|  | 
|  31.12.2010, 12:53 | #1 | |
| Registrierter Benutzer Registriert seit: Jul 2007 Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg 
					Beiträge: 1.263
				 iTrader-Bewertung: (18)   | 
				
				Umbau auf Einzelfunkenzündspulen mit (vorerst) Serien ECU
			 Ich habe schon öfter gelesen, dass Leute auf Einzelfunkenspulen umgebaut haben, die Suche hier hat mich jetzt aber nur einen Beitrag aus 2004 finden lassen: Zitat: 
 http://supra-forum.de/showthread.php...t=Z%FCndspulen Mich interessiert also wie es genau geht? Was man genau braucht? Wie funktioniert das mit Serien ECU? Und als letztes? Ist das nun sinnlos sowas zu machen, oder nicht? Gibt es neben dem Vorteil keine Zündkabel mehr zu haben noch weitere? | |
|   |   | 
|  31.12.2010, 13:55 | #2 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Umbau auf Einzelfunkenzündspulen mit (vorerst) Serien ECU
			 der gaijin hat auf JZ zündspulen umgebaut aber mit standalone...   nach meine gewisse geht leider mit dem 7M ecu die einzelzündspule nicht. wenn die 7M zündspulen auf dem ventildeckel loswerden willst bau lieber auf IS300 GE zündspulen auf. die sind auch twins und hast nur 3 zündkabel zu sehen... oder die lösung von arizona performance | 
|   |   | 
|  31.12.2010, 13:55 | #3 | |
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Umbau auf Einzelfunkenzündspulen mit (vorerst) Serien ECU
			 Zitat: 
 http://supra-forum.ch/showthread.php?t=29475&page=2 
				__________________ - Schadstoffstark und leistungsarm | |
|   |   | 
|  31.12.2010, 18:21 | #4 | |
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Umbau auf Einzelfunkenzündspulen mit (vorerst) Serien ECU
			 interessantes Thema, evtl kann man da ja auch die einzelzündspulen vom 1,8T verwenden? hatte mir darüber auch schon mal nen kop gemacht,geht aber net mit original st.-gerät. brauchst min. ein ultimate oder ems usw. Zitat: 
 mfg.pete 
				__________________ Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. | |
|   |   | 
|  31.12.2010, 18:30 | #5 | 
| Registrierter Benutzer Registriert seit: Jul 2007 Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg 
					Beiträge: 1.263
				 iTrader-Bewertung: (18)   | 
				
				AW: Umbau auf Einzelfunkenzündspulen mit (vorerst) Serien ECU
			 hier in dem Link http://img.toyotanation.com/forum/sh...ad.php?t=87220 hat es auch schon jemand versucht, aber nicht erfolgreich. Bei mir kommt auch ein anderes Steuergerät rein, nur der Teufel weis wann, wenn ich also so bastel, dass es mit der original ecu auch funktioniert, dann bin ich nicht ab dem Zeitpunkt gezwungen ein anderes auch ans laufen zu bringen | 
|   |   | 
|  31.12.2010, 18:34 | #6 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Umbau auf Einzelfunkenzündspulen mit (vorerst) Serien ECU
			 die JZ zündspulen neu sind nicht billig. nachgebaute sind auch in schöne farbe zu bekommen die kumpels hier bei uns in verwenden renault zündspulen. sind mit dem steckern p&p. und bis 1.7 bar sind die bestimmt verwendbar... die preise von arizona performance kenne nicht. habe die nur bei surfen gefunden. | 
|   |   | 
|  31.12.2010, 18:53 | #7 | 
| Registrierter Benutzer Registriert seit: Jul 2007 Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg 
					Beiträge: 1.263
				 iTrader-Bewertung: (18)   | 
				
				AW: Umbau auf Einzelfunkenzündspulen mit (vorerst) Serien ECU
			 und kann jemand der genug von Elektrik versteht hierzu was sagen? http://www.mk3.us/howard/supra/Ignit...nition-Mod.jpg hier ist es her: http://www.supraforums.com/forum/sho...=299359&page=2 | 
|   |   | 
|  01.01.2011, 14:14 | #8 | 
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Umbau auf Einzelfunkenzündspulen mit (vorerst) Serien ECU
			 Einzelzündung macht Sinn wenn man die einzeln ansteuern kann und eine zylinderselektive klopf erkennung hat. Dann kann man jeden Zylinder an seine eigene max Leistung fahren. Ansonsten wenn die serienanlage nicht mehr reicht um einen zündfunken zu generieren. Das passiert z.b. Bei viel Ladedruck. Dagegen kann man aber auch den elektridenabstand veringern dadurch sinkt der überschlag wiederstand und es kann auch wieder der Funke überspringen. Würde 0,6mm empfehlen. Nachteile bei zu geringem elektridenabstand ist Leerlauf und teillast. Da entfacht der kleine Funke das gemisch halt schlechter. Bei 0,6 merkt man aber keinen Unterschied und bis 2,1 bar springt der Funke dann jedenfalls noch über. Drüber hab ich's nicht probiert. Optimaler ist es sicher mehr Leistung zu haben aber nicht zwangsweise nötig. 
				__________________ Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de | 
|   |   | 
|  02.01.2011, 11:25 | #9 | 
| Registrierter Benutzer Registriert seit: Jul 2007 Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg 
					Beiträge: 1.263
				 iTrader-Bewertung: (18)   | 
				
