![]()  | 
	
| 
	 | 
| 		
			
			 | 
		#1 | |
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
			 
			Zitat: 
	
 dann noch einen temp-schalter mit reinbauen und ein spal lüfter dazu, einen ölcatch tank als ausgleichsbehälter und ein paar schläuche, für nen normalen schrauber alles kein problem mfg.pete 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.  | 
|
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			
			
			 [NSH]Ehrenschweizer 
			
			
		
			
				
			
			
			Registriert seit: Jan 2003 
				Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen 
				
				
					Beiträge: 17.493
				 
iTrader-Bewertung: (59) 
				
				 
 
 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
			 
			Na da fand ich den Anschluss meines Spearco LLK aber weit einfacher  
		
	
		
		
		
		
		
		
			![]() 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
			 
			Es bietet sich ja aber bei der supra gerade an einen wassergekühlten llk zu verbauen da ja der verdichterausgang und der motoreingang auf der selben seite liegen. an der stelle wo der original llk sitz kann man den zusätzlichen wasserkühler einbauen, dann noch pumpe und tank, fertig, meiner meinung nach besser als einen großen llk da reizuquetschen mit einer riesigen verwinkelten verrohrung 
		
	
		
		
		
		
		
		
			mfg.pete 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben.  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#4 | |
| 
			
			
			
			 und die Kakerlaken 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
			 
			Zitat: 
	
 ging es ratzfatz und der Einlasskrümmer war wieder kalt. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	V8 makes you smile with every Gallon per mile  | 
|
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			
			
			 [NSH]Schlossgespenst 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
			 
			würd ich auch sagen, gerade bei der supra bietet sich ein luftgekühlter LLK-kühler an, platz fürn großer LLK ist genug in der front. dachte wassergekühlte LLK werden eigentlich eher da verbaut wo kein platz fürn luftgekühlter LLK ist. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
			 
			Hi, 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	auf unseren Motorprüfständen werden Wassergekühlte LLK verwendet. Fallen sogar recht (verhältnismäßig) kompakt aus für die enorme Luftmenge die so ein 14l Dieselmotor bei 3,5bar Ladedruck zieht. Allerdings werden die Dinger ständig mit 4° Kaltwasser aus einer Gebäudeleitung versehen und das Wasser wird noch dazu mit 2-3bar durch den kühler gepresst. Irgentwie kann ich mir net vorstellen das es sich lohnt einen kompletten 2. Wasserkreislauf mit LLK,Wasserkühler und Pumpe ins Auto zu bauen. Gruß Tobias  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			
			
			 [NSH]Schlossgespenst 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Wasser gekühlten Ladeluftkühler
			 
			fände ich auch zu umständlich. den wasserkühler für den LLK hängt man ja auch in den fahrtwind. dann kann ich auch gleich den LLK in den fahrtwind hängen wenn der platz dafür ja da ist. der einzige vorteil den ich sehe ist das man den LLK wenn wassergekühlt wesentlich dichter am motor plazieren kann, und somit luftleitungswege sparen kann. aber so viel dichter als in die front kann man den LLK in der supra eh nicht an den motor bringen würde ich so sagen. haben nen großen LLK (netz 600x300x10) in der front hängen, und bin kühlungsmäßig damit sehr zufrieden. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
		
	
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Bitte um Hilfe meine Wasser Kocht | onutu | Technik | 16 | 28.04.2008 22:54 | 
| Wasser Methanol einspritzung | stefankerth | Technik | 13 | 09.01.2008 17:33 | 
| Mal ne frage wegen wasser drücken | Supralord22 | Technik | 6 | 01.07.2007 16:27 | 
| Wasser vs. Bier | HE-MAN | Off Topic | 11 | 24.02.2005 13:04 | 
| Ladeluftkühler VS Wassereinspritzung | Dark Shadow | Tuning | 19 | 22.09.2003 09:12 |