![]() |
|
![]() |
#1 | |
Captain Slow
|
AW: MK 4
Zitat:
Es gibt zwar diverse Adapterringe (oder man fertigt sich einen), um Getriebeglocken an "fremde" Motorblöcke flanschen zu können, aber dann muss immer noch die Gesamtlänge bzw. die Schalthebelposition passen. Außerdem braucht's wohl in jedem Fall eine sonderangefertigte Kardanwelle. Dürfte sich nicht lohnen.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]m0e
|
AW: MK 4
ah ok
wär ja mal was interessantes, aber 5 müssen nun reichen ![]()
__________________
![]() ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- "if a diesel doesn't make noise and black smoke you aint chucking enough fuel at it" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.080
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: MK 4
Mit etwas Glück kann man die hintere Hälfte von der Mk3 und die vordere von der Mk4 nehmen, und am Mittelgelenk adaptieren. Längen müssen halt stimmen, und Maße so, dass man adaptieren kann. Hab das zwar bislang erst an nem Corolla gemacht, aber das Prinzip ist dasselbe.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: MK 4
Ich hab gerade nochmal im EPC geschaut... die Glocken haben tatsächlich unterschiedliche Teilenummern... Von daher scheint es ja schon fast das einfachste, wenn man unbedingt 6 Gänge in der MkIII haben will gleich noch den 2JZ und das Diff ebenfalls aus der MkIV zu übernehmen. Aber das wäre dann zusätzlich zur Aufwandsfrage noch eine Frage der Kosten...
__________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |