Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Welche ZKD??? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=35651)

Guglielmo 29.01.2011 12:01

Welche ZKD???
 
Gude welche ZKD soll ich auf meinNeu überholten Motor fahren.....

HKS Bead (2.0mm thick, 86mm bore)
HKS Bead (3.0mm thick, 86mm bore)
HKS Stopper (2.0mm thick, 86mm bore)

PaDDy 29.01.2011 12:25

AW: Welche ZKD???
 
Ich denke die 2.0mm Bead reicht erstmal, solang du nicht über 550PS gehst :)

Guglielmo 29.01.2011 13:43

AW: Welche ZKD???
 
Standart Kolben verbaut möchte ca 1.0 bar ladedruck fahren wenn es keine probleme gibt mit Zündaussetzern

Aquanote 29.01.2011 15:14

AW: Welche ZKD???
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 529887)

Ansonsten würde ich mich von 1mm normaler Kopfdichtungsstärke ausgehen, mit dazugerechneten abtragen des Kopfes und Blocks.
Von daher sollte eine 2mm noch dufte sein wenn z.b der Kopf 4/10 und der Block 2/10mm geplant worden sein.
aber eine 1,6mm wäre dann natürlich Optimal.

[/b]

keine Ahnung wer mal damit angefangen hat zu sagen das die Seriendichtung 1mm stark ist..jedenfalls ist das falsch!

die Seriendichtung ist 1.37mm, eingebaut und gepresst.

eine 1.2mm HKS Dichtung erhöht somit die Kompression selbst bei nicht geplantem Block und Kopf.

Daniel 29.01.2011 15:26

AW: Welche ZKD???
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 529887)
Zuwenig Infos was du gemacht bzw noch machen willst.

Wieweit ist denn der Kopf und Block geplant?
Hast du Übermaßkolben verbaut oder noch Standard?
Wenn es Zylinderbohrungstechnisch die möglichkeit gibt, eine 84er zu nehmen würde ich lieber diese nehmen.

Wieviel Ladedruck willst du fahren und wieweit willst du in das Motormanagement eingreifen?

Ansonsten würde ich mich von 1mm normaler Kopfdichtungsstärke ausgehen, mit dazugerechneten abtragen des Kopfes und Blocks.
Von daher sollte eine 2mm noch dufte sein wenn z.b der Kopf 4/10 und der Block 2/10mm geplant worden sein.
aber eine 1,6mm wäre dann natürlich Optimal.

Ich würde bei einem Serienmotor versuchen die Originalkompression beizubehalten.

Zudem behaupte ich einfachmal, dass umso stärker/dicker die Kopfdichtungung ist umso eher ist diese eine "Schwachstelle".
Der Grund dieser Aussage ist, dass die MZKD ja net stabiler wie der Block oder Kopf sein kann.


Eine 3mm MZKD würde ich nur verbauen wenn ich bei hohen Ladedrücke Klopfestigkeitsprobleme sehen würde.
Das bekommt aber ein Serienmäßiger CT26 eher nicht hin :D

Ich hatte bisher eine HKS Stopper, eine Bead sowie eine Zip in den Händen gehabt.
Fazit ist bei mir gewesen, dass die Stopper schon sicherer sein müsste wie eine Bead oder Cometic und Co.

Allerdings bekommt man diese scheinbar fast nur in 86mm Bohrung was bei mir eher hinderlich war, da ich nur 1.Übermaßkolben mit 83,5mm gekauft hatte.
Zu den 83,5mm kommen noch ein bissel Kolbentoleranz und Kolbenspiel, dann komm ich vielleicht auf maximal 83,8mm.
Dann hätte der Feuersteg der MZKD zu den Kolben noch 1/10mm (0,1mm) spiel.

Das war auch mit einer der Gründe wieso ich meine HKS Stopper wieder verkauft habe und auf eine 2mm, 84er ZIP-Racing umgesattelt habe.
Denn mit einer 86mm hätte ich ringsum den Kolben über 1mm zuviel gehabt.
Was mit sicherheit dort zu Hitzestaus und verschlechterter Kompression geführt hätte.

Die Kompression hatte mir weniger Gedanken gemacht sondern eher diese Hitzestaus.
Die können für überhitzungen an Motorkomponenten führen.
Am meisten hatte ich Angst vor der ungleichmäßigere Temperatur an den Schmiedekolben.
Dann auch noch Brian Crower Übermaßventilen verbaut sind und diese Bauarttechnisch vielleicht nicht ganz so robust wie Originale sind.

Der Kopf, Block und Kopfdichtung würden nochmehr aufgeheitzt werden, dabei hatte ich auch net wenig Schiss um diesen Steeg in der MZKD, der um die Kolben ist, da dieser ja Ständig auf die Mütze bekommt.

Zudem wäre es mehr oder weniger auch eine innere Abgasrückführung, somit auch eine verschlechtere Leistung.

Von daher wäre vielleicht auch eine 1mm 84er Ajusa Semimetallkopfdichtung interessant, Wenn es beim original Ct26 bleiben sollte.
Kommt halt auf dein planen an.

So und ende der Pappageistunde



ich hab´s jetzt nicht gelesen, zuviel text.

fazit?

Aquanote 29.01.2011 18:30

AW: Welche ZKD???
 
http://www.supramania.com/forums/sho...ness-selection

http://www.100pro-ersatzteile.de/SHO...b2d9ab4c61b39e

http://www.daparto.de/Artikeldetails...77e89c4fcb6b82

bitte danke :D

Eclipse 29.01.2011 18:32

AW: Welche ZKD???
 
In der FAQ steht das echt so. Aber das kann net sein, da die Ajusa 1,37 mm dick ist wenn sie aus der Verpackung kommt ;) Kann ja dann net genauso dick bleiben wenn sie verbaut ist ;) Dann wäre es ja ne Metall Dichtung :D

Details
Durchmesser [mm]: 87,5
Breite [mm]: 160
Länge [mm]: 600
Dicke/Stärke [mm]: 1,3
Gewicht [g]: 305
nur in Verbindung mit: 81014600

Stefan Payne 29.01.2011 19:10

AW: Welche ZKD???
 
Zitat:

Zitat von Guglielmo (Beitrag 529882)
Gude welche ZKD soll ich auf meinNeu überholten Motor fahren.....

HKS Bead (2.0mm thick, 86mm bore)
HKS Bead (3.0mm thick, 86mm bore)
HKS Stopper (2.0mm thick, 86mm bore)

86mm Bohrung bei 'nem 7M??

gitplayer 29.01.2011 19:12

AW: Welche ZKD???
 
Grade drum kann das net passen. Wenn die neu 1,4 mm haben, dann haben sie im verbauten Zustand weniger, weil sie gequetscht werden.

Amtrack 30.01.2011 13:37

AW: Welche ZKD???
 
Zitat:

Zitat von Stefan Payne (Beitrag 529992)
86mm Bohrung bei 'nem 7M??


Ja, die HKS MZKDs haben wirklich 86er Bohrung -gefällt mir auch nicht soooo gut vonwegen Kanten im Brennraum und Klopfgefahr.

Greddy und Cometic bieten aber auch andere Bohrungen an.

pmscali 30.01.2011 14:10

AW: Welche ZKD???
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 530056)
Ja, die HKS MZKDs haben wirklich 86er Bohrung -gefällt mir auch nicht soooo gut vonwegen Kanten im Brennraum und Klopfgefahr.

ja aber gerade solche kanten führen zu verwirbelungen und einer besseren gemischaufbereitung was zu weniger klopfen führen kann, stichwort: quetschkanten


mfg.pete

pmscali 31.01.2011 06:42

AW: Welche ZKD???
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 530191)
Es geht da nicht um die Quetschkanten vom Kopf, sondern um die zu großen Bohrungen der MZKD`s.
Was ja wirklich zu diesen Hitzestaus führen muß!

Das glaub ich dem Shadow ohne weiteres und schließe mich demnach voll an.

mh.. ich denke aber persönlich net das das was ausmacht. kann aber was drann sein, aber warum gibs den eigentlich die dichtungen mit der 86er bohrung?
wenn der 7m nur 84 hat?

mfg.pm

bitsnake 31.01.2011 07:52

AW: Welche ZKD???
 
Weil HKS mal Tuning-Kolben mit 86mm gefertigt hatte. Das ist wohl das größte was geht am 7M bevor die Wände zu dünn werden. .

pmscali 31.01.2011 20:29

AW: Welche ZKD???
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 530368)
Ist jetzt aber die Kopfdichtung im Radius 1mm größer wie die Bohrung, ist das ja ein "Strömungsungünstiger Absatz", zwischen Kopf und Block.
Also wird auch dorthin eine zwar kleine menge Abgase reingedrückt, anstatt über die Auslassventile, derren Öffnungszeit ja auch begrenzt ist.

ich bin aber ingenieur, aber halt für kfz technik, und ich denke das du dir da zuviel gedanken machst...

mfg.pete

pmscali 31.01.2011 20:57

AW: Welche ZKD???
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 530378)

Ist wohl eher eine glaubensfrage wie das Motoröl :loveyou:

jo. seh ich auch so..
denk halt das es keinen sinn macht wegen evtl. 2 ps verlust sich da ewig nen kopf zu machen, dazu gesehn sollte man auch mal auf die verfügbarkeit und preis der 86mm dichtung schauen.

mfg.pete


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain