![]() |
|
![]() |
#1 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
Ja, im Vergleich mit den, bekanntermaßen sehr guten, BMW Getrieben hängt das Supra Getriebe hinterher - ja. Zu der Aussage stehe ich nach wie vor.
Ich weiß ja nicht, ob du schonmal nen BMW hattest? ![]() Dafür verkraftet das Ding wie gesagt auch 500PS ohne Überarbeitung - was ein BMW Getriebe im Normalfall nicht abkann. Aber auch interessant, dass du Beiträge aus 2006(!) raussuchst ![]() ![]() Und ich bleibe dabei, dass ein MT Fahrer der keine Rücksicht aufs Material nimmt einfach schneller ist.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
@Amtrack
du täuschtst dich jedes Fahrzeug mit AT ist schneller als MT in der Beschleuningung bei gleicher Leistung an der Rädern und identischem Gewicht. jede schnelle 1/4 Meile Sau hat AT (Powerglide, z.b) @all Die MKIII AT hält locker 4xxPS aus wenn man ein paar Kleinigkeiten macht, z.b Shiftkit und sehr gute Kühlung, und man es quasi mit org. Toyoteilen verstärken. Thomas hat das schon vor jahren so gemacht und das AT nicht kaputt bekommen, und ich kenne nicht viele (außer Darky) die ihre Karre auch so benutzen. Wer cruisen will und keine Ambitionen auf die Rennstrecke hat ist mit AT besser bedient, außerdem ist sie scheller, bzw sie könnte schneller als MT. Eine vernünftige Kupplung wie RPS Stage 3 kostet auch für das R154 auch richtig Geld, danach gibt es nur noch Mehrscheiben wie Exedy oder QS Giken. Das MT hält bei vernünftiger Behandlung auch mehr als 600PS und dann kann man den anfälligen Thrust Washer ja auch inzwischen als Upgradeteil bekommen, und dann hält es noch besser. Und wenn richtig krachen soll = V16x Jörg
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registrierter Benutzer
|
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
Zitat:
Und das ist das Problem bei unserer Supra, die Übersetzung vom MT ist deutlich kürzer, das ist auch der Grund, warum Automatik Getriebe als lahm verschrien sind... Wer mal was extremes erleben möchte, der möge sich doch mal den Automatik MX-5 anschauen, der ganz neu ist. Ist sicher ganz nett, zumal ich einen Wandler Automaten annehme, allerdings ist das Getriebe so verdammt lang übersetzt, dass es für fast 330 Sachen mit dem MX5 Motor reichen würde, entsprechend würde ich auch keine Rakete erwarten. Anyway: Ich war auch nie ein Freund von Automatik Getrieben - bis ich mir die Supra zugelegt hab. Zuerst wollte ich noch das gute Stück umbauen, hab mich aber schlussendlich dagegen entschieden, ich möchte auch garnix anderes als eine Automatik in dem Auto haben!! UweT hat mich mal in seiner Supra mitgenommen, die ging schon 'nen Stückerl besser als meine aber die Schaltvorgänge waren recht unangenehm... Zitat:
Für mich ist und bleibt die Supra einfach ein GT, entsprechend find ich auch die AT besser. Ein RX7 FC wäre z.B. sportlicher (deutlich härter abgestimmt, hoch drehender Motor, deutlich kleiner und leichter), aber das ist wieder 'ne ganz andere Baustelle... Zitat:
Daher fahren auch hin und wieder NAs den Turbos weg, weil der Turbo ~1 Sekunde braucht, um die Leistung zu bringen... |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
Zitat:
Na das mit dem kürzer ist so nicht ganz richtig. Schau mal wann die AT im roten Bereich ist und wann das bei ner MT der Fall ist. Meine läuft laut GPS (nicht der Schätztacho!) ca. 290km/h und ist dann grad am Anfang vom roten Bereich. Mit ner AT wird das schwierig. Klar fängt der rote da schon bei 6250rpm an und nicht wie bei der MT bei 6500rpm, aber selbst da bist dann erst bei ca 270km/h. Zmundest bei den letzten 2 AT die ich da hatte...
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Junger Hüpfer
|
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
Zitat:
Hier ein interessanter Thread aus dem Forum: klick mich dreckig und hart!
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
Nicht ganz, aber fast. Die Redline ist abhängig von der Kurbelwelle. 6m oder 7m. Ab wann genau die 7m Welle verbaut wurde weiss ich nicht, aber ich weiss, dass ich eine Face Lift Supra mit 6m Welle habe (original). Die 7m Kurbelwelle muss also erst nach dem FaceLift geändert worden sein.
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
Zitat:
Ansonsten: wieviel Drehungen hast bei 140km/h? Beim mir warens AFAIR etwa 3000, 100 schaff ich bei etwa 2000-2500 Drehungen (dann natürlich ohne Wandler) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
hi
ich würde an deiner stelle beides probieren... ich persönlich fahre ne 1990 At mit 290 ps und 0,7 bar als die noch stock war mit 239 ps hat an der Ampel keiner ne chance gehabt! vorausgesetzt du kannst richtig AT fahren,die supra hat nähmlich als AT auch ein beschleunigungs Gang "2"(am wählhebel) und auch den PWr (ect) knopf unten links. auch einige motorräder sind kein problem! also programmwahl. mit bischen übung von "2" auf "D" wechseln... die At schaltet schneller! die Mt kannste länger gänge "ziehen",aber du hast irgendwann dremomentverlust,weil du nicht mehr optimal schaltest die AT- immer, egal ob du immer voll den hahn aufmachst oder nicht,und hast immer ladedruck... wenn ich auf dem Ring oder Rallye fahren würde dann nur ne MT. die sind ja 1987/1988 mit TTE nonturbo und turbo gefahren... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
Nein, schaltet sie nicht. ![]() Zumindest Serie vs. Serie.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
also ich meine:
wenn du fiehl autobahnrun fährst ,und beschleunigung,dann is AT meiner meinung nach die bessere wahl! Und dass AT nur was führ opis und frauen is ist ein gerücht es gibt genug,so genannte Mt fahrer die wenn se mahl in einer AT fahren vergessen den Overdriveknopf aus zu schalten. der is nähmlich eigentlich als" Motorbremse" gedacht,aber wer auch damit umzugehen weis kann ihn dazu benutzen um den momentanen gang mit etwas mehr drezahl auszudrehen(nicht übertreiben!)dan haste so ungefähr das gleiche wie wen de bei MT die gänge länger ausfährst. was ich meine manche wundern sich das die supra nur noch 200 fährt, wenn der overdrive an ist (auch net gut fürn motor). richtig fahren hat mal nix mit AT oder MT zu tun. ps. die supra AT ist der forläufer der lexus sport At´s mit programmwahl. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | ||
Registrierter Benutzer
|
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
Zitat:
Aber im vergleich zur "breiten Masse" ist sie halt schon ein ganzes Eck sportlicher. Oder um es mal mit den Worten von einem Bekannten auszudrücken: <zitat>Die Supra ist ein verkappter Sportwagen</zitat> ![]() Für mich gehört halt ein ein AT entweder in ne Oberklassen- bis Luxus-Limo ala Benz-S-Klasse oder in Opa's Opel Rekord...
__________________
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Mk3 Schalter VS. Automatik
Also ich hab jetzt meinen dritten Bmw
![]() Zwei mal 535i und jetzt 540i alle lassen sich butterweich schalten. Aber ich muss schon sagen die Supra vermiss ich schon. Der Sound, der Klasse Durchzug, ruppige Kupplung, die Gänge gingen nur schwer rein. War einfach ne Schrottkarre mit gut Dampf. Glaub ich hohl den Motor mal wieder raus und bring den Block mal zum Indstandsetzer uns lass den alles machen. Kolben sind ja gerade erst mal 2000km gelaufen. Der Abzug zum schluss war einfach zu geil ![]() ![]()
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir. ![]() Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schalter für Nebelscheinwefer MK3 1993 | ronny1291 | Suche | 15 | 26.02.2009 14:09 |
Automatik schneller als schalter | berlin_customs | Technik | 85 | 04.08.2008 17:28 |
Liste für Kassel | Willi Thiele | Treffen (Orga) | 15 | 08.08.2004 16:37 |
Automatik oder Schalter | Beat | Technik | 14 | 14.01.2004 20:40 |
Automatik oder Schalter | Cray | Sonstiges | 29 | 20.07.2003 13:05 |