Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2009, 00:25   #1
Waisenhaustuning
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Waisenhaustuning
 
Registriert seit: Sep 2006
Ort: Aken/Elbe-Eastside
Beiträge: 4.449
iTrader-Bewertung: (51)
Waisenhaustuning wird schon bald berühmt werden
AW: Thema Ölkühler

Hallo leutz

Auch ich bin der Meinung, dass er Originalölkühler gute Dienste tut, das Problem des 7M GTE ist doch eher die Schmierung, der in der Ölwanne (unterer Motorblock) verbauten Komponenten, natürlich nur bei Tuning.

Aber dies ist ja zum Glück behebbar...
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit.

Und noch einer von mir

Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt.
Waisenhaustuning ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 00:27   #2
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.114
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Thema Ölkühler

Zitat:
Zitat von Waisenhaustuning Beitrag anzeigen
Hallo leutz

Auch ich bin der Meinung, dass er Originalölkühler gute Dienste tut, das Problem des 7M GTE ist doch eher die Schmierung, der in der Ölwanne (unterer Motorblock) verbauten Komponenten, natürlich nur bei Tuning.

Aber dies ist ja zum Glück behebbar...
Wir sind eigentlich der Meinung, daß der Originalkühler scheiße ist, aber das druckgesteuerte System ist ok.

Wir haben nur den Kühler gegen was besseres ausgetauscht und den Rest gelassen.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 07:22   #3
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: Thema Ölkühler

was würdet ihr mir den empfehlen??? der motor soll nachher so 350 - 400 ps haben und ich möchte auch nicht auf der autobahn sein und ich krieg bei ner kleinen vollgasfahrt hitzeprobleme!!!

gruss
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 08:03   #4
poffmoff
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von poffmoff
 
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Bern/CH
Beiträge: 849
iTrader-Bewertung: (1)
poffmoff befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Thema Ölkühler

mal ganz woanders angesetzt:

hatt schon jemand versucht an der ölwanne was zur kühlung beizutragen? also kühlrippen ankleben, ganz einfach gesagt? ersetzt zwar sicher keinen ölkühler aber ich könnt mir gut vorstellen das sich so ohne grossen aufwand noch zusätzliche kühlleistung erzielt wird. das prob ist halt nur das das ganze nicht temparatursteuerbar ist und dadurch das öl länger hatt zum warm werden.. war nur mal so ne idee
__________________
Supra Mk3 Turbo MT

Supra Mk3 Nonturbo AT Targa

Subaru Legacy

Rasen ist was für Gärtner, Geniesser bevorzugen KURVEN
power is nothing without control
poffmoff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 10:27   #5
Stephan89
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 1.124
iTrader-Bewertung: (24)
Stephan89 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Thema Ölkühler

Ein Ölkühler verursacht nen Druckverlust? Nur zur info das Motoröl lässt sich zu 10 Promill komprimieren, was eigentlich nix ist. Das der zylinderkopf zu wening öl abkriegt ist meiner meinung auch bissl übertrieben, denn wenn alle Lagerschalen im grünen bereich sind sollte der druck überall passen. ( bei der variante mit verlegten ölfilter die bei nem ölfilterwechsel sehr vorteilhaft ist^^)
Ich werd bei mir 2 Ölkühler verbauen, einmal da wo der klimakühler war und einmal ganz vorn wo der originalkühler war, gesteuert über n externes thermostat. Ich find bei dem Motor ist es einfach wichtig die öltemperatur unter 100°C zu halten. Das ist meine Meinung!
Stephan89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2009, 12:25   #6
pmscali
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von pmscali
 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: Marktrodach
Beiträge: 9.491
iTrader-Bewertung: (44)
pmscali wird schon bald berühmt werden pmscali wird schon bald berühmt werden
AW: Thema Ölkühler

also die ganzen mocal usw. oelkühler aus ebay und co taugen meiner meinung nach nichts, hatte selber einen 19reihen mocal drann, nach einem halben jahr als ich die anschlüsse abmachen wollte, hatt es das anschlussgewinde nach innen verdreht, hab den anschluss noch gerade so herunterbekommen, meiner meinung nach einfach nur am materieal gespart.

