Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2006, 22:33   #1
Supra MKIII
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra MKIII
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: (Bayern)
Beiträge: 438
iTrader-Bewertung: (12)
Supra MKIII befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Xenonlicht Nachrüstung

Kann man bei unseren Ladys Xenonlicht nachrüsten? Also ich mein nicht nur andere Birnen rein sondern die kompletten Scheinwerfer mit Reflektor? Hab da mal was gehört dass das nur in Verbindung mit Automatischer Leuchtweitenregulierung erlaubt ist, aber das mal nur nebenbei (kann man ja für den TüV wieder ausbauen) falls es so ein Set gibt.
Supra MKIII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 22:52   #2
Damon
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Hof/Saale
Beiträge: 5.324
iTrader-Bewertung: (17)
Damon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Xenonlicht Nachrüstung

Das würde mich auch interessieren. Mit diesem Gedanken spiel ich auch schon länger. Hab aber mal gelesen das so eine Nachrüstung ziemlich teuer ist.
Damon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 23:16   #3
supra-inzane
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supra-inzane
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: Lu'hafen am Rhein 67061
Beiträge: 299
iTrader-Bewertung: (1)
supra-inzane befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Xenonlicht Nachrüstung

Man braucht auch noch eine Scheinwerfer-reinigungs anlage.
(ist ja bei uns vorhanden).
Aber soviel ich weiss muss die ein bisschen mehr Druck aufbauen als ne herkömmliche Anlage.
__________________
Best in Life = was Turbo Drive





Understeer is when you´re scared... Oversteer is when your passengers are scared
supra-inzane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 01:30   #4
Supra MKIII
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra MKIII
 
Registriert seit: Mar 2006
Ort: (Bayern)
Beiträge: 438
iTrader-Bewertung: (12)
Supra MKIII befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Xenonlicht Nachrüstung

Dass die Sets relativ teuer sind hab ich auch schon gehört. Aber sollte es so eins für die Supra geben muss ich das unbedingt haben...
Supra MKIII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 02:27   #5
Venom1981
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Venom1981
 
Registriert seit: Apr 2005
Ort: 8155 Niederhasli
Beiträge: 1.872
iTrader-Bewertung: (1)
Venom1981 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Xenonlicht Nachrüstung

Es gibt tüv-zugelassene univesalsets zu kaufen, sind allerdings nicht ganz günstig und die leuchtweitenregulierung kostet aufpreis, ist aber pflicht bei xenon.

die würd ich auch unbedingt einbauen, weil falsch eingestelltes xenon blendet wie sau.
in der aktuellen tuning ist ein bericht über xenon-nachrüstung mit preisen.
ich schau morgen mal nach, liegt im firmenwagen
__________________

In unseren Breitengraden wird man für tot erklärt, sobald das Hirn nicht mehr arbeitet. Ich halte diese Aussage für strittig; manche fahren in diesem Zustand sogar noch Auto.

"Denkst Du das gleiche wie ich?"
"Klar, aber wo bekommen wir mitten in der Nacht eine Waschmaschine voller Aprikosenmarmelade her?"
Venom1981 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 14:12   #6
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Xenonlicht Nachrüstung

Bis jetzt ist es NICHT möglich in ein Fahrzeug was serienmäßig kein Xenon verbaut hat solch Gasentladungslampen nachträglich einzubauen.
Auch wenn man ein " TÜV zugelassenes " System sich kaufen würde.
Erstens...was will man den für Streuscheiben in der Supra verbauen?
Zweitens ist das Thema mit der Reinigungsanlage gar nicht so einfach...es muss erstmal ein Hochdrucksystem sein....auch mit der Niveauregulierung wirds definitiv Probleme geben...desweiteren brauchen die Steuergeräte ein ganz speziell dafür ausgelegtes Stromnetz...das bekommt man bei der Supra 100%ig nicht hin...Dann passiert nämlich nur eins..schaltest du das Xenon an schiessts dir jedesmal das Steuergerät durch...ausserdem kann man es vergessen mit so einem System wo man gesagt bekommt " Adapterhalter für Gasentladungslampen auf H4 Fassung"
Der allerletzte Reis.
Und zum Schluss wirst du keinen Prüfer finden der dir DAS abnimmt und einträgt!
Das einzige was du für das Geld dir erkauft hast ist die Erlöschung der Betriebserlaubnis!
Wir haben das ganze Theater bei nem Audi A8 durch..der hatte normal H7 verbaut und der Besitzer wollte unbedingt auf Xenon vom S8 umrüsten...das dumme nur..der A8 hat noch kein CAN BUS system was die Stromaufnahme regelt und unterstützt.
Desweiteren funktioniert es auch nicht mit dem Nieveauausgleichssteuergerät...den das geht zusätzlich nochmal mit über die Lichtmodulationsregelung.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 16:17   #7
goodnight65
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von goodnight65
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: I am from AUSTRIA
Beiträge: 50
iTrader-Bewertung: (0)
goodnight65 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Xenonlicht Nachrüstung

Hier noch ein interessanter Kommentar eines bekannten von mir, der vielleicht noch den einen oder anderen Tip ans Licht bringt, warum mann auf einen Xenon Nachrüstung besser verzichten sollte:

Ich komm ja ursprünglich aus der KFZ-Beleuchtungsbranche und glaube, ich muss hier mal meinen Senf dazu geben:

Es wurde ja bereits gesagt, daß der Unterschied zwischen Xenon und "normalen" Scheinwerfern die Art des Leuchtmittels ist.

