![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölkühler
|
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölkühler
Hab mir folgendes bei ISA bestellt:
|
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölkühler
Will eigentlich nur den originalen ersetzen, durch einen der nicht süvt
__________________
Gute Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe http://maverick.hat-gar-keine-homepage.de/ |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölkühler
Dann bau den doch aus, und bring ihn zu nem Kühlerbauer. Der spült dir das Ding durch und schaut nach Lecks. Wenn alles ok, dann wieder verbauen mit neuen Schläuchen (von Bitsnake). Dann isses auch dicht.
Ich würde aber zu nem größeren Kühler raten. |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Ölkühler
Sicher, dass es der Kühler selber ist? Zumeist sinds nur die uralten Schläuche die undicht werden. Hol dir neue Schläuche im Serienformat als Meterware (hab damals welche bis 200° und 20bar in Öl- und Benzinfest genommen), schneid die passend zurecht und dann einfach ersetzen. Bei der Gelegenheit auch gleich die damischen Klemmschellen gegen gescheite austauschen (ich hab normale Schraubschellen genommen und die mit Loctite mittelfest gesichert) und das Ganze sollte dicht sein :-)
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölkühler
Dachte an nen 330er mit 19 Reihen (nachmal Danke an Gitplayer für den Tip).
Der würde ja auch an die originale Stelle passen. Und da die Preise in der Region ja noch recht human sind, werde ich wohl so einen verbauen.
__________________
Gute Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe http://maverick.hat-gar-keine-homepage.de/ |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ölkühler
Zitat:
Der 19er ist ca. 15 cm hoch. Man hat vorne mindestens 17 cm Platz (hab's mal grob mit dem Zollstock gemessen), also mit Anschlüssen etc. paßt es. Und der kühlt mal definitv um einiges mehr als der funzelige Seriending. ![]() |
|
![]() |
![]() |
#8 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Ölkühler
jo, hab ich damals so gemacht. hab ihn allerdings etwas weiter nach links richtung beifahrerseite gesetzt, damit der LLK mehr luft bekommt. aber die höhe ist da eh überall gleich. ob man den jetzt wieder direkt wie den originalen vor den LLK setzt, oder halt etwas weiter zur seite schiebt ist vom einbau her wurscht. ok die befestigung ist natürlich nicht mehr serie, das ist klar. aber das ausbauen vom alten ist nix schwerer als den neuen halt etwas anders zu befestigen. kein ding.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
wo ölkühler hin. | suprasupra | Technik | 2 | 06.06.2007 11:09 |
Nicht zu vergessen der Ölkühler. | Dark Shadow | Technik | 0 | 18.03.2007 02:10 |
MOCAL Ölkühler 7REIHEN | turbotom | Biete | 2 | 09.03.2007 16:43 |
Teilefragen (Ölkühler und digitale Anzeige) | Amtrack | Sonstiges | 10 | 04.08.2006 17:57 |
Welchen Ölkühler in MKII? | Knight Rider | Tuning | 5 | 01.10.2004 15:00 |