![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Xenon H4
Nightbreaker sind zu empfehlen.
fahre schon fast 2 jahre mit den selben birnen. haben schon einige arbeitsstunden hinter sich und strahlen immer noch. hab auch gehört das die ja nich langlebig sind. kann ich nich bestätigen. mfg daniel |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Xenon H4
Ich rede nicht von BMW´s sondern um einfach nur ein Xenon-Kit ( Bi Xenon )
Und normale Scheinwerfer sind von der Lichtausbeute eh besser als klare scheinwerfer aber ![]() Und Laut dem Gutachten ist das eh wurscht....... wer noch fragen hat einfach melden |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Xenon H4
achjaaaaa
da wollt ich just fragen - könnte man auch THEORETISCH: als normales abblendlicht ne normale lampe nehmen, die genau den bereich vollkommen normal ausleuchtet. und als fernlicht dann diese besagte xenonsache ? (hätte ja auch den vorteil, dass man ja abblendet wenn was kommt, und das erstmal keiner mitkriegt, dass da xenon verbaut ist) |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Xenon H4
Hi,
und wie willst du 2 Leuchten in einen Scheinwerfer einbauen ![]() Wie haben doch H4 Lampen und da sind Abblend und Fernlicht in einer Leuchte kombiniert. Wenn es 2 getrennte Leuchten wären könnte man sowas machen wobei du dann wahrscheinlich probleme mit den Fassungen kriegst. Gruß Tobias |
![]() |
![]() |
#6 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Xenon H4
Zitat:
Gibts doch so fertig zu kaufen. Entweder H4 als einfach Xenon ohne Fernlicht, Xenon und "normale" Glühbirne und Bi-Xenon. Also kann man mit der mittleren Variante das Verfahren von Sawyer anwenden. Leider ist die normale Glühbirne wirklich nur für Stadtfahrten zu gebrauchen - zumindest bei dem Set, was ich mal genutzt habe.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registrierter Benutzer
|
AW: Xenon H4
Zitat:
Die Idee an sich ist nicht schlecht aber leider auf diese Weise mit Xenon nicht realisierbar. Der große Nachteil wäre nämlich die Einschaltdauer. Xenon Brenner brauchen ca. 5-10 sek. bis sie die volle Leuchtkraft erreichen. Somit wäre die Lichthupe schonmal nicht zu gebrauchen. Und wenn man dann aus Gewohnheit die Lichthupe betätigt könnten die Steuergeräte aufgrund der kurzen Stromimpulse den Geist aufgeben. Bei Bi-Xenon wird das Problem mit Abdeckklappen gelößt die, beim einschalten des Fernlichtes, über einen elektromagnetischen Mechanismus wegklappen. Aber die Fernlicht-Brenner leuchten permanent sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird. Zitat:
![]()
__________________
Supra - If you don't own one, you'll never understand |
||
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Xenon H4
Zitat:
Aber jetz lassen wir ihn lieber mal sein Xenon-Kit verkaufen ![]() |
|
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Xenon H4
Zitat:
Hab ich doch geschrieben ![]() Nuja, genug geOFFTOPICt, lassen wir ihn mal das Teil verkloppen. Zumindest wird so der Thread up-gepusht ![]()
__________________
Supra - If you don't own one, you'll never understand |
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Xenon | jaenic | Auktionen | 57 | 29.12.2008 18:09 |
Sammelbestellung HID Xenon Kits - die 2. Runde | Darkevolution | Sammelbestellungen | 2 | 12.04.2008 23:19 |
Sammelbestellung Xenon-HID-Kits | Darkevolution | Biete | 38 | 18.03.2008 18:43 |
Xenonlicht Nachrüstung | Supra MKIII | Technik | 10 | 08.08.2006 19:51 |
Xenon umrüstsatz | Chris.T | Tuning | 12 | 16.01.2005 19:06 |