Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2011, 12:34   #1
Elchsfell
Gesäßhuster, aber wie!?!
 
Benutzerbild von Elchsfell
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.877
iTrader-Bewertung: (7)
Elchsfell befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Bilder FAQ Gruppe A-Lader

Und was soll denn dieses Geschwätz von wegen T04? Meinst Du Verdichterrad?

Die Abgasgehäuse der 42010er sind gleich groß, da is kein Unterschied, das sind Serienteile
Und die Einlassseite... Rechts ist doch bestimmt nur so ein upgegradeter CT26...


Edit:
Zitat:
Zitat von supramkIII Beitrag anzeigen
Der Buchtelino ( Andreas ) hatte damals nen Turbo A Lader und hatte gedacht er hätte was ganz feines, bis er meinen Gruppe A Lader gesehen hat

Er hatte schöne Bilder gemacht, wo man links auf dem Bild den CT26 sieht, dann in der Mitte den Turbo A und ganz rechts den Gruppe A Lader.
Wenn das diese Fotos oben sind, von denen Du sprichst Holger, dann stimmt da aber irgendwas nicht.
Auf den Fotos oben wird der 42020 (damit es keine Verwirrung gibt) definitiv der Lader mit dem besten Wirkungsgrad sein, allein schon wegen dem Einlass-/Auslassrad-Verhältnis.

Und, ehrlich gesagt sehe ich da keinen "Gruppe A Lader", eher einen Serien 42010, einen 42010 mit Upgrade Einlassverdichterrad und den 42020.
__________________


Geändert von Elchsfell (24.03.2011 um 12:40 Uhr).
Elchsfell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 12:47   #2
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Bilder FAQ Gruppe A-Lader

Ich sag ja auch, das ich keinen Group-A-Lader sehe..

Ich hab mich mit Andreas oft über die Turbo-A-Lader unterhalten, und das sind die einzigen Bilder von 3 Turbos, welche CT26 und CT26 Turbo-A enthalten.

Mal sehen, ob dies die Bilder sind, die supramkIII meint (und wie du sagst, da ist kein Group-A Lader drauf)


Zitat:
Zitat von Elchsfell Beitrag anzeigen
Und was soll denn dieses Geschwätz von wegen T04? Meinst Du Verdichterrad?
Was heisst hier Geschwätz?
Andreas hat mir die Bilder damals zugesandt, und geschrieben, dass es ein Vergleich CT26 Serie, Ct26 Turbo-A und ein T04 wäre.
Und das habe ich hier wieder gegeben.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de

Geändert von Knight Rider (24.03.2011 um 12:55 Uhr).
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 14:11   #3
supramkIII
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Köln
Beiträge: 3.069
iTrader-Bewertung: (14)
supramkIII wird schon bald berühmt werden
AW: Bilder FAQ Gruppe A-Lader

@ Knight

Ah, genau diese Bilder sind es, die nun endlich für Aufklärung sorgen!

Wurden damals bei mir vor der Tür aufgenommen und wußte gar nicht das das ganze schon wieder 5 Jahre her ist

Erstmal danke und muß deine Erklärung ein bißchen verbessern



Auf dem Bild wo man die Verdichterseite sieht, ist links der Gruppe A Lader, in der Mitte der Turbo A Lader und rechts der originale CT26.

Und auf dem 2. Bild wo man die Abgasseite sieht, ist der rechte der Gruppe A Lader, in der Mitte der originale CT26 und links der Turbo A Lader.

Der Gruppe A Lader kommt zwar erst 400 U/min später richtig auf Touren, aber dann eben richtig und vorallem bis zum Begrenzer!!!

So, hoffe ich konnte es nun gut aufklären und auch verständlich rüber bringen?

Gruß Holger

Geändert von supramkIII (24.03.2011 um 14:16 Uhr). Grund: hatte mich verschrieben :-)
supramkIII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 15:33   #4
Elchsfell
Gesäßhuster, aber wie!?!
 
Benutzerbild von Elchsfell
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.877
iTrader-Bewertung: (7)
Elchsfell befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Bilder FAQ Gruppe A-Lader

Zitat:
Zitat von supramkIII Beitrag anzeigen
Auf dem Bild wo man die Verdichterseite sieht, ist links der Gruppe A Lader, in der Mitte der Turbo A Lader und rechts der originale CT26.
Falsch!
Das in der Mitte ist ein Standard-CT26. Guck Dir das kleine Verdichterrad doch mal an...
Ich persönlich würde behaupten, dass der Lader rechts ein Uprade ist mit gleichgelassenem Auslass-Verdichter.

Zitat:
Zitat von supramkIII Beitrag anzeigen
Und auf dem 2. Bild wo man die Abgasseite sieht, ist der rechte der Gruppe A Lader, in der Mitte der originale CT26 und links der Turbo A Lader.
Das würde ja heißen, dass der Turbo-A das gleiche Verdichtergehäuse hat, wie der Standard-CT26.
__________________

Elchsfell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 17:34   #5
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Bilder FAQ Gruppe A-Lader

Zitat:
Zitat von supramkIII Beitrag anzeigen
@ Knight

Ah, genau diese Bilder sind es, die nun endlich für Aufklärung sorgen!

Wurden damals bei mir vor der Tür aufgenommen und wußte gar nicht das das ganze schon wieder 5 Jahre her ist

Erstmal danke und muß deine Erklärung ein bißchen verbessern


Auf dem Bild wo man die Verdichterseite sieht, ist links der Gruppe A Lader, in der Mitte der Turbo A Lader und rechts der originale CT26.

Und auf dem 2. Bild wo man die Abgasseite sieht, ist der rechte der Gruppe A Lader, in der Mitte der originale CT26 und links der Turbo A Lader.

Der Gruppe A Lader kommt zwar erst 400 U/min später richtig auf Touren, aber dann eben richtig und vorallem bis zum Begrenzer!!!

So, hoffe ich konnte es nun gut aufklären und auch verständlich rüber bringen?

Gruß Holger
ich kann deine Erläuterung ja auch kaum glauben!
- Deiner Meinung nach hätte der Turbo-A-Lader kein eingeschlagenes "E"
- der Turbo-A-Lader hätte nicht die Bezeichnung 42020 sondern 42010
- der Turbo-A-Lader hätte das selbe kleine Verdichterrad und den selben schmalen Einlass wie ein Serien CT26
usw.

Siehe mal die Vergleichsbilder in meinen Beitrag Nr. 12 hier in diesem Thema an.

Wenn deine Behauptung stimmen sollte, dann hab ich nen Group-A-Lader, gelle? Und die sind doch noch seltener als die Turbo-A-Lader...

Ich behaupte nun mal auch, dass der Turbolader (auf den 3er Bildern) ohne den Ölleitungen der Serien CT26 ist.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 18:14   #6
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.094
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Bilder FAQ Gruppe A-Lader

Rechnen wir mal:

Die Turbo-A gab es offiziell zu kaufen, und davon 500 Stück.
So, die Gruppe A Supra gab's 11 Mal, keine offiziell zu kaufen.

Das macht also mindestens 500 Turbo-A Lader, die man irgendwoher haben könnte, gegen 11, die man nur seeeeehr viel schwerer bekommen könnte, wenn überhaupt. Selbst wenn wir noch eventuelle Ersatzlader einrechnen, die Zahl dürfte 50 niemals übertsteigen.

Wieviele Turbo-A Lader gibt's im Forum? 5? Wenn überhaupt.

Wie stehen dann also die Chancen, daß hier irgendwer einen Gruppe A Lader hat?
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 18:27   #7
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
AW: Bilder FAQ Gruppe A-Lader

was wir bräuchten, wär ein Vergleichsbild von nem Turbo-A-Lader und dem Group-A-Lader.

Ich gehör zu den Besitzern mit dem eingeschlagenen "E" und dem 42020 Abgasgehäuse. Dacht immer, das wär "nur" ein Turbo-A-Lader
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 18:34   #8
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.094
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Bilder FAQ Gruppe A-Lader

Nachdem es heißt, der Gruppe-A Lader sei vom Turbo-A Lader abgeleitet, aber mit größerem "compressor wheel" und Abgasgehäuse, könnte da schon als Teilenummer 42020 auf dem Abgasgehäuse drauf stehen.

Oder halt gar keine. Wer weiß.

Edit:

Bzw, damit wir die Begrifflichkeiten klären:

larger compressor wheel -> Das müßte ja der Verdichter sein

larger turbine housing and wheel -> Abgasgehäuse und Rad.

Bedeutet: Das gesamte Abgasgehäuse müßte an sich größer sein, als das vom Turbo-A Lader.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”

Geändert von gitplayer (24.03.2011 um 18:39 Uhr).
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2011, 14:56   #9
S1077
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von S1077
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Aspach
Beiträge: 2.463
iTrader-Bewertung: (40)
S1077 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Bilder FAQ Gruppe A-Lader

Hat denn irgendjemand ein Bild eines Group A Laders?
__________________
Ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief!
S1077 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bilder für die FAQ danielMA70 Technik 14 08.03.2009 12:58
580PS mit Gruppe A Lader! Breth Tuning 7 21.11.2007 12:15
Bilder der FAQ fehlen... Stefan Payne Kritik & Anregungen 1 29.08.2007 21:54
Bilder von einer Gruppe A Supra gefunden ! Grizzly Tuning 12 16.06.2004 23:59
Großer Lader vs. Kleiner Lader fumpeltröte Technik 20 11.08.2003 12:47


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain