![]() |
|
|
|
|
#1 | |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
AW: Stark veränderter Öl Verbrauch
Zitat:
Wenn du merkst, wie sie einrasten, dann sollte es da keine Probleme geben. Hilfreich ist ein Stück dünne Kunststoffolie, damit kann man die Dichtung leichter "drüberziehen" ohne sie evtl. zu verletzen.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Stark veränderter Öl Verbrauch
Hallo,
naja...wirklich einrasten habe ich es nicht gespührt...hab sie halt einfach runtergedrückt und zur sicherheit nochmal nachgedrückt aber ein "schwub" oder einrasten nicht wirklich wahrgenommen.... Naja ich sehe schon.....das ich da evtl. nochmal viel Zerlege muss...aber die Supra ist ab Sonntag eh ein halbes Jahr Abgemeldet (Winterpause ). Da hab ich ja dann lange Zeit zum rumschrauben *juhuu* *ironischschrei*.Und ich war so froh das ich das mit der Zylinderkopf dichtung (meine erste) so gut hinbekommen habe....naja dachte ich zumindest... Aber der Fehler kann schon an mir liegen....da das Öl als ich die Supra gekauft habe schwarz war.....meins wird ja schon gar nicht mehr schwarz, so viel Öl wie ich nachkippen muss.... Grüße Marc |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Stark veränderter Öl Verbrauch
Zitat:
Durch das Zündkerzenloch eine weiche Schnurr (z.B. dünnes Bergseil) in den Brennraum einführen bis der Brennraum etwas mit dem Seil gefüllt ist (ein Ende vom Seil aber durch das Kerzenloch rausstehen lassen um das Seil später wieder rausziehen zu können). Dann die Kurbelwelle vorsichtig etwas drehen bis der Kolben das Seil nach oben schiebt und damit die Ventile oben hält. Jetzt kannst die Nockenwellen und Ventilvedern usw. ausbauen. Beim Entfernen der Ventilkeile ist aber absolute Vorsicht geboten. Die Keile fallen leicht mal runter und verschwinden im Motornirvana. Also am besten mit einem großen weißen Tuch den Arbeitsbereich wie im Operationsraum abdecken. Wenn dann mal ein Keil abhaut liegt er nur auf dem Tuch. Zum Ventilvedern nach unten drücken ist weniger Kraft notwendig als man vielleicht vermutet. Es gibt da ein Werkzeug mit dem die Feder recht problemlos runtergedrückt werden kann. Hab so alle Ventilschaftdichtungen allein gewechselt. Zum Ausbauen der alten Schaftdichtungen habe ich mir eine passende Zange (Spezialwerkzeug zum rausziehen der Ventilschaftdichtungen) von einer KFZ-Werkstatt ausgeliehen (war nichtmal Toyota) Etwas zum pfriemeln ist der spätere Einbau der Ventile bzw. Ventilkeile. Aber mit einer Pinzette, etwas Geschickt und Übung geht es dann recht gut.
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Stark veränderter Öl Verbrauch
Hi
![]() danke für den guten Tip. Ein Werkzeug dafür hab ich sogar (mit druckluft). Auto hab ich gerade zu Toyota gebracht....also ich hab echt ein ungutes Gefühl...glaub die haben wirklich nicht so den Plan....=( Grüße Marc |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Stark veränderter Öl Verbrauch
Mach mal vorne unten den dicken Schlauch vom Luftkühler ab,da dürfte nur eine spur von Öl vorhanden sein.Wenn nicht, und du schwimmst in Öl dann sage es uns. mfg Christa
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Stark veränderter Öl Verbrauch
Hoi,
ok alles klar Sobald das Auto wieder bei mir ist und die Toyota Werkstatt nichts gefunden habe werde ich gleich als erstes da mal schauen ![]() Werde euch auf dem laufenden halten. Grüße Marc |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Stark veränderter Öl Verbrauch
Hallo,
so....Auto ist nun wieder da und ich hätte am besten wohl auf die Leute hier hören sollen ![]() Erstens zieht der Turbo nun gar nicht mehr....hab kurz mal nachgeschaut und der Schlauch vom Bypass Ventil ist nicht mehr drauf.....werde morgen wenn ich mehr sehe mal nochmal schauen. Wobei ich mich sehr sehr stark frage was die da überhaupt zu suchen hatten! Da dort gar nichts weg muss um an die Ventildeckel zu kommen. Zweitens Klackert es immer noch aus dem Motor.....vielleicht sind es auch die Einspritzdüsen....kann das sein? Aufjedenfall meinten sie das bei 2 Ventile das spiel stark verstellt war. Morgen lasse ich mal ordentlich den rauch bei denen rein...Angerufen hab ich vorher schon. Sie meinten ich solle das Auto wieder bringen. Aber ich werde selber danach schauen. Das Auto wird nie wieder in überhaupt eine Werkstatt gebracht. Wegen dem Öl Verbrauch meinten sie hätten sie gar nicht geschaut. Aber es müsste an der Kurbelgehäuse entlüftung liegen. Da ihnen noch kein Supra mit verschlissenen Öl abstreifringen bekannt ist.... ![]() Naja...egal. Wie teste ich das mit der Entlüftung am besten? Viele liebe Grüße Marc |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Verbrauch mit 550er ? viel zu hoch | icedreamer | Technik | 13 | 07.11.2008 21:09 |
| Verbrauch reduzieren , aber wie?? | phill | Sonstiges | 50 | 21.05.2008 16:30 |
| verbrauch senken? | Sawyer | Sonstiges | 57 | 06.01.2007 15:03 |
| Supra MK III MA70 ziehr stark zu Seite | Aragami | Technik | 5 | 24.03.2006 21:41 |
| Kabelanschluss (12V die stark genug für 2 Anzeigen sind) | Amtrack | Technik | 27 | 23.07.2004 17:40 |