Zitat:
Ich habe dann, aus platzgründen, 2 10-Reihen Alu-Ölkühler installiert (Mocal).
Die dafür an vorderster Stelle
also ich bezweifle das meiner aus alu war, ich denk eher das der aus dünnen blech war, evtl gibs das unterschiede,
das die kühler in fahrtwind müssen sollte klar sein, auch wenn das viele hersteller so nicht machen

Zitat:
http://cgi.ebay.de/Olkuehler-Komplet...item2c4fd66081

aufgefallen ist mir auch das an an den adapter platten mit thermostat die zwischen ölfilter und motorblock kommen, keine anschlüsse für zb öltemperaturanzeige oder öldruck vorhanden sind!!!

sagt mir mal was ihr dazu meint!!!

gruss dreas
die adapterplatten ,wenn du es so um bauen willst, würd ich auch nicht nehmen.
wir ,ja opel, können unsere orig. adapterplatten wo das thermostat integriert ist so umbauen das wir verschiedene thermostate fahren können, original gibt es nur die was bei 106° öffen und bei 120° voll offen sind,
da das aber gerade passt können wir wasserthermostate umbauen und dann in den adapter einbauen, also ein wasserthermostat in ein ölthermostat umbauen, gibst ne anleitung dafür, das heißt wir können die 94°, 82° und 72° thermostat um bauen und für den ölkreislauf nutzten. gute sache sowas. wenn da interesse bestehen sollte, kann ich die anleitung mal suchen.

den geber für die öltemp. anzeige solltest du direkt in deine pumpe einsetzen falls da noch ein freier anschluss drann ist
mfg.pmscali
pmscali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 23:31   #7
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Thema Ölkühler

Kanns ja mal probieren denke schon das es viel bringt.

Habs aber bisher nicht gemacht, weil ich mir denke das das auch wieder zusätzliche Fehlerquelle ist das dir dann mal die Ölwanne durchgammelt bei ner schweißnaht etc.

Aber hab mir grad für meine schwache supra nen günstig Motor neu aufgebaut.

Da kann ichs mal probieren.

Rostet ja auch nicht so schnell ganz durch wird erstmal lecken.

Kleben bringt aber nix musst schon schweißen.
Sonst baust dir ja gleich wieder nen Isolator mit ein.

Kann man vermutlich zum Unterstützen machen muss man ja nicht übertreiben.
Schweißt man halt mal paar U Profile dran in Fahrtwind richtung vielleicht 4 dann hat man da drunter 4 Röhren wo der Wind durch kann und auf die 4 Röhren macht man dann nochmal 4 U Profile in Längsrichtung. Denk das würde sich vermutlich auch dann mit -20 grad bemerkbar machen. Darf halt auch net zu kalt werden da wir ja kein Thermostat haben.
Zitat:
Zitat von poffmoff Beitrag anzeigen
mal ganz woanders angesetzt:

hatt schon jemand versucht an der ölwanne was zur kühlung beizutragen? also kühlrippen ankleben, ganz einfach gesagt? ersetzt zwar sicher keinen ölkühler aber ich könnt mir gut vorstellen das sich so ohne grossen aufwand noch zusätzliche kühlleistung erzielt wird. das prob ist halt nur das das ganze nicht temparatursteuerbar ist und dadurch das öl länger hatt zum warm werden.. war nur mal so ne idee
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 01:03   #8
SteveMcQueen
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SteveMcQueen
 
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 1.040
iTrader-Bewertung: (15)
SteveMcQueen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Thema Ölkühler

Also bei ca.5min. konstant 190km/h und 15 Grad Aussentemp., hatte ich eine Öltemp von 95 Grad mit der Stock Kühlanlage.
__________________


Suche für Schwarze Innenausstattung sämtliche Teile!
SteveMcQueen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 13:06   #9
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.114
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Thema Ölkühler

Zitat:
Zitat von SteveMcQueen Beitrag anzeigen
Also bei ca.5min. konstant 190km/h und 15 Grad Aussentemp., hatte ich eine Öltemp von 95 Grad mit der Stock Kühlanlage.
Bei mir waren es 30° Außentemp.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
wo ölkühler hin. suprasupra Technik 2 06.06.2007 12:09
MOCAL Ölkühler 7REIHEN turbotom Biete 2 09.03.2007 17:43
Teilefragen (Ölkühler und digitale Anzeige) Amtrack Sonstiges 10 04.08.2006 18:57
Ölkühler ?? Knight Rider Tuning 49 25.07.2006 22:54
Welchen Ölkühler in MKII? Knight Rider Tuning 5 01.10.2004 16:00


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain