Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIV JZA80 '93-'02 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2010, 15:27   #1
Supraline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2009
Ort: AchseZüriBade
Beiträge: 364
iTrader-Bewertung: (0)
Supraline ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: sry wieder Öl....

@gitplayer, ist ja schön und recht mal alles schlecht zu reden; aber was willst du nun damit der meute erzählen???

wen's interessiert, hier gibts infos betreffend SAE-Klassifikationen
http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l

da fahr ich doch lieber mein SAE30 mit der Freigabe meiner Mutter
Supraline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 19:21   #2
Toyota Supra
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Toyota Supra
 
Registriert seit: Jul 2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 3.730
iTrader-Bewertung: (12)
Toyota Supra befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: sry wieder Öl....

Der SAE Wert sagt nichts über die Qualität des Öles, er gibt nur die Viskosität an. Eien guten SAE Wert kann auch ein Öl haben das für unsere Motoren nicht geeignet ist. Beim Kauf des Öles muss auf den API Wert geschaut werden dieser gibt die Qualität des Öles an, beim Benziner. Beim Diesel wäre es der ACEA Wert.
Für Getriebe gibt es dann auch noch die GL Klassen 1-5.

Gruss
__________________
Toyota for ever!

Toyota Supra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 08:04   #3
Stefan Payne
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Stefan Payne
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Escheburg/Glinde/Fehmarn
Beiträge: 2.418
iTrader-Bewertung: (2)
Stefan Payne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: sry wieder Öl....

Zitat:
Zitat von Toyota Supra Beitrag anzeigen
Beim Kauf des Öles muss auf den API Wert geschaut werden dieser gibt die Qualität des Öles an, beim Benziner. Beim Diesel wäre es der ACEA Wert.
Öhm, nein.
Das sind nur Einteilungen, beim API kann mans wohl so stehen lassen, bei den ACEA Werten aber nicht.

PS: Das ganze ist viel komplizierter als es den Anschein hat...

Der SAE Wert sagt auch nur aus, wie dickflüssig das Öl ist, nicht mehr...
__________________
"Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind." Harald L.
Stefan Payne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 09:22   #4
T.J.
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von T.J.
 
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 59
iTrader-Bewertung: (0)
T.J. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: sry wieder Öl....

Bin hier leider falsch verstanden worden aber habe auch kein bock mich hier zu rechtfertigen. Soll doch jeder reinkippen was er will.
T.J. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 10:58   #5
T.J.
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von T.J.
 
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 59
iTrader-Bewertung: (0)
T.J. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: sry wieder Öl....

Ach möchte doch noch mein Senf dazu abgeben.
Zitat:
Sorry, aber die meisten (alle?) Erklärungen dazu sind absoluter Bullshit.
Vor allem das "10er Nicht zu flüßig währen und dadurch ein besserer Schmierfilm vorhanden ist" ist sowas von doof, da wird's einem schon schlecht.
Das beweißt nur, daß man keinen blassen Schimmer hat, wie die SAE Klassifikationen ermittelt werden.
Und die Temperaturbeständigkeit hängt vom Grundöl und net von der SAE Klassifikation ab.
Ps: Man kann sich auch schöner artikulieren oder nicht gitplayer ?

Ja habe das zu stark abgekürzt mit der Viskusitat usw.

Nochmal 10w60 sagt nur was über die Viskusitat aus (10 niedere Temperatur und 60 bei höherer Temperatur)
Bei Castrol ist das 10w60 das Temperaturständigste Motorenöl das die haben wobei ich nicht ausschließe das es noch beständigere gibt von anderen Firmen mit anderen Spezifikationen.
Da wir mit dem Turbo fahren (wirkt wie ein Durlauferhitzer auf grund der Abgase die den Turbo auf mehrere hundert Grad erhitzen) benötigen wir Temeraturbeständiges Öl bzw ein Öl bei dem bei hohen Temperaturen der Schmierfilm nicht abreist.

Begründung warum ich kein 0w40 benutzt würden..
Fakt ist das bei älteren Autos wie unsere Supra es keine so dünflüsigs Öl wie das 0W40 (Vollsyntetisch) gab und die Pumpen und alle Gleitlager nicht darauf ausgelegt sind.
Damit möchte ich nicht ausschließen das es denoch Funktionieren könnte.
Natürlich hat man mit nem 0W40 etwas mehr Leistung (sehr sehr minimal) aber im gegenzug dafür reist der Ölfilm in der regel schneller bei hohen Temperaturen ab. Ist ja ein bekanntes Problem bei diesem Leichtlauföl.
T.J. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain