Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2010, 00:07   #1
Silent Deatz
Junger Hüpfer
 
Benutzerbild von Silent Deatz
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Zoorich
Beiträge: 12.912
iTrader-Bewertung: (25)
Silent Deatz wird schon bald berühmt werden Silent Deatz wird schon bald berühmt werden
AW: Grosser Ladeluftkühler mit originalen Ansaugbrücke

taugt das?
__________________

Seilänt Dätz of doom!

"What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme


Zitat:
Zitat von porn-adkt - difference USDM/JDM engine
the most important difference is that the JDM engine is "TIGHT" as the USDM is lacking that option.

"JDM TIGHT"
Silent Deatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 10:30   #2
Golfbuster
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Bad Schmiedeberg
Beiträge: 125
iTrader-Bewertung: (2)
Golfbuster befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Grosser Ladeluftkühler mit originalen Ansaugbrücke

ähm, würde ich nicht verbauen.
besser ist. na andere ansaugbrücke die nicht übern motor geht und dann nen llk der nicht drin dreht den luftstrohm.
Golfbuster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 12:34   #3
supra-normen
ex "suprafun"
 
Benutzerbild von supra-normen
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: halle/ saale
Beiträge: 1.867
iTrader-Bewertung: (13)
supra-normen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Grosser Ladeluftkühler mit originalen Ansaugbrücke

blackghost - guck mal auf www.druckbuden.de dann bei normen dann siehst du wie ich das habe ist auch nen größerer llk mit original brücke. Und gebracht hat das auf jedenfall was
__________________
www.druckbuden.de
supra-normen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 15:58   #4
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.095
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Grosser Ladeluftkühler mit originalen Ansaugbrücke

Zitat:
Zitat von Golfbuster Beitrag anzeigen
ähm, würde ich nicht verbauen.
besser ist. na andere ansaugbrücke die nicht übern motor geht und dann nen llk der nicht drin dreht den luftstrohm.
Und wenn die Luft auf dem Kopf steht, dann wird ihr schlecht und sie kotzt in den Brennraum, oder wo liegt das Problem?
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 22:37   #5
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Grosser Ladeluftkühler mit originalen Ansaugbrücke

Zitat:
Zitat von gitplayer Beitrag anzeigen
Und wenn die Luft auf dem Kopf steht, dann wird ihr schlecht und sie kotzt in den Brennraum, oder wo liegt das Problem?
Also manchmal...



Ich fahre übrigens die Originale Brücke mit nem großen LLK (Spearco).
Ist das größte, was an den Originalplatz ohne Basteleien geht - Ölkühler muss man allerdings versetzen dann bzw. anders befestigen.

Gibt mittlerweile auch Nachbau-Spearco-Style LLKs die etwas kleiner sind, bei denen man den ÖK so beibehalten kann.

Dark Shadow hat seine 574PS übrigens auch mit der Serienansaugbrücke gefahren...
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 12:49   #6
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.095
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Grosser Ladeluftkühler mit originalen Ansaugbrücke

Zitat:
Zitat von Silent Deatz Beitrag anzeigen
taugt das?
Bei der Verrohrung selbst kannste meiner Meinung nach nix falsch machen, das sind halt Aluminiumrohr und Silikonverbinder.

Ich würd's verbauen.

Gibt auch noch Kits ohne den LLK, mit BOV (HKS Kopie) usw. Einfach bissel auf der Seite umschauen. Die haben auch ne nette Kat-Back Anlage im Nür Spec Style, wem's gefällt.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schläuche unter der Ansaugbrücke Supramann Technik 2 27.07.2009 19:33
großen llk verrohrung und ansaugbrücke Razor08 Suche 1 11.07.2009 18:25
eigenbau ladeluftkühler dreas Tuning 39 08.02.2009 21:45
Bräuchte mal die Abmessungen von Ladeluftkühler Ken Technik 6 15.01.2007 23:07
Ladeluftkühler VS Wassereinspritzung Dark Shadow Tuning 19 22.09.2003 08:12


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain