Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Fremdmarken und -modelle (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Bremsen fest nach langer Standzeit (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=36514)

Epsonator 28.03.2011 22:23

Bremsen fest nach langer Standzeit
 
Meine Celica ST185 steht das Sommerhalbjahr über trocken in einer Garage. Beim Start am 1. Oktober ergibt sich folgendes Problem: Nur mit viel Gas und nach mehreren Rucken lösen sich die hinteren Bremsbeläge von den Scheiben jeweils mit einem lauten Knall. Die Handbremse ist nicht angezogen. Letzten Oktober blieb ein Knall aus und ich fuhr mit einem blockierten Hinterrad aus der Garage, was dem Allrad sicher nicht gut tut, wenn man es häufiger macht. Erst ein Anfahrversuch im Rückwärtsgang löste die Bremse. Ansonsten funktionieren die Bremsen tadellos.

Ich möchte momentan nicht neue Beläge/Scheiben montieren oder den Sattel gängiger machen. Stattdessen suche ich eine schnelle Lösung für die kommende Standzeit. Wer hat Ideen, wie sich das Festbacken verhindern lässt? Ich dachte z.B. an Felgenwachs auf die Scheiben sprühen bevor ich in die Garage fahre.

Waisenhaustuning 28.03.2011 22:36

AW: Bremsen fest nach langer Standzeit
 
Auf keinen Fall irgendwas draufsrühen !!!! Setzt sich dann auch an/in den Belägen ab, und das ist nicht gut....

Würde dir emfehlen die Auflageflächen der Beläge zu säubern, dann sollte das Problem behoben sein.

Waisenhaustuning 28.03.2011 22:38

AW: Bremsen fest nach langer Standzeit
 
Versin B

Du stellst den Wagen ab und drückst den Kolben und die Beläge irgendwie weg.

Benjaminvegeta 28.03.2011 22:54

AW: Bremsen fest nach langer Standzeit
 
Bremsbeläge ausbauen, wenn der Wagen länger steht, ist für mich die beste Methode

Waisenhaustuning 28.03.2011 22:57

AW: Bremsen fest nach langer Standzeit
 
Oder fahren und dann mit Handbremse rangieren.

Copi 29.03.2011 00:19

AW: Bremsen fest nach langer Standzeit
 
Kenne das Problem auch. Bremsscheiben mit etwas Grundierung einsprühen oder ein Stück Pappe zwischen Beläge und Scheibe schieben. Hat bei mir bisher immer bestens funktioniert. Bei der Lösung "Kolben bzw. Bremsbeläge wegdrücken" solltest du vor der nächsten Fahrt nur nicht vergessen das Bremspedal ein paar mal durchzutreten sonst trittst du wortwörtlich ins Leere. Da kann schonmal ne breite Garage sehr eng werden :D !

Mfg

Toshi 29.03.2011 03:30

AW: Bremsen fest nach langer Standzeit
 
Das selbe Problem hat meine T16 auch. es gibt ein bestimmtes fett zu kaufen was du auf die scheibe sprühen kannst. stört die beläge nicht und um es runter zu bekommen massig bremsenreiniger drüber.Klappt bei den meisten celicas ganz gut. Leider fehlt mir momentan der name dafür. vorteil an dem fett ist halt auch das die bremsen über die standzeit nicht rosten was die beläge ja genauso schrottreif macht. :weird:
Das Losreißen ist auch für die bremssättel alles andere als gut da dadurch auch gerne die schubstücke mal nen ding weg bekommen. bedeutet auch im nach hinein wird der schwimmende sattel nicht mehr ganz so großartig schwimmen :engel:

floetenjo 29.03.2011 07:56

AW: Bremsen fest nach langer Standzeit
 
Wenn ein Stück Pappe so zwischen Bremsklotz und Scheibe paßt, ohne den Kolben zurückzudrücken, würd ich mir aber mal Gedanken machen... :haeh:

Epsonator 30.03.2011 11:51

AW: Bremsen fest nach langer Standzeit
 
Kolben und Beläge wegdrücken... die Idee hatte ich auch schon. Irgendwann mach ich aber sowieso EBC Beläge drauf, bis dahin wollte ich das ohne großen Aufwand lösen.

