![]() |
![]() |
#46 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turboloch verkürzen?
Hast du dir dann mal die zu erwartende Verdichtung ausgerechnet beim Starlet?
Mit 13,5:1 geht schon noch, aber ist dann nichtmehr für die Strasse zu gebrauchen und du müsstest dann auch das Zündkennfeld abändern...langt nichmehr nur den ZZP zurückzunehmen...EFI Management muss auch darauf ausgelegt und abgeglichen sein....technisch aber möglich!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turboloch verkürzen?
Zitat:
läuft ohne probleme ![]()
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig ![]() Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turboloch verkürzen?
ohne das jetzt nachzurechnen, auf 11 oder gar 13 kommt man damit noch nicht. werd aber wohl doch die Berechnung wieder mal raussuchen.
Hab ich gleich mal: http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=13865&page=2&highlight=verdichtun g da müsste man schon Nonturbo-Kolben verwenden und einige 1/10tel planen um mit der geometrischen Verdichtung in Regionen um 11 bis 13 zu kommen. Davon abgesehen wäre das meines Erachtens sowieso zu viel. Nur nochmal zum Vergleich: Ein Serien-S2 mit 220/230 PS fährt geometrisch 9,3:1. Wenn man dann mal die effektive Verdichtung ausrechnet bei Ladedrücken um 1 bar wird das schon ziemlich hoch. Ich halte das für ne Illusion geometrisch über 10:1 zu fahren und gleichzeitig Ladedrücke über 1 bar. Also irgendwas kann an der Rechnung nicht stimmen. Oder redet ihr über die effektive Verdichtung ? Da kommt 13,5:1 schon eher hin. Gruß John |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turboloch verkürzen?
Wir reden hier schon von der Grundverdichtung!
Auf 11,5 kommt man relativ fix wenn man Kopf und Block zusammen schleift und ne dünnere Kopfdichtung als Serie nimmt.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
DJURADJ
|
AW: Turboloch verkürzen?
hmm mir erscheint das auch recht hoch ohne sonstige sachen...
ich rechne mal nach: orig. verdichtung = 8.4:1 bohrung = 83mm brennraum = 66.5mm3 (siehe thread bitsnake) abzüge in der höhe = 0.4 + 0.2 = (-)0.6mm zulagen in der höhe = (+)0.2mm (da originale dichtung 1.0mm) ergebnis = -0.4mm => 4.15 (quadrat) * "pi" * 0.04 = 2.2cm3 66.5 - 2.2 = 64.3 cm3 daraus folg eine verdichtung von grad mal 8.7:1? das ist weit weg von 11. oder hab ich da was falsch gerechnet? mit non-turbo-kolben würde man so höchstens an die 10 ankratzen, 11 ist aber immer noch weit weg... gruss HE-MAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#51 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turboloch verkürzen?
ich will ja garnicht hoch ich will immer nur runter.
![]() Wie hab ich das auf 6,8-7:1 ausgerechnet. Kopf runter vom Block dann dann den Verbrennungsraum vom Block und den Verbrennungsraum vom Kopf ausgelitert. Dann hatte ich den eigentlichen Kompressionsraum. Dann wußte ich Serienverdichtung ist 9,5:1 und dann einfach umgerechnet um wieviel größer der Verbrennungsraum werden muss um auf 7:1 runter zu kommen. Hab eher tendenz zur niedrigeren Verdichtung genommen ich sag deshalb 6,8:1-7:1 weil ich a minimal dicker geworden bin mit der Dichtung wie errechnet und b wei ja beim auslitern auch das ganze bissl ungenauigkeiten aufweisen kann. Aber das sind recht sichere Werte ober oder unterhalb von 6,8-7 liege ich sicher nicht. Das hauptproblem bei so hoher verdichtung ist halt eben das der Motor viel schneller Klopft bzw. in die Klopfregelung reinläuft und wenn die Klopfregelung erstmal anfängt zu arbeiten bekommt man die Abgastemperatur nicht runtergekühlt weil die Zündung dann so spät ist das es einfach zu heiß wird mal abgesehen davon das man dann eben mit ladedruck nen schlechteren Wirkungsgrad hat wie mit weniger Kompression weil eben die Zündung so weit zurückgenommen wird und alle Zündwerte unter 20 Grad obenrum kann man ziemlich knicken weil das dann nur noch Abgastemperatur produziert mit wenig mehrleistung. Nur mal son Beispiel mit ner verdichtung von so 8:1 wenn man z.b. dann bei 1 Bar nur mit 13 grad vorzündung fährt muss man auf lambda 0,7 anfetten das die Abgastemperatur normal bleibt was dann extrem übel leistung kostet hohe Abgastemp beschert und schon knapp vor dem ersaufen ist und das nur bei 1 Bar. Wenn man das gleiche dann mit 25 grad rum macht kann man mit Lambda 1-0,9 rum fahren bei gleicher Abgastemperatur. Jetzt kann man mit ner Verdichtung von z.b. 11,5 :1 sicherlich keine 25 Grad rum fahren bei 1nem Bar somit hat man zwangsweise allein deshalb schon viel mehr Abgastemperatur. Nun geht man davon aus das keiner etwas hat um ins Zündkennfeld groß einzugreifen >>> dann kommt man in die Klopfregelung und dann wirds eben auch spät, zudem wenn man immer kurz vor Klopfgrenze fährt hat man bei verhältnismäßig weniger mehrleistung einen viel höheren Zylinderdruck wie wenn man etwas weniger Zündung fährt da ist dann das Verhältnis leistung und Zylinderdruck gesünder. Im Saugbereich ist der Wirkungsgrad um einiges besser mit hoher Kompression, dadurch spart man einiges an Sprit, weil man wie es eben so ist bei nem 3 liter Motor für den Alltag in der Stadt usw. schon genug Leistung hat ohne den Lader und somit meistens genau in dem Bereich ist in dem das ganze effektiver arbeitet. Allerdings wird das je mehr Ladedruck anliegt immer uneffektiver. Endleistung geringer, man kann das wieder kitten mit Wassermethanol usw. aber halt auch wieder nicht grenzenlos. Also allgemein für die Endleistung ists schlechter und bei gleicher Endleistung ist es dann zu 100Pro teurer und wenn mans von der Extremleistungssteigerung aus sieht. Kann man das eben was ein Motor mit hoher Kompression so verbaut um die gleiche endleistung zu erzielen wie einer mit weniger der nix verbaut hat. Halt auch verbauen in den der weniger Kompression hat und dann kommt man mit dem Motor halt von der Endleistung wieder in regionen wo man mit dem anderen dann definitiv nicht hinkommt. Ich für meinen Teil mag wenig Kompression weil ich halt immer mehr so auf Endleistung aus bin und mir son Turboloch relativ egal ist solange der Lader anläuft und man sich dann in nem bereich bewegen kann in dem immer Volle Leistung ansteht. Find das halt sogar interessanter, weil ist dann schwieriger zu fahren und da find ich liegt schon wieder so ein gewisser reiz. Zum chruisen und als Alltagswagen (mit dem Hubraum) zwecks Sprit ersparnis ists sicher net schlecht. Bei nem Alltagswagen würde ich die Kompression normal auch nicht so weit runternehmen weil er dann eben viel Sprit frisst. Jetzt beim Starlet störts mich nicht so sehr, weil der hat nunmal nur 1,3 Liter egal wie wirtschaftlich der läuft wird nie ein vergleichbarer Schluckspecht wie ne Supra. Sogesehen fürn Alltag auch mit wenig Kompression ok.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 | |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.082
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Turboloch verkürzen?
Zitat:
es kaum was ändert.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turboloch verkürzen?
Wie gesagt meinen Starlet muss ich die Dichtung 32 Zehntel dicker wählen um von 9,5 auf 7:1 runter zu kommen mein das ist schon heftig im vergleich zu 6 Zehntel.
Aber ich hab den Supramotor noch nicht ausgelitert und deshalb halt ich mich da raus vonwegen das das net stimmt...
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turboloch verkürzen?
Zitat:
Mit einer Excel Tabelle nach Johns Formeln komme ich bei Kopf -0,40 mm, Block -0,20 mm, ZKD wie Serie 1,20 mm (also insgesamt -0,60 mm) auf eine geometrische Verdichtung von 8,8:1 (ohne Ladedruck). Wie kommst du mit den Änderungen auf 11,5? Hast du zusätzlich aufgebohrt? Ist die originale Dichtung nun 1,2 oder 1,0 mm dick? Soweit ich weiß 1,2.
__________________
>>>>> ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#56 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Turboloch verkürzen?
Zitat:
Wer weiß, wer weiß, was für Maßnahmen Kay tatsächlich durchgeführt hat. Denn verrechnet hat er sich bestimmt nicht.
__________________
>>>>> ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turboloch? | Daniel | Technik | 7 | 16.05.2006 23:38 |
Des Rätsels Lösung | racedevil | Technik | 43 | 22.05.2004 08:36 |