				AW: Umbau auf Einzelfunkenzündspulen mit (vorerst) Serien ECU
			 Mich lässt das ganze (NOCH) nicht los. Kann man nicht zwei Zündschaltgeräte (Ignitors) parallel anschliessen, um dann aus jedem Zündschaltgerät 3 Einzelfunkenspulen anzusteuern? Wegen der Zündleitung meine ich. Oder dreht dann die ECU durch? Dass ich damit die Zündung natürlich noch immer gruppenweise habe, ist mir schon klar. | 
|   |   | 
|  02.01.2011, 12:29 | #10 | 
| Super Moderator | 
				
				AW: Umbau auf Einzelfunkenzündspulen mit (vorerst) Serien ECU
			 Du kannst an einen Kanal des Vorschaltgerätes ohne Probleme zwei Zündspulen parallel anschließen. Das ist die einfachste Variante. Dann hast du zwar noch Gruppenzündung aber kannst die Einzelspulen verwenden. Gruß Frank 
				__________________ Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens | 
|   |   | 
|  02.01.2011, 12:33 | #11 | |
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Umbau auf Einzelfunkenzündspulen mit (vorerst) Serien ECU
			 Zitat: 
 das macht nur sinn mit nem piggy black oder standalone system. und in verbindung mit hohen drücken. durch die einzelspulen hat dann jede kerze mehr zündkraft, somit kannst du auch bei hohen drücken noch nen größeren kerzenabstand fahren was den wirkunggrad deiner verbrennung verbessert und du halt auch durch ne bessere verbrennung mehr leistung bekommst. mit nem annähernt orig. motor hast aber kein großen nutzen.. mfg.pete 
				__________________ Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. | |
|   |   | 
|  02.01.2011, 12:49 | #12 | |
| Registrierter Benutzer Registriert seit: Jul 2007 Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg 
					Beiträge: 1.263
				 iTrader-Bewertung: (18)   | 
				
				AW: Umbau auf Einzelfunkenzündspulen mit (vorerst) Serien ECU
			 Zitat: 
 http://www.supramania.com/forums/sho...wiring-diagram Da hab ich mal einen Thread kopiert. Der hat es mit zwei Ignitors ans laufen gebracht. Da hast du recht, das mag zwar bescheuert klingen, aber im Moment geht es mir zuerst darum, es anders zu gestalten (optisch). Für mich persönlich sehe ich den Vorteil darin, dass wenn ich es (erstmal) so baue, dass es mit Serien ECU fährt, kann ich diese auch jederzeit wieder anstecken, ohne dann das halbe Auto umzubauen. Das mag bestimmt ne Macke von mir sein, aber ich steh drauf, wenn ich Sachen (ohne dabei dann wahnsinnig zu werden wieder zurück bauen kann. Geändert von schokomanu (02.01.2011 um 12:58 Uhr). | |
|   |   | 
|  02.01.2011, 13:51 | #13 | |
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Umbau auf Einzelfunkenzündspulen mit (vorerst) Serien ECU
			 Zitat: 
 aber wenn die Lexus SC300 zündspule verwendest, dann hast weiterhin doppelzündspile, hast nur 3 kürzeren zündkabel und von dem ecu seite plug und play. | |
|   |   | 
|  02.01.2011, 14:38 | #14 | |
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Umbau auf Einzelfunkenzündspulen mit (vorerst) Serien ECU
			 Zitat: 
 Wenn der Strom den Weg mit dem gerinsten Wiederstand nehmen würde, könntest du z.B. keine Lampen parallel schalten, denn nicht jede Birne hat genau den gleichen Wiederstand wie die Andere. Dazu kommt noch der Übergangswiederstand bei den Steckern, was auch zu einem anderen Stromfluss führt und von Lampe zu Lampe. 
				__________________ Toyota for ever! | |
|   |   | 
|  02.01.2011, 14:43 | #15 | |
| Registrierter Benutzer | 
				
				AW: Umbau auf Einzelfunkenzündspulen mit (vorerst) Serien ECU
			 Zitat: 
 mfg.pm 
				__________________ Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. | |
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Umbau AT auf MT | Diablo | Technik | 20 | 22.10.2004 11:07 | 
| MK III und ihre Kosten | Skaarj | Technik | 150 | 19.10.2004 08:52 | 
| DJMadMax + Supra + CarHiFi = Dieses Tagebuch | DJMadMax | Car-HiFi | 9 | 19.07.2004 23:09 | 
| Treffen Lui | King Lui | Treffen (Orga) | 206 | 20.07.2003 22:18 | 
| Andere ECU bei Turbo Upgrade ? | SupraSport | Technische FAQ | 0 | 29.01.2003 19:42 |