Schon in der letzten Saison habe ich das Auto mit der Handbremse gestoppt, um nicht vor dem Abstellen noch mal die Beläge an die Scheibe zu pressen. Geholfen hat es nichts.

Der Spalt zwischen Scheibe und Belag ist ja prinzipbedingt minimal. Wenn das alles nun etwas schwergängig ist, geht auch kein Stück Pappe dazwischen. Zumal ich da auch die Räder abbauen müsste. Ich müsste schon was sehr dünnes und stabiles finden, was dort dazwischen passt.

Am besten gefällt mir die Idee mit dem speziellen Fett. Google brachte mich dazu aber auch nicht weiter.

Sollte es wirklich so schlimm sein, wenn ich da simples Wachs auf die Scheibe sprühe? Wenn die Bremse zum ersten Mal wieder richtig heiß wird, müsste das doch sofort restlos wegbrennen. So eine Wachsschicht hält doch einem ordentlichen Bremsvorgang nicht Stand? Vorher könnte man ja auch ordentlich Bremsenreiniger drüber geben.

Celios 30.03.2011 19:33

AW: Bremsen fest nach langer Standzeit
 
Das hort sich aber alles sehr abenteuerlich und gefählich an...
Wieso nicht einfach nach der langen Standzeit und vor der ersten Fahrt Bremssattel einmal aufmachen, Beläge lockern und wenn du schon dabei bist Bremse wieder leichtgängig machen nd schmieren?
Alles andere halte ich für hoch gefährlich...

Epsonator 30.03.2011 21:28

AW: Bremsen fest nach langer Standzeit
 
Öl oder Fett würde ich nie auf die Bremsscheibe machen, es sei denn, es wäre ein speziell dafür konzipiertes Produkt. Bei Wachs hätte ich da eigentlich keine Bedenken. Etwas, was keine drei Autowäschen hält, sollte eben beim ersten kräftigen Bremsen weg sein.
Aber im Netz hab ich nun schon mehrfach gelesen, die Stoffe würden tatsächlich in die Beläge einziehen.

Morgen ist ja schon der 31.03. Entweder ich schieb was dazwischen und leg mir eine Notiz ins Auto. Oder ich stells einfach so ab und mache, wenn nötig, vor Saisonstart die Bremse wieder fit.

Oder ich schiebs aller zwei Monate mal vor und zurück :D

Amtrack 30.03.2011 21:35

AW: Bremsen fest nach langer Standzeit
 
Ich denke eher, dass dein Stellplatz recht feucht ist.

Ich habe da bei mir bisher nur ein einziges Mal so ein Problem gehabt - und das war eben ein Stellplatz, der keine wirklich gute Belüftung hatte.

Bei Autos die draußen Überwintern (Teileträger bspw.) habe ich die Bremsteile mit WD40 eingesprüht und einmal im Winter wiederholt - da ist bislang kaum Rost zu sehen.

Und WD40 sollte sich recht zügig wieder freibremsen - nur vergessen sollte mans nicht :D

Viruz-X 30.03.2011 21:39

AW: Bremsen fest nach langer Standzeit
 
einmal die woche bissl hin und her schieben und fertig :D

Amtrack 30.03.2011 21:48

AW: Bremsen fest nach langer Standzeit
 
Also die rote Winterlady stand (bedingt durch 2 Umzüge) ein Jahr lang still ohne bewegt zu werden.
Das war in einer Scheune und zusätzlich einmal(!) mit WD40 gesprüht - die Bremsen sahen danach genauso aus wie vor dem Hinstellen.

Also: wenns mal wieder länger dauert, WD40 einpacken :D

Waisenhaustuning 30.03.2011 22:22

AW: Bremsen fest nach langer Standzeit
 
ähm, genau das würde ich machen, wenn ich die Beläge versauen will.

Öle und Fette ziehen tief in die Beläge ein, welche dann Schrott sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain