bremsvorgängen haste die Bremsscheibe wieder sauber.

Mfg
__________________
Supra - If you don't own one, you'll never understand
Copi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 19:09   #4
Epsonator
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Epsonator
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Sachsen
Beiträge: 587
iTrader-Bewertung: (7)
Epsonator befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Bremsen fest nach langer Standzeit

Die Beläge ließen sich zwar mit einem Schraubenzieher ein ganz, ganz kleines Stück hin und her bewegen, aber weder die Otto Kundenkarte noch die abgelaufenen McDonalds Gutscheine wollten dort dazwischen passen... keine Chance.

Weil aber der Sattel ganz locker flockig beweglich war, hab ich den schnell hoch geklappt und die Beläge ganz ausgebaut. Die Schiebestücke waren gut geschmiert und leichtgängig, die Beläge konnten sich in ihren Haltern aber kaum bewegen.

Über den Sommer gibt's neue Beläge und fertig.

__________________
>>>>> Supra MA70 & Celica ST185 <<<<<
Epsonator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 20:05   #5
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Bremsen fest nach langer Standzeit

Hast du die Sättel auch an den Gleitflächen der Beläge gesäubert?
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 20:18   #6
Copi
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Copi
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Olpe / NRW & Bytom / PL
Beiträge: 343
iTrader-Bewertung: (2)
Copi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Bremsen fest nach langer Standzeit

Zitat:
Zitat von Epsonator Beitrag anzeigen
Die Beläge ließen sich zwar mit einem Schraubenzieher ein ganz, ganz kleines Stück hin und her bewegen, aber weder die Otto Kundenkarte noch die abgelaufenen McDonalds Gutscheine wollten dort dazwischen passen... keine Chance.

Weil aber der Sattel ganz locker flockig beweglich war, hab ich den schnell hoch geklappt und die Beläge ganz ausgebaut. Die Schiebestücke waren gut geschmiert und leichtgängig, die Beläge konnten sich in ihren Haltern aber kaum bewegen.

Über den Sommer gibt's neue Beläge und fertig.
Sollte schon alles leichtgängig sein. Bei festgegammelten Bremsen wirds schwer.
__________________
Supra - If you don't own one, you'll never understand
Copi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 20:36   #7
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.087
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Bremsen fest nach langer Standzeit

Wenn's wie bei der Supra auch extra Gleichbleche für den Sattelträger gibt, dann kann sich darunter Rost bilden, was dazu führt, daß die Beläge klemmen. Das sieht man von außen nicht, erst wenn man die Bleche rausnimmt.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Raues Anlaufen bei langer Standzeit daywalker Technik 14 05.05.2010 18:43
Hilfe... Bremsen geräusche!!!!!! Mk3Luxemburg Tuning 99 08.10.2009 09:03
BREMSEN Collateral Damage| Auto zieht beim Bremsen nach rechts BAD_SUPRA Technik 37 28.09.2009 23:39
Bremsen und Ihre Belüftung King of Queens Tuning 25 12.11.2008 22:00
Axxis Bremsen Gran Tusupra SupraSport Europe 4 08.09.2003 20:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain