Zuwenig Infos was du gemacht bzw noch machen willst.
Wieweit ist denn der Kopf und Block geplant?
Hast du Übermaßkolben verbaut oder noch Standard?
Wenn es Zylinderbohrungstechnisch die möglichkeit gibt, eine 84er zu nehmen würde ich lieber diese nehmen.
Wieviel Ladedruck willst du fahren und wieweit willst du in das Motormanagement eingreifen?
Ansonsten würde ich mich von 1mm normaler Kopfdichtungsstärke ausgehen, mit dazugerechneten abtragen des Kopfes und Blocks.
Von daher sollte eine 2mm noch dufte sein wenn z.b der Kopf 4/10 und der Block 2/10mm geplant worden sein.
aber eine 1,6mm wäre dann natürlich Optimal.
Ich würde bei einem Serienmotor versuchen die Originalkompression beizubehalten.
Zudem behaupte ich einfachmal, dass umso stärker/dicker die Kopfdichtungung ist umso eher ist diese eine "Schwachstelle".
Der Grund dieser Aussage ist, dass die MZKD ja net stabiler wie der Block oder Kopf sein kann.
Eine 3mm MZKD würde ich nur verbauen wenn ich bei hohen Ladedrücke Klopfestigkeitsprobleme sehen würde.
Das bekommt aber ein Serienmäßiger CT26 eher nicht hin
Ich hatte bisher eine HKS Stopper, eine Bead sowie eine Zip in den Händen gehabt.
Fazit ist bei mir gewesen, dass die Stopper schon sicherer sein müsste wie eine Bead oder Cometic und Co.
Allerdings bekommt man diese scheinbar fast nur in 86mm Bohrung was bei mir eher hinderlich war, da ich nur 1.Übermaßkolben mit 83,5mm gekauft hatte.
Zu den 83,5mm kommen noch ein bissel Kolbentoleranz und Kolbenspiel, dann komm ich vielleicht auf maximal 83,8mm.
Dann hätte der Feuersteg der MZKD zu den Kolben noch 1/10mm (0,1mm) spiel.
Das war auch mit einer der Gründe wieso ich meine HKS Stopper wieder verkauft habe und auf eine
2mm, 84er ZIP-Racing umgesattelt habe.
Denn mit einer 86mm hätte ich ringsum den Kolben über 1mm zuviel gehabt.
Was mit sicherheit dort zu Hitzestaus und verschlechterter Kompression geführt hätte.
Die Kompression hatte mir weniger Gedanken gemacht sondern eher diese Hitzestaus.
Die können für überhitzungen an Motorkomponenten führen.
Am meisten hatte ich Angst vor der ungleichmäßigere Temperatur an den Schmiedekolben.
Dann auch noch Brian Crower Übermaßventilen verbaut sind und diese Bauarttechnisch vielleicht nicht ganz so robust wie Originale sind.
Der Kopf, Block und Kopfdichtung würden nochmehr aufgeheitzt werden, dabei hatte ich auch net wenig Schiss um diesen Steeg in der MZKD, der um die Kolben ist, da dieser ja Ständig auf die Mütze bekommt.
Zudem wäre es mehr oder weniger auch eine innere Abgasrückführung, somit auch eine verschlechtere Leistung.
Von daher wäre vielleicht auch eine 1mm 84er Ajusa Semimetallkopfdichtung interessant, Wenn es beim original Ct26 bleiben sollte.
Kommt halt auf dein planen an.
So und ende der Pappageistunde