![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Hallo Leute,
bin neu im Forum und auch neu als Toyota Supra Besitzer. Ich hab schon versucht einiges über das Getriebe der Supra zu finden, konnte aber fast nichts finden was mir weiter helfen könnte. Mein Problem besteht darin das immer der 1. Gang nach dem einlegen und einkuppeln wieder raus springt, hält man den Schalthebel fest, bleibt er meist auch drinne, wenn man nicht zu scharf anfährt. Alle andere Gänge gehen. Ich selbst bin kein Mechaniker, aber ich vermute mal es hat etwas mit den Schaltgabeln im Getriebe zu tun. Da wird wohl nicht mehr viel zu retten sein, oder!? Was ist zu tun? Getriebe richten? AT Getriebe? Woher und wie teuer!? Danke! Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Chefkoch
|
AW: Problem mit Getriebe MT bei der MK III
das r154 getriebe ist eigentlich äußerst robust und geht praktisch nie kaputt.
wenn deines tatsächlich am arsch ist, kannste recht günstig gebrauchte bekommen hier im forum. http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=32474 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Getriebe MT bei der MK III
@DerZoNk: hast Du eine Supra mit oder ohne Turbo? Da wurden unterschiedliche Getriebe verbaut.
Das von Tiefflieger angesprochene Getriebe ist das in der Turboversion verbaute.
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Getriebe MT bei der MK III
Hi,
danke für die Info´s schon mal. Hab mir fast schon gedacht das ich wieder der einzige bin mit nem Getriebe was nicht richtig will ![]() Die Supra ist eine Turbo, von dem her wäre das erste wohl das richtig!? Danke und Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Getriebe MT bei der MK III
Sollte was von den Teilen sein, glaube ich, wenn ich richtig in der Erinnerung habe
http://store.driftmotion.com/static/...orkforr154.php Gabel, was auch du glaube ich gemeint hast und was wahrscheinlich dein Problem auch ist. ![]() http://store.driftmotion.com/static/...nerforr154.php http://store.driftmotion.com/static/...rustwasher.php
__________________
7m/2jz |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Getriebe MT bei der MK III
wenn Du Dir ein gebrauchtes Getriebe kaufst, fährst Du mit Sicherheit günstiger als mit ner Überholung.
Vor allem, weil Arbeiten am Getriebe nicht zu den Dingen gehören, die man "mal so einfach macht" wie ZKD tauschen oder so. Kann in einem sehr interessanten Puzzle enden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Getriebe MT bei der MK III
Könnte durchaus der Sitz vom Schalthebel sein (der grüne Gummiring, der meistens zerbröselt). ansonsten Feder von der Schaltstangenarretierung schwach, Kugel oder Schaltstange verschlissen ? Hab ich zwar noch nie defekt gesehen, ist aber vorstellbar. Feder kann man recht easy wechseln. dazu muss nicht mal das Getriebe unbedingt aufgemacht werden.
Man kann das Getriebe auch soweit zerlegen das man die Schaltstangen und die Arretierungen prüfen kann ohne die Gangradsätze auseinanderzunehmen. alle weiteren Arbeiten sind von der Zeit/Werkzeugen her so aufwendig das es nur Sinn macht wenn man gleich auch die Lager/Syncronringe mit wechselt. Das wiederum ist a) teurer als ein gebrauchtes und b) mäßig schön, weil man nicht weiß wie gut die Syncronkegel an den Gangräden sind. Ich mach sowas nur noch sehr ungern, zumindest bei Getrieben die ich nicht selbst vorher gefahren habe. Und damit meine ich nicht nur ne Probefahrt um den Block. Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Getriebe MT bei der MK III
prüf mal den Schalthebelsitz und ansonsten wechsel die Feder halt mal auf Verdacht. die Feder kostet nicht viel, das müsste sogar bei eingebautem Getriebe gehen.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Getriebe MT bei der MK III
90501-14096 gestreckte Länge original = 34.5mm
wär mal interessant wie lang die alte noch ist.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Bruce Allmächtig
|
AW: Problem mit Getriebe MT bei der MK III
Hatte das Problem bei meinen alten Lancia Delta, da waren die Gelenke vom Schaltstock zum Getriebe ausgeschlagen.... daher vermtl. kein Problem mit dem Getriebe selbst....
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umrüstsatz auf W58 Lexus getriebe | -Christian- | Biete | 4 | 18.04.2010 13:35 |
Golf III Variant: Problem | mikezzz | Fremdmarken und -modelle | 8 | 24.02.2009 16:08 |
Hinteres Motorlager am Getriebe ausgelutscht/verstellt => Getriebe tropft... | S1077 | Technik | 5 | 20.11.2008 16:45 |
Kabel am Getriebe | nanny | Technik | 1 | 12.01.2007 19:55 |
Problem Motor lässt sich nicht vom Getriebe trennen | manu | Technik | 16 | 24.04.2005 22:04 |