![]() |
![]() |
#7 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Grosser Ladeluftkühler mit originalen Ansaugbrücke
Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich fahre übrigens die Originale Brücke mit nem großen LLK (Spearco). Ist das größte, was an den Originalplatz ohne Basteleien geht - Ölkühler muss man allerdings versetzen dann bzw. anders befestigen. Gibt mittlerweile auch Nachbau-Spearco-Style LLKs die etwas kleiner sind, bei denen man den ÖK so beibehalten kann. Dark Shadow hat seine 574PS übrigens auch mit der Serienansaugbrücke gefahren...
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schläuche unter der Ansaugbrücke | Supramann | Technik | 2 | 27.07.2009 19:33 |
großen llk verrohrung und ansaugbrücke | Razor08 | Suche | 1 | 11.07.2009 18:25 |
eigenbau ladeluftkühler | dreas | Tuning | 39 | 08.02.2009 21:45 |
Bräuchte mal die Abmessungen von Ladeluftkühler | Ken | Technik | 6 | 15.01.2007 23:07 |
Ladeluftkühler VS Wassereinspritzung | Dark Shadow | Tuning | 19 | 22.09.2003 08:12 |