Daß bei Xenon Projektionssysteme (mit Linsen) eingesetzt werden hat am ehesten noch den Grund, daß das Xenon-Leuchtmittel nicht besonders "schön" ausschaut und man es deshalb versteckt haben will; wie gesagt Design-Spinnerei.

Es ist allerdings genauso möglich, die Xenon-Lampe in ein Reflektions-System (oder Freiflächen-Reflektor-Scheinwerfer) ein zu bauen; man braucht nur die Lichtflächen dementsprechend zu berechnen; was man bei einem Projektionssystem ja auch machen muß; zusätzlich muss dann auch die Linse, Strahlenblende usw. auch noch berechnet werden; also weit mehr Aufwand in Wahrheit.

Das größte Problem bei Xenon ist die EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit). Man muß den Xenon-Scheinwerfer so gut abschirmen, daß er andere Systeme im Fahrzeug nicht beeinflußt, sodaß es immense Kosten verursachen kann (tut es meist auch).
Das hängt damit zusammen, daß für das Zünden des Xenon-Brenners ein eigenes Vorschaltgerät und ein Zündteil gebraucht werden, die zum Starten sehr hohe Ströme benötigen. Im Betrieb ist eine Xenon-Lampe wie eine Antenne; das Ding strahlt, daß es eine Freude ist (wo wir wieder bei EMV wären).

Ich finde es nur Konsequent, daß manche Autohersteller gezielt auf Xenon verzichten, da das restliche Auto um das Xenon-System herumkonstruiert werden muss, damit alles funktioniert; einfach Xenon rein und passt is da nicht so einfach.

Außerdem muss das Fahrzeug in Österreich für einen Xenon-Betrieb mit einer automatischen Scheinwerferreinigungsanlage und einer elektron. Niveauregulierung für die Scheinwerfer austestattet sein, damit es in Ö homologationsfähig ist.

...daß sich Toyota das nicht bei allen Modellen antun will, kann ich verstehen.

Und aus der Praxis: Xenon-Licht täuscht etwas; photometrische Messungen unserer eigenen Scheinwerfer im Lichtkanal haben ergeben, daß die tatsächliche Lichtausbeute guter Halogen-Scheinwerfer denen von Xenon um kaum etwas nachsteht; aber Xenon schaut halt von der Optik her wuchtiger aus.....

Quelle: http://www.toyotafan.at/wbb2/thread....&hilightuser=0

lg
goodnight
__________________
goodnight65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 16:23   #8
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Xenonlicht Nachrüstung

das nenn ich doch mal supi erklärt!
Find ich sehr gut beschrieben und vor allem sehr sehr treffend!
Kann man nur hoffen das der Rest hier das auch so erkennt!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 16:37   #9
jokoto
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jokoto
 
Registriert seit: Nov 2005
Ort: 84061 nähe Landshut
Beiträge: 1.401
iTrader-Bewertung: (13)
jokoto befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Xenonlicht Nachrüstung

Also ich fuhr früher BMW´s. Diese hatten H1 Projektionsscheinwerfer, womit ich immer höchst unzufrieden war.
Ich kaufte bei Ebay nen Brennersatz mit Steuergeräte, und dann ging das basteln los.
War überhaupt kein Problem diese im Keller umzu-modifizieren.Ich achtete übelst genau auf die Streuung, dass diese 100% gleich war.
Musste nur die Sicherung von 7,5 auf 10A je Seite wechseln.
Als der BMW zerschossen war machte ich dickes Geld für diesen Illegalen Xenonsatz.
Die Supra hat H4 drine, ich würde hier auch Illegal nichts machen, das Licht ist doch voll gut.

Bitte lasst den Quatsch.
jokoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 18:36   #10
Venom1981
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Venom1981
 
Registriert seit: Apr 2005
Ort: 8155 Niederhasli
Beiträge: 1.872
iTrader-Bewertung: (1)
Venom1981 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Xenonlicht Nachrüstung

Zitat:
der A8 hat noch kein CAN BUS system was die Stromaufnahme regelt und unterstützt.
Vielleicht hab ich das auch falsch verstanden, aber wenn Du nen messbaren Strom auf dem CAN-Bus hast, dann ist was ganz gewaltig im argen.
Der BUS sollte ja bloss der Steuerkreis sein und digitale Daten mit analogen zu überlagern (Stromfluss) kommt da nicht gut.

aber wie gesagt, vielleicht hat meinereiner das auch falsch verstanden.
__________________

In unseren Breitengraden wird man für tot erklärt, sobald das Hirn nicht mehr arbeitet. Ich halte diese Aussage für strittig; manche fahren in diesem Zustand sogar noch Auto.

"Denkst Du das gleiche wie ich?"
"Klar, aber wo bekommen wir mitten in der Nacht eine Waschmaschine voller Aprikosenmarmelade her?"
Venom1981 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 19:51   #11
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Xenonlicht Nachrüstung

das ist richtig.....aber die gesamte Beleuchtung hängt mit am CAN System....beim TDI z.B. geht die Bremslichtsteuerung mit über das Vorglühsystem....haste ne Bremslichtlampe im Eimer kanns passieren das die Kiste nich mehr anspringt....
Das gesammte System ist wie schon erwähnt dafür ausgelegt und exakt gebaut